Erdgas aus Russland? Gibt es Alternativen, und wie nachhaltig ist das?

Die Energiesituation Deutschland ist extrem prekär. Die Wolkenkuckucksheime der Politik platzen wie Seifenblasen. Okay: „was brauchen wir Kraftwerke, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.“ Dieser spöttische Spruch aus den 60er Jahren feiert fröhliche Auferstehung. Spaß beiseite, aber die wichtige Stabilität unseres elektrischen Versorgungsnetzes isr in großer Gefahr, ohne Kraftwerke geht eben nicht, aber … Erdgas aus Russland? Gibt es Alternativen, und wie nachhaltig ist das? weiterlesen

Regenerative Energieversorgung in Deutschland und Europa

Eine regenerative Energieversorgung in Deutschland und Europa – ist das möglich? Eine Pressemitteilung vom EU-Abgeordneten Dr. Christian Ehler, aktives Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie, veranlasste mich, einen realistischen Vorschlag zur Lösung der Probleme zur Versorgung von Deutschland und Europa mit konkurrenzfähiger regenerativer Energie zu entwickeln, die ein Minimum an Investitionen in die … Regenerative Energieversorgung in Deutschland und Europa weiterlesen

Ein Hilfeschrei am ‚Runden Tisch‘ Erneuerbare Energien

Sehr geehrte Damen oder Herren oder sehr geehrte Frau Jung, sehr geehrter Herr Dr. Lenz, sehr geehrter Herr Herr Oberzig, Als ehemals bekannter Wissenschaftsjournalist engagiere ich mich seit 50 Jahren in vielen Sendungen schon damals für die Klimaziele, die später in Paris Weltweit postuliert wurden. Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich gerne mitarbeiten. Was mich … Ein Hilfeschrei am ‚Runden Tisch‘ Erneuerbare Energien weiterlesen

Folgt dem Russland-Ukraine-Krieg eine ebenso zerstörende Auseinandersetzung in der Sahelzone?

Unabhängig von den politischen terroristischen Auseinandersetzungen sollte nicht vergessen werden, dass dieses von der Sonne verwöhnte riesige Gebiet auf unserem Globus Chancen hat, die die ganze Welt mit regenerativer Energie versorgen könnten. Dem steht entgegen, dass der dort herrschende Terrorismus und Stellvertreter-Krieg zwischen autoritären Staaten und westlichen demokratischen Ländern nur deshalb eine solche  katastrophale Entwicklung … Folgt dem Russland-Ukraine-Krieg eine ebenso zerstörende Auseinandersetzung in der Sahelzone? weiterlesen

Robert Habeck, der moderne  Don Quijote in seinem Kampf mit und gegen die Windmühlen

Robert Habeck, der moderne  Don Quijote in seinem Kampf mit und gegen die Windmühlen Liebe Freunde, ich bin bekannt als engagierter Klimaschützer. Das heißt, ich akzeptiere die gesetzten Ziele, bin aber großer Kritiker der Maßnahmen, die bisher ergriffen worden sind. Die Politik spricht derzeit nur von Zielen und kneift, wenn es darum geht, den Weg … Robert Habeck, der moderne  Don Quijote in seinem Kampf mit und gegen die Windmühlen weiterlesen

Die Explosion der Nebenkosten hätte verhindert werden können!

Seit Jahren fördern und sparen die Bundesregierungen am falschen Ende. Jetzt läuft sogar die verhältnismäßig geringe Förderung zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden aus. Dabei hätte gerade diese Maßnahme erheblich zu einer geringeren CO2-Belastung aus Deutschland heraus beitragen können. Während seit über 50 Jahren feststeht, dass in den Gebäuden am meisten Energie zum Heizen und … Die Explosion der Nebenkosten hätte verhindert werden können! weiterlesen

Robert Habeck, und sein vergeblicher Kampf gegen die Windmühlen

Frei nach Don Quijote, der Held, der von ganz Spanien verehrt wird. Sein berühmter Dichter Cervantes löst das Problem mit Humor, der geht Harbeck und den Grünen aber völlig ab, die meinen es bierrnst. Die deutsche Politik hat sich in einer Fiktion verrannt, leider auch die neue Ampelkoalition unter Olaf Scholz. Aus populistischen Gründen wurden … Robert Habeck, und sein vergeblicher Kampf gegen die Windmühlen weiterlesen

Hoffnungsträger Grüner Wasserstoff – EFR Europäischer Forschungsraum

Auch für mich ist der Grüne Wasserstoff der Hoffnungsträger der Zukunft, der es ermöglicht, den Energieverbrauch der Welt komplett aus regenerative Energiequellen umzustellen. Allerdings lohnt es sich nur, wenn er in den Ländern produziert wird, in denen Sonne, Wind, Wasserkraft und thermische Erdenergie im Übermaß zur Verfügung stehen, ich rechne so ab dem 40° Breitengrad … Hoffnungsträger Grüner Wasserstoff – EFR Europäischer Forschungsraum weiterlesen

Energieinhalt pro Kilogramm diverser Energieträger

a) Methanol: Dichte 787 kg/m³ flüssig, Heizwert: 6,49 kWh/kg = 5,1 kWh/l. Ethanol: Dichte 789 kg/m³ flüssig, Heizwert 7,44 kWh/kg = 5,9 kWh/l.   b) Superbenzin: Dichte 740 kg/m³ flüssig, Heizwert 12,0 kWh/kg = 8,9 kWh/l.   c) Diesel: Dichte 830 kg/m³ flüssig, Heizwert 11,8 kWh/kg = 9,8 kWh/l.   d) Erdgas H-Gas (CNG/GNV): Dichte 0,81 kg/m³ (Normkubikmeter) gasförmig, Heizwert 13,0 kWh/kg = 10,5 kWh/m³ … Energieinhalt pro Kilogramm diverser Energieträger weiterlesen

Provokation und Informationen: Gedanken zur Zeit.

Wenn unsere Volkswirtschaft nicht langfristig geschädigt werden soll, dann geht es nicht nur um CO2 Vermeidung, sondern auch darum Energie zu sparen, und deren Verbrauch zu minimieren. Auf dem Energiegipfel in Glasgow hat SAP eine Software vorgestellt, die es ermöglicht präzise den CO2 Ausstoß für jedes Produkt nachzuvollziehen. Vielleicht hilft das den Wunschdenkern auf die … Provokation und Informationen: Gedanken zur Zeit. weiterlesen