Energieoptimierung der Mobilität

Nach einem längeren Gespräch mit Hajo Neubert, einem Vorstandsmitglied der ‚Technischen-Literarischen Gesellschaft (TLI), habe ich die wichtigsten meiner Ideen zu dem obigen Thema zusammengefasst. Es ist selten, dass über den Energiebedarf eines Autos generell nachgedacht wurde, ist aber ein sehr bedeutender Umweltfaktor, über den selten nachgedacht wird. Jean Pütz Lieber Hajo, wir haben soeben telefoniert. Vernunftbegabte … Energieoptimierung der Mobilität weiterlesen

Gehen bei uns demnächst die Lichter aus – oder schafft die zukünftige Ampelkoalition die Quadratur des Kreises ?

Es geht um die sichere Versorgung Deutschlands mit elektrischem Strom ohne zu erwartenden Blackout Das Thema greife ich auf, weil das Netz abschaltet, wenn mehr elektrischer Strom angefordert wird als geliefert werden kann. Das ist eine technische Gesetzmäßigkeit. Die Frage ist, ob demnächst – wie von der ehemaligen Groko für 2030/2045 vorausgeplant – unsere Energieversorgung … Gehen bei uns demnächst die Lichter aus – oder schafft die zukünftige Ampelkoalition die Quadratur des Kreises ? weiterlesen

Klimarettung geht nicht nach Schema F – Technologie-Offenheit dringend notwendig

Schreiben eines erfolgreichen Unternehmers, der die ökologischste Mobilitätslösung der Zukunft erfunden hat. Ein offener Brief Diesen interessanten Beitrag veröffentliche ich, weil Frank Obrist ohne Scheuklappen und logischem Denken sich einem Problem gewidmet hat, welches sehr viel mit Demokratie und Gleichberechtigung zu tun hat. Das derzeitige Konzept des nur Batterie-getriebenen Elektroautos spaltet die Gesellschaft, weil auf … Klimarettung geht nicht nach Schema F – Technologie-Offenheit dringend notwendig weiterlesen

Das Prinzip des Hyperhybrid-Autos

Extrem umweltfreundlich, extrem sparsam, extrem preiswert auch ohne staatliche Zuschüsse, ausbaufähig mit grünem Methanol-Motor zu absoluter CO2-Neutralität Zum untenstehendem Auszug aus dem renommierten Manager-Magazin Vorab mein persönlicher Kommentar: Vor 14 Jahren habe ich diese serielle Hyperhybrid-Methode der Firma Ford in Köln vorgestellt. CEO war der spätere Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Bernhard Mattes. Ich empfahl … Das Prinzip des Hyperhybrid-Autos weiterlesen

Verbrennungsmotoren helfen Klimaziele zu erreichen – Ein Interview mit Jean Pütz

(WELT) – Die Zukunft gehört elektrisch angetriebenen Fahrzeuge. Davon ist auch der Ingenieur und Journalist Jean Pütz überzeugt. Allerdings hält er Autos mit großen, schweren Batterien für einen Irrweg. Im Interview erklärt er warum. Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz hat bereits 1969 in seiner TV-Serie „Energie, die treibende Kraft“ auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Anstieg der … Verbrennungsmotoren helfen Klimaziele zu erreichen – Ein Interview mit Jean Pütz weiterlesen

Arnold Schwarzenegger rügt die deutsche Automobilindustrie seit Jahren mit einem auf die heutige Zeit angepassten Kommentar von Jean Pütz

Dieser Rüge möchte ich mich anschließen. Arnold Schwarzenegger, als ehemaliger Gouverneur Kaliforniens, hat natürlich andere Absichten. Seine Großstädte erstickten im Smog. Klar, dass dann die Idee von Elon Musk mit seinen batterie-schweren Elektroauto auf fruchtbarem Boden stieß. Musk ist Weltmeister der wirksamen Werbung und PR. Nicht mit überbordender Kreativität hat er sein Imperium geschaffen, sondern … Arnold Schwarzenegger rügt die deutsche Automobilindustrie seit Jahren mit einem auf die heutige Zeit angepassten Kommentar von Jean Pütz weiterlesen

Ein Elektroauto für jedermann erschwinglich

Präsentiert als Prototyp aus der heute beginnenden IAA für Elektromobilität in München. Langer Rede kurzer Sinn, es lohnt sich, meinen frei moderierten Beitrag anzuchauen bzw. anzuhören. Sie werden es nicht bereuen. Weg mit den milliardenschweren staatlichen Subventionen für das Batterie-schwere Elektroauto herkömmlicher Bauart mit schlechter Ökobilanz, hin zu der neuen Art von Elektromobilität, die individuelle … Ein Elektroauto für jedermann erschwinglich weiterlesen

Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie

Umgerechnet 560 Watt oder 0,56 Kilowatt stehen gegenüber einem Energie-Inhalt von Methanol, von 5,5 Kilowatt. Das ist rund das 10fache an Energiedichte. Nutzt man regeneratives Methanol in Verbrennungsmaschinen, kommt man auf ca. 56% Wirkungsgrad. Das heißt, umgerechnet in mechanische Energie ist die Energie von Methanol mehr als 5 Mal leichter als die Batterie. Wer Wert … Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie weiterlesen

Große Probleme bei Decarbonisierung – Mit einer Einleitung von jean Pütz

Wenn die Decarbonisierung in der gesamten Welt nicht gelingt, sind alle Bemühungen von Staaten, die dabei als Vorreiter infrage kommen, umsonst. Dabei möchte ich die Probleme mit China ausgespart sehen, das sich ja in den Konferenzen  immer noch als Entwicklungsland gebärdet, aber mittlerweile zur stärksten Wirtschaftsmacht heranreift. Trotzdem pocht die Regierung auf Sonderbehandlung in der … Große Probleme bei Decarbonisierung – Mit einer Einleitung von jean Pütz weiterlesen

Katastrophen, Seuchen, Klimawandel, Bürgerkriege: stehen Deutschland und Europa vor biblisch mageren Jahren ?

Jedenfalls die fetten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem als selbstverständlich empfundenen Wohlstand sind vorbei, aber auch die Gedankenlosigkeit mit der Nebenwirkungen und Risiken dieses steten Wachstums unterdrückt wurden. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit den Niedergang zu verhindern? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die menschliche Kreativität hat schon so manche historische Krise überwinden helfen. Es … Katastrophen, Seuchen, Klimawandel, Bürgerkriege: stehen Deutschland und Europa vor biblisch mageren Jahren ? weiterlesen