Archiv der Kategorie: Erde, Klima, Umweltschutz

Kohle und Öl noch nie so viel gefördert – die Folgen

(Pioneer) – die Frage lautet: Was haben Erderwärmung und Inflation gemeinsam?

Die Antwort: Bei ihrer Bekämpfung wird das, was die Wissenschaft empfiehlt, hartnäckig ignoriert.

Die Bekämpfung des Klimawandels kann mit dieser vorsätzlichen Ignoranz nicht vorankommen: Wir wissen heute, dass Kohlendioxid und Methan die Treiber der Erderwärmung sind, und dennoch stieg laut dem Global Energy Monitor im vergangenen Jahr die industriell verfügbare Kapazität der Kohleenergie weltweit um 48,4 Gigawatt. Etwa zwei Drittel der neuen Kohlekraftwerke entfielen allein auf China.

Auch die USA, ohnehin schon die Öl-Nation Nummer eins, haben ihre Ölförderung weiter gesteigert.

Die Folge: Die Erde erwärmt sich mit ungebremstem Tempo.

Bei der Inflationsbekämpfung das gleiche Spiel: Wirtschaftswissenschaftler wissen sehr genau, wie Geldentwertung entsteht: Wenn man mehr Geldscheine in die Umlaufbahn schickt, als dort Waren, Rohstoffe und Dienstleistungen zirkulieren, entsteht überschüssige Liquidität.

Diese überschüssige Liquidität führt zur Inflationierung der Preise. Und: Sie macht die Währungen weich. Plötzlich muss für Öl, Stahl und Bananen auf dem Weltmarkt mehr bezahlt werden als zuvor.

Und genau das passiert: Die Inflation in den USA ist vom Zwei-Prozent-Ziel mit derzeit 3,5 Prozent deutlich entfernt. Die Kerninflation (also ohne die Preise für Energie und Nahrung) beträgt sogar 3,8 Prozent, sodass unklar ist, wann und ob überhaupt noch in diesem Jahr eine Zinssenkung der Notenbank erfolgen kann.

Es sind – wie beim Klimawandel – nicht anonyme Mächte, sondern Regierungen, die den Notfall beklagen und zugleich herbeiführen. Sie selbst sind der Teufel, den sie austreiben wollen. Sie haben den Notenbanken am Sonntag feierlich das Mandat zur Inflationsbekämpfung erteilt, um werktags zusätzliche Billionen am Kapitalmarkt zu leihen, die dann dem Wirtschaftskreislauf injiziert werden.

Fakt ist: Die Geldpolitik der Notenbanken und die Finanzpolitik der Regierungen kommen sich ständig in die Quere.

Beispiel Italien

Die Superbonus-Regelung ermöglicht den Bürgern, 110 Prozent der Kosten für die Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Häuser über Steuergutschriften vom Staat zu decken, also de facto ein riesiges Steuergeschenk. Die Regierung von Giorgia Meloni, die das Programm zuvor kritisiert hatte, verlängerte nun die Steuervergünstigungen um ein weiteres Jahr.

Wahnsinn mit System. Kostenpunkt in nur vier Jahren: über 160 Milliarden Euro.

Die Staatsschuldenquote Italiens liegt auch deshalb bei 137,3 Prozent – mehr als das Doppelte der im Vertrag von Maastricht vereinbarten 60-Prozent-Obergrenze.

Beispiel Großbritannien

Die Staatsverschuldung Großbritanniens liegt derzeit bei 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Vor 20 Jahren lag sie noch bei rund 35 Prozent. Die Schulden wachsen, die reale Wirtschaft dagegen kaum. Der IWF prognostiziert ein BIP-Wachstum von 0,5 Prozent für 2024.

Beispiel USA

Joe Biden will sich den Aufschwung und damit seinen Wahlsieg offenbar kaufen. Das von seiner Administration global ausgerollte Subventionsprogramm heißt zwar Inflation Reduction Act, hat aber mit Inflationsbekämpfung nichts zu tun. Im Gegenteil: Die Regierung nimmt Kredite auf, um Firmen aus Übersee in den USA anzusiedeln.

Durch das gesteigerte Tempo der US-Neuverschuldung kamen allein im ersten Quartal 2024 für sieben Billionen Dollar neue Staatsanleihen an den Markt. Der IWF rechnet für die US-Staatsverschuldung mit einem Anstieg von aktuell rund 34,5 Billionen US-Dollar auf knapp 45 Billionen Dollar in 2028. Zur Erinnerung: Zehn Jahre zuvor – also 2014 – waren es erst 18 Billionen US-Dollar.

Die Teuerungsraten reflektieren eine expansive Fiskalpolitik, die die Wirtschaft gezielt ankurbelt und damit die Geldverknappung und Wirtschaftsdämpfung der Notenbank unterläuft. Mittlerweile müssen die USA eine Billion US-Dollar allein für den Zinsdienst aufbringen.

Kein Wunder also: Die US-Inflationsraten sind wieder auf deutlich höherem Niveau angelangt und mit fast vier Prozent weit von der Zielinflation (zwei Prozent) entfernt.

Das Haushaltsdefizit der USA stelle ein „erhebliches Risiko“ für die Weltwirtschaft dar, warnte der IWF. Der Fonds erklärte, er rechne damit, dass die USA im nächsten Jahr ein Defizit von 7,1 Prozent verzeichnen werden – mehr als dreimal so viel wie der Durchschnitt der anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften.

Die USA, China, aber auch Großbritannien und Italien müssten „endlich die fundamentalen Ungleichgewichte zwischen Einnahmen und Ausgaben des Staates in den Griff bekommen“, heißt es in einem Report, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Wo bleibt das Positive?

Deutschland, das darf an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, ist die einsame Ausnahme von der internationalen Regel. Hier wirken die Schuldenbremse im Grundgesetz, das Schuldenurteil des Bundesverfassungsgerichts und ein liberaler Finanzminister, der lieber untergeht, als die Geldschleuse zu öffnen. Das alles zügelt die Augenblicksgier der Politik und dämpft damit die Expansion der Geldmenge.

Allerdings: Auch hier sind die Gemeinsamkeiten von Erderwärmung und Inflation nicht zu übersehen. Die deutschen Anstrengungen einer soliden Fiskal- und einer ökologischen Klimapolitik werden von anderen Nationen nicht befolgt, sondern belächelt und konterkariert. Was im Umkehrschluss bedeutet: Am deutschen Wesen wird auch bei der Inflationsbekämpfung die Welt nicht genesen.

Europa: Die Idiotie mit dem Verbrennerverbot

(Pioneer) – Das Wolkenkuckucksheim besitzt eine Repräsentanz auf Erden. Und die befindet sich in Straßburg, genauer gesagt: im Europäischen Parlament. Nirgendwo sonst auf der Welt werden derart vorsätzlich und lustvoll weltfremde Beschlüsse gefasst.

Womit wir beim Verbot der Verbrennertechnologie für Automobile wären. Ab 2035, so hat das Europäische Parlament Mitte Februar 2023 beschlossen, darf in Europa kein neues Automobil zugelassen werden, das mit Benzin oder Diesel betankt wird. Die falsche Analyse der technologischen Möglichkeiten bei gleichzeitiger Missachtung der industriellen Interessen Europas und der Kundenbedürfnisse führte zum falschen Beschluss – und von dort war es bis zur Falschmeldung der Tagesschau nicht mehr weit:
„Das EU-Parlament hat endgültig für das Aus des Verbrennungsmotors gestimmt“, wurde mit einem Fanfarenstoß am 14.02.2023 um 16:48 Uhr gemeldet.

Doch diese Finalität war eine behauptete. Von „endgültig“ kann in Wahrheit keine Rede sein. Das Europaparlament wird nach der Wahl im Juni 2024 das Verbrennerverbot 2035 ungültig stempeln müssen.

Der Rückwärtsgang ist für die betroffenen Akteure und ihre medialen Beifahrer schmerzhaft, aber unvermeidlich. Das Wolkenkuckucksheim ist kein Ort, an dem es sich gut leben lässt. Hier die fünf Gründe, warum der Eingriff des Europäischen Parlaments in den europäischen Automobilmarkt nicht funktionieren konnte.

1. Elektromobilität ist global gesehen ein Nischenprodukt

Die Elektromobilität wird sich weltweit nicht auf die Schnelle durchsetzen. Derzeit sind weltweit rund 1,4 Milliarden Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs – rund 98 Prozent davon Verbrenner.

Mit einem jährlichen Neuwagen-Ausstoß von 90 Millionen Fahrzeugen bleibt die schnelle Elektrifizierung aller Verkehre eine Fata Morgana. Bosch-Chef Stefan Hartung rechnet vor:

Wenn wir jetzt sofort alles, was wir im Moment an Produktion haben, umstellen würden, also über 90 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ab jetzt voll elektrisch bauen würden, bräuchten wir etwa 16 Jahre, um die gesamte Fahrzeugflotte auszutauschen.

Aber dieses Gedankenexperiment wird für immer ein Experiment bleiben. Es ist undenkbar, dass in absehbarer Zeit der gesamte Produktionsausstoß der weltweiten Automobilindustrie von China bis Detroit elektrisch sein wird.

In großen Teilen dieser Welt ist der Anteil der Elektromobile gar nicht messbar. Die Ladeinfrastruktur fehlt nahezu komplett.

Bosch-Chef Hartung sagt den Bewohnern des Wolkenkuckucksheims,

Ein Teil der Mobilität wird am Ende gar nicht elektrisch sein.

2. Auch in Deutschland ist kein E-Boom ausgebrochen

Auch auf deutschen Straßen sind zu 97 Prozent Verbrennermotoren unterwegs. Und das Zuwachstempo der Elektromobilität hat sich nicht erhöht, sondern gedrosselt. In 2022 waren es noch plus 30 Prozent bei den Neuzulassungen; in 2023 nur noch plus 11,4 Prozent; in 2024 minus 14 Prozent, so eine Prognose des VDA.

Kaum hatte die Bundesregierung ihr Bonusprogramm für die Käufer von E-Autos storniert, war es mit der Begehrlichkeit vorbei. Im Dezember 2023 wurden fast 55.000 neue E-Autos zugelassen – minus 47 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit liegt der Marktanteil von elektrisch betriebenen Autos bei den Neuzulassungen aktuell bei knapp 11 Prozent.

Unrealistisches Ziel: Offiziell will die Bundesregierung in sechs Jahren mindestens 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen sehen. Nach einer Prognose des Think-Tanks Agora Verkehrswende müssten dafür täglich rund 5.500 E-Autos in Deutschland zugelassen werden. Im März waren es täglich nur etwas mehr als 1.000.

3. Ladeinfrastruktur kommt kaum voran

„Wir machen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität“, heißt es im Koalitionsvertrag. Die Wahrheit zwei Jahre später: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt nur im Schneckentempo voran.

Gestrichen wurde ein Programm, das mit rund 200 Millionen Euro im Jahr 2024 allein in private Ladestationen, plus die dazugehörigen Solaranlagen und Stromspeicher, investieren sollte. Nun muss jeder E-Autobesitzer sehen, wie klarkommt.

Enttäuschend: Bis 2030 sollten rund 15 Millionen E-Autos an etwa einer Million Ladesäulen geladen werden können.

Die Realität: Um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, müsste sich – so der Verband der Automobilindustrie – das Ausbautempo verdreifachen.

4. China First

Mit dem geplanten Markteingriff würde die EU-Kommission das Herzstück der deutschen Industriegesellschaft schädigen. Denn erst mit Verspätung haben die hiesigen Autokonzerne mit der Entwicklung von Elektroautos begonnen, da hatte Pionier Tesla den Markt bereits eröffnet.

Aber auch China hat sich mit staatlicher Unterstützung einen Vorsprung in der Elektro- und in der Batterietechnologie erarbeitet. Nirgendwo werden heute so ausgereifte, so viele und vor allem so günstige Elektroautos gebaut.

Im chinesischen Markt, wo deutsche Automobile den Verbrennermarkt beherrschten, hat bei der Elektromobilität das chinesische Zeitalter begonnen. Und plötzlich liegen die Marktführer des Verbrenners, vorneweg Volkswagen, ganz weit hinten. Keine drei Prozent des chinesischen Stromermarktes konnten die Wolfsburger bisher für sich erobern.

Ein Verbrennerverbot in Europa nutzt vor allem der chinesischen E-Autoindustrie. Sie wartet nur darauf, mit ihren günstigeren Modellen die europäische Automobilindustrie deklassieren zu können. Ursula von der Leyen und die von ihr geführte EU-Kommission haben diesen geostrategischen Aspekt der Parlamentsentscheidung nie verstanden. Mit dem Verbrennerverbot 2035 würden sie zu nützlichen Idioten der Chinesen.

5. Autoindustrie schwingt um

Das verhaltene Kundeninteresse reflektiert sich mittlerweile auch in der Modellpolitik und den Produktionsplänen der Automobilkonzerne.

Beispiel VW: Dort reduziert man die E-Auto-Produktion in Deutschland; der ID.3 soll wegen zu geringer Nachfrage nun doch nicht im Stammwerk Wolfsburg produziert werden.

Beispiel Mercedes: CEO Ola Källenius hatte in seinem jugendlichen Leichtsinn „Electric only“ als Konzernstrategie ausgerufen. Bereits 2025 sollten reinrassige Elektroautos und Plug-in-Hybride die Hälfte des Absatzes ausmachen. Nachdem Vorgänger Dieter Zetsche (2006–2019) kein einziges E-Auto auf die Straße gebracht hatte, wollte sein Ziehsohn richtig durchstarten.

Neuer Realismus: Inzwischen legt sich der Autoboss nur noch auf das Ziel fest, in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts „bis zu 50 Prozent“ Autos mit E-Motor verkaufen zu wollen. Das reflektiert weniger seine Zögerlichkeit als die Marktsituation.

Fazit: Der Elektromobilität gehört vermutlich die Zukunft – aber nicht überall, nicht allein und eben die Zukunft, nicht die Gegenwart. Die gute Nachricht: Mit seinem Beschluss, der nun wieder kassiert werden muss, hat das Europaparlament die einzig wirklich CO₂-freie Energie emittiert: heiße Luft. Damit schafft man es zwar nicht auf die Straße, aber immerhin in die Tagesschau.

Energieverschwendung in Gebäuden – Mit einer Einführung von Jean Pütz

Mein persönlicher Kommentar dazu: wenn die Politik die Vorschläge meiner im Jahr 1990 ausgestrahlten Sendung „der Sonne eine Chance“ im Rahmen von „Bilder aus der Wissenschaft“ der ARD berücksichtigt hätte, gäbe es heute keine Probleme mehr mit der extremen Energieverschwendung in Gebäuden, die eine CO2-Ausstoß von insgesamt bis zu 40% in Deutschland damals ausmachten. Heute sind es immer noch 35%. Nichtsdestotrotz hat der politische  Mainstream die privaten PKWs mit Verbrennungsmotor als Bösewicht ausgemacht, obwohl diese nur 6-8% CO2-Ausstoß in Deutschland bewirken. Die Links beider Sendungen von Juli und August 1990 finden Sie unten:

Bilder aus der Wissenschaft Youtube Folge 1

Bilder aus der Wissenschaft Youtube Folge 2

Wo bleibt die Rationalität der Politik? Warum auch heute noch das Problem weiterhin besteht und Maßnahmen ergriffen werden müssen, die enormes Geld kosten zeigt der folgende Online-Artikel aus den Plattformen von Gabor Steingart:“

Ihr Jean Pütz

(Pioneer) – Damit Deutschland bis 2045 seine selbstgesteckten Klimaziele erreichen kann, muss der Gebäudesektor massiv an Emissionen einsparen. Das könne aber nur mit erheblichen Investitionengelingen, sagt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

Die Studie wird heute vorgestellt, unsere Kollegin Laura Blockkonnte sie vorab einsehen. Darin heißt es:

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssten in Wohn- und Nichtwohnbauten pro Jahr zusätzlich mindestens 33 Milliarden Euro investiert werden.

Besser seien sogar 66 Milliarden Euro, heißt es in der Studie. Das Geld werde vor allem für die Sanierung von Bestandsgebäuden und die Umrüstung auf erneuerbare Energien gebraucht.

Es kommt noch dicker: Für den öffentlichen Bau, zum Beispiel für die Sanierung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, müssten laut Studie bis 2030 „die Investitionen jährlich um sogar 75 Milliarden Euro gesteigert werden.“

Zusammengerechnet sind das über 100 Milliarden Euro Mehrkosten für mehr Klimaschutz in Gebäuden und eine klimaneutralere Infrastruktur. Peter Hübner, Präsident Hauptverband Bauindustrie, sagt uns:

Klimaschutz ist eine gesellschaftliche Verpflichtung – aber er kostet Geld. Wer ihn bestellt, sollte in der Lage sein, ihn auch zu bezahlen.

 

Dümmste Klimapolitik der Welt – Wolfgang Reitzle packt bei Gabor Steingart aus

Klare Ansage: Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Linde AG und heutige Multi-Aufsichtsrat der Linde plc., der Continental AG und der Springer SE, Wolfgang Reitzle, ist unzufrieden mit der Ampel-Regierung und einem gesellschaftlichen Klima, das wirtschaftliche Leistung und technologische Neugier nicht durchgehend belohnt.

„Gefragt sind nicht mehr Leistung und Wettbewerb, sondern Wokeness und politisches Wunschdenken. An die Stelle von Wohlstand und Wachstum treten Verzichts- und ,Degrowth‘-Ideologie. Gleichzeitig sollen immer Menschen vom Staat alimentiert werden, ohne selbst einen Beitrag leisten zu müssen. “

Agenda 2024? Im Pioneer-Gastbeitrag reagiert Reitzle auf das am Montag beschlossene 12-Punkte-Papier des FDP-Präsidiums. Es sei „alles richtig, was die FDP in ihrem sogenannten ,Scheidungspapier‘ vorschlägt: Selbstverantwortung, Leistung, Wettbewerb und freier Markt.“

Er fordert, jetzt müsse die Partei aber auch durchziehen und damit notfalls auch den Ausstieg aus der Ampel in Kauf nehmen:

Wer die Scheidungspapiere einreicht, der muss in letzter Konsequenz auch den Mut haben, zu gehen.

Mit der einen Hand auf den Tisch schlagen und sich mit der anderen an die Fünf-Prozent-Hürde klammern – das verträgt sich nicht.

Geht es mit dieser Politik so weiter, wird es bald sehr dunkel in Deutschland – nicht nur wegen der vergeigten Energiewende, die uns durch die wahrscheinlich dümmste Klimapolitik der Welt sehenden Auges in eine doppelte Sackgasse führt. Weil sie dem Klima nichts bringt, aber die Wirtschaft stranguliert.

Reitzle will Christian Lindner zum Loslassen ermuntern:

Klare Kante wird von den Wählern honoriert.

Falsche Klimarettung killt Konjunktur

Deutschlands Wirtschaft könnte durch den Klimawandel einbrechen, zeigt eine Studie.

Business Insider Deutschland, 17 Apr 2024

Der Studie zufolge könnte die deutsche Wirtschaft durch den Klimawandel um elf Prozent schrumpfen.

• Die Weltwirtschaft könnte bis Mitte des Jahrhunderts um ein Fünftel schrumpfen, zeigt eine neue Studie.
• Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung schätzen den wirtschaftlichen Schaden auf 38 Billionen US-Dollar (35,7 Billionen Euro) pro Jahr.
• Die am wenigsten entwickelten Länder werden voraussichtlich am stärksten betroffen sein, während Deutschland und die USA einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um elf Prozent erwarten.

Nach neuen Berechnungen könnte die Weltwirtschaft wegen der Erderwärmung bis Mitte des Jahrhunderts um rund ein Fünftel schrumpfen. Selbst wenn der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert wird, bleibt diese Bedrohung bestehen. Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) schätzen in einer kürzlich im Fachmagazin „Nature“ veröffentlichten Studie, dass sich der wirtschaftliche Schaden auf rund 38 Billionen US-Dollar (35,7 Billionen Euro) pro Jahr belaufen könnte.
Die Experten warnen vor noch größeren wirtschaftlichen Folgen, wenn nicht gegengesteuert wird. Diese könnten die ohnehin schon enormen Kosten für Klimaschutzmaßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad um das Sechsfache übersteigen, betonen die Forscher.

Lest auch: Bis zu -12 Grad Celsius: Europa könnte in eine Frostperiode stürzen, zeigt eine Studie.

Die Wirtschaft in Deutschland und in den USA könnte jeweils um elf Prozent schrumpfen.

Der Studie zufolge sind die zu erwartenden Schäden regional sehr unterschiedlich. Die am wenigsten entwickelten Länder, die oft am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind, werden voraussichtlich am stärksten betroffen sein. Für Deutschland und die USA prognostizieren die Forscher einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um elf Prozent bis zur Mitte des Jahrhunderts im Vergleich zu einem Szenario ohne Klimafolgen. Diese Schätzungen basieren auf der Annahme, dass es gelingt, die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch die bisherigen Anstrengungen zum Klimaschutz reichen nach Ansicht der Vereinten Nationen nicht aus.

„Für die meisten Regionen, darunter Nordamerika und Europa, werden hohe Einkommensverluste prognostiziert, wobei Südasien und Afrika am stärksten betroffen sind“,
betont Maximilian Kotz, einer der Autoren der Studie. „Diese Verluste werden durch unterschiedlichste wirtschaftsrelevante Wirkungen des Klimawandels verursacht, wie zum Beispiel Folgen für landwirtschaftliche Erträge, Arbeitsproduktivität oder Infrastruktur“. Schäden durch Stürme oder Waldbrände sind in diesen Schätzungen nicht enthalten, könnten aber die Gesamtschäden weiter erhöhen.

Für ihre Berechnungen analysierten die Forscher Daten der vergangenen 40 Jahre aus über 1600 Regionen, um zu untersuchen, wie extreme Wetterereignisse das Wirtschaftswachstum beeinflusst haben. Mit Hilfe von Klimamodellen haben sie dann prognostiziert, wie sich diese Einflüsse in den nächsten 26 Jahren auf die Wirtschaft auswirken werden.

Lest auch: Klimawandel bedroht französischen Qualitätskäse: Käser kämpfen um Anpassung an neue Umweltschutz-Bedingungen

Die wirtschaftlichen Schäden kommen durch bereits entstandene Emmissionen

Die Wissenschaftlerin Leonie Wenz betonte, dass die zu erwartenden Schäden eine Folge der bereits ausgestoßenen Treibhausgase seien. Um diese abzumildern, seien
Anpassungsmaßnahmen notwendig. „Zusätzlich müssen wir unsere CO₂-Emissionen drastisch und sofort reduzieren – andernfalls werden die wirtschaftlichen Verluste in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts noch höher sein und bis Ende des Jahrhunderts im globalen Durchschnitt bis zu 60 Prozent betragen“, so Wenz.
Die aktuellen Berechnungen des Potsdamer Teams weisen bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit den Prognosen des so genannten Stern-Reports auf, den der Ökonom Nicholas Stern vor knapp 20 Jahren im Auftrag der britischen Regierung erstellt hat. Die 2006 veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass der Klimawandel die Weltwirtschaft um rund 20 Prozent einbrechen lassen wird. Das Fazit lautete schon damals: Klimaschutz mag teuer sein, aber kein Klimaschutz wäre noch teurer.

Verbessertes Verständnis von Erdbebenrisiken

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn sich eine Erdplatte unter eine andere schiebt, kommt es oft zu starken Erdbeben. An einer solchen Subduktionszone ereignete sich auch das schwere Erdbeben Anfang April 2024 vor Taiwan. Dass es sich bei Beben dieser Art nicht um einen Einzelbruch, sondern um eine Bruchserie in einem Verwerfungsnetzwerk handeln könnte, legt eine aktuelle Studie von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Partnern nahe. Entsprechende Belege fand das Team mit einem besonders dichten Netz aus Seismometern an einer vergleichbaren Subduktionszone in Ecuador, für die sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein dreidimensionales Modell seismischer Aktivität erstellten. Die Forschenden berichten in der Fachzeitschrift Nature (DOI: 10.1038/s41586-024-07245-y).

Presseinformation 032/2024, 18. April 2024: Diese Presseinformation finden Sie mit Foto zum Download unter dem Karlsruher Institut für Technologie > Das KIT >> 

Überall dort, wo Erdplatten aufeinandertreffen, entstehen Spannungen – besonders entlang von Subduktionszonen, wo sich eine Erdplatte unter eine andere schiebt. Lösen sie sich, kann es zu extrem starken Erdbeben kommen. Besonders betroffen ist der sogenannte Pazifische Feuerring, der sich hufeisenförmig von der Westküste des amerikanischen Kontinents über Japan bis zu den Philippinen erstreckt. Dort ereignen sich rund 90 Prozent der weltweiten Erdbeben und viele Megastädte wie Tokio oder Jakarta sind bedroht. Um die Auswirkungen dieser Beben auf Mensch und Umwelt besser abschätzen zu können, haben Forschende des KIT gemeinsam mit ihren Partnern vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ), der Escuela Politécnica Nacional (EPN) in Quito sowie dem Laboratoire Géoazur in Valbonne nun die seismische Aktivität am Beispiel einer Subduktionszone in Ecuador besonders detailliert untersucht – mit für sie überraschenden Ergebnissen: „Wir haben Hinweise darauf gefunden, dass die bisherige Vorstellung, die Spannung löse sich bei einem einzigen starken Beben entlang einer einzelnen Bruchfläche, der Vergangenheit angehören könnte“, sagt Professor Andreas Rietbrock vom Geophysikalischen Institut (GPI) des KIT. „Stattdessen sollten wir eher von einem Verwerfungsnetzwerk sprechen, in dem sich eine Serie von Brüchen innerhalb eines einzelnen Erdbebens entlädt.“

Es gibt nicht die eine Megaverwerfung

Während bisherige Untersuchungen eine große räumliche und zeitliche Abdeckung aufwiesen, konnten die Forschenden in der aktuellen Studie mithilfe von KI-Methoden und einer höheren Messdichte sowie auf Basis eines dreidimensionalen Geschwindigkeitsmodells ein detailliertes Bild der Seismizität bestimmen. Das Team untersuchte mehr als 1 500 seismische Ereignisse in Ecuador zwischen dem 12. März 2022 und dem 26. Mai 2022. „Wir haben beobachtet, dass die Seismizität bei Erdbeben in einer primären Region – quasi dem Hauptbeben – und in einer sekundären Region, also den Nachbeben, auftrat“, sagt Dr. Caroline Chalumeau vom GPI, die Erstautorin der Studie. „Innerhalb der primären Region konnten wir beobachten, dass die Seismizität auf mehreren verschiedenen, oft übereinander liegenden Verwerfungsebenen auftrat. An einigen Stellen traten parallele seismisch aktive Ebenen auf, an anderen Stellen nur einzelne.“ Die Parallelität der Beben sei dabei nicht an eine spezifische Tiefe gebunden.

Die Analyse der ecuadorianischen Beben lieferte auch neue Erkenntnisse über Nachbeben. „Wir haben festgestellt, dass die Nachbeben zuerst in der Nähe des Epizentrums des Hauptbebens auftreten und sich dann allmählich in andere Richtungen ausbreiten“, sagt Chalumeau und folgert daraus, dass die Ausbreitung von Nachbeben in der Region hauptsächlich durch Nachrutschen der Platten gesteuert werde.

Erdbebenrisiken besser verstehen

„Wir müssen unser Verständnis von starken Erdbeben grundlegend ändern“, fasst Rietbrock zusammen. Die Ergebnisse der Analyse der ecuadorianischen Erdbebenaktivität zeigten, dass es in Subduktionszonen nicht nur eine Hauptverwerfung gebe, sondern ein Netzwerk aus von teilweise überlagerten und parallel verlaufenden Verwerfungen. „Diese Erkenntnis wird die zukünftige Modellierung von Erdbeben, aber auch von aseismischen Rutschungen, also den Plattenbewegungen ohne Erdbeben, beeinflussen“, so Rietbrock. Durch eine bessere Modellierung der Beben könne vermutlich auch die Vorhersage der Risiken verbessert werden.

Originalpublikation
Dr. Caroline Chalumeau, Dr. Hans Argurto-Detzel, Prof. Andreas Rietbrock, Dr. Michael Frietsch, Prof. Onno Oncken, Dr. Monica Segovia, Dr. Audrey Galve: Seismological evidence for a multifault network at the subduction interface. Nature, 2024. DOI: 10.1038/s41586-024-07245-y

Klimawandel und Versicherung

(Pioneer) – Das berühmte Essay der Frauenrechtlerin Carol Hanischs „The Personal Is Political“ erfährt im Zuge des Klimawandels eine neue Interpretation. Wieder sind es die privaten Verhältnisse – diesmal die von Wohn- und Hauseigentümern –, die im Zuge extremer Wetterlagen politisch geworden sind. Es geht diesmal nicht um Geschlechter-, es geht um Eigentumsfragen.

Warum das wichtig ist: Die Versicherungsbranche muss feststellen, dass ihre Risikomodelle im Zeitalter der extremen Wetterphänomene nicht mehr funktionieren. Das Ganze hat enorme Auswirkungen auf die Stabilität der Prämien, auf die Versicherungsbilanzen und die soziale Frage der westlichen Mittelstandsgesellschaften.

Politiker und Finanzmarktregulierer sind alarmiert. Vor wenigen Wochen hat das US-Finanzministerium erstmals Daten bei den Versicherern angefragt, um das Ausmaß künftiger Verwerfungen besser beurteilen zu können. Die Financial Times kommt in ihrem gestrigen Report zu einem für Firmen und Hauseigentümer verstörenden Resultat:

Das sind die fünf unbequemen Fakten, die man zu diesem Thema heute Morgen wissen sollte:

1. Die Extremwetter nehmen zu.

Die Zahl der Naturkatastrophen steigt weiter an. Allein 2023 starben bei Extremwetter-Ereignissen weltweit rund 74.000 Menschen und damit fast doppelt so viele wie im 30-Jahre-Durchschnitt, wo 40.000 Tote gezählt wurden. Das geht aus dem aktuellen Naturkatastrophenreport des weltgrößten Rückversicherers hervor, der Munich Re.

Das Erdbeben im Südosten der Türkei und Syrien sorgte weltweit für die schadensreichste Katastrophe 2023. Im Februar starben dort fast 60.000 Menschen. Der Vorstandschef der Rückversicherung, Thomas Blunck, obwohl routiniert im Umgang mit Schadensereignissen, ist berührt:

2. Die Schadenssummen explodieren.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den jährlichen Schadenssummen wider. Insgesamt entstanden 2023 Schäden durch Überschwemmungen, Erdbeben und Brände in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar, wovon nur 95 Milliarden US-Dollar versichert waren – 67 Prozent über dem 30-Jahres-Durchschnitt.

Weltweit warnen Führungskräfte davor, dass die Versicherungspreise nach einer Reihe von extremen Wetterereignissen auf dem Kontinent weiter steigen müssen. „Wir können solche Ereignisse nicht mehr als zweitrangig bezeichnen“, sagt Ernst Rauch, leitender Klimawissenschaftler bei Munich Re.

3. Die Risikomodelle der Versicherer versagen.

Führungskräfte der Versicherungswirtschaft geben hinter vorgehaltener Hand den Risikoanalysen, auf die sich die Versicherer bei der Prognose von Schäden stützen, eine Teilschuld an der Misere. Die Modelle würden die Beschleunigung, die Häufigkeit und die Schwere extremer Wetterereignisse nicht korrekt abbilden.

Zugleich scheut sich die Versicherungsindustrie, ihre Modellierung von Risiken der neuen Wirklichkeit anzupassen. Die Auswirkungen auf die Prämiensysteme bergen sozialen Sprengstoff: In Australien würde demnach einer von 25 Haushalten bis 2030 nicht versicherbar sein, so das dortige Climate Council.

4. Ein weltweites Re-Pricing

Dennoch: Für Hausbesitzer, die in Regionen leben, wo extreme Wetterereignisse wie Stürme, Überschwemmungen und Waldbrände immer häufiger und heftiger auftreten werden, werden die Kosten ihrer Versicherung deutlich steigen. „Dies ist das erste Mal, dass wir eine Rechnung für den Klimawandel an den Verbraucher weitergeben“, sagte Christian Mumenthaler, Vorstandsvorsitzender von Swiss Re, einem der größten Rückversicherer der Welt, im Januar in Davos.

Steigende Versicherungsprämien seien eine Art CO2-Aufschlag für die Verbraucher, sagte er, und die höheren Kosten resultieren daraus, „dass wir so leben, wie wir gelebt haben“.

5. Vorsicht Steuerzahler: Das kann teuer werden.

Zwischen Politik und Versicherungen ist ein „blame game“ entstanden. Jeder weist dem anderen die Schuld zu. Swiss Re schreibt in einem Report:

In den USA, Großbritannien und zahlreichen anderen Ländern hilft bereits Steuerzahlergeld, um die Risiken der Bürger abzudecken. Etwa in Kalifornien, wo Hausbesitzer in vielen Regionen ihren Versicherungsschutz aufgrund des erhöhten Risikos von Waldbränden verloren haben, wurde der vom Bundesstaat finanzierte FAIR Plan ins Leben gerufen. Inzwischen sind mehr als 270.000 Hausbesitzer über das Programm versichert, doppelt so viele wie noch 2018.

Michael Steel, Leiter der Risikoanalyse-Firma Moody’s RMS, die Modelle anbietet, mit denen Versicherer ihre potenziellen Verluste durch Naturkatastrophen abschätzen können, kritisiert die Branche scharf. Sie dürfe sich nicht aus der Verantwortung stehlen,

Fazit: Die Politik des Nichthörens, Nichtsehens und Nichtsprechens kann nur giftige Früchte tragen. Die seriöse Befassung mit den Klimafolgen für die privaten Haushalte ist nicht schick und nicht grün, sondern ökonomisch geboten. Auch der Haus- und Städtebau muss neu gedacht werden.

E-Mobilität nötig?

Meine Bemerkung:

Seit 10 Jahren mache ich darauf aufmerksam, dass nur mit Methanol  die Klimarettung möglich ist. Der Weg führt über grüne elektrische Energie zum Wasserstoff, zum regenerativem Methanol mit CO2-Gewinnung aus der Atmosphären-Luft.

Was die Mobilität anbelangt, so ist nicht das Batterie schwere Elektro-Auto, sondern das 200 kg leichtere serielle Hybrid-Elektroauto mit einer Kombination aus kleinem Methanol-Verbrennungs-Motor, mit reinem elektromotorischen Antrieb die Lösung. Meine Veröffentlichungen sowohl auf meiner Homepage als auch bei Facebook mit über 100.000 Followern brachten bisher nur den Erfolg, dass sich die österreichische Technologie-Schmiede Obrist sich dem Thema annahm. Sie entwickelte mit einem genialen Lademotor (40 kW, 2 Zylinder) auf der Basis reiner Elektromobilität ein von ihnen genanntes Hyper-Hybrid E-Auto, welches alle meine Voraussagen des physikalisch geringsten Verbrauchs (1,5 l auf 100 km) und ohne eines mechanischen Getriebes und Differenzial 10 Prototypen im Mittelklasse-Sektor. Die Produktionskosten sind etwa im Bereich eines Diesel-PKWs.

Ich selbst bin mit einem Prototypen in den bayrischen Alpen unterwegs gewesen. Bisher erkannte kaum jemand die Chance, die diese Erfindung der Klima neutralen Mobilität bietet. Sogar die in der Welt führende deutsche Automobilindustrie ließ diese Möglichkeit links liegen und verrannte sich in ein Auto, mit dem Elon Musk der Welt weiß machen wollte, welches die Klimarettung bringen würde. Es fiel ihm leicht, weil in Kalifornien mit seinem Smogs in größeren Städten, ebenso wie in China, die Luft so verpestet wurde, dass diese abgasfreie Möglichkeit dafür eine ideale Lösung war. Tesla ist mittlerweile ein Begriff geworden und steht leider mittlerweile für die Elektromobilität. Dem Klimaschutz hat er aber nicht geholfen, doch es gelang ihm, der Welt weiß zu machen, nur so sei ein technischer Fortschritt möglich.

Dass es aber auch ganz anders geht, und zwar mit von Anfang an Co2-neutralem und in der Konsequenz sogar CO2-negativen Antrieb, darauf ist bisher die Automobil-Industrie nicht eingegangen. Dass sogar große Manager dieser Industrie darauf reingefallen sind, das beweist das nachfolgende Interview mit Stefan Hartung, dem CO des größten Automobilzulieferers Bosch.

Weil meine bisherigen Veröffentlichungen diese Meinungen nicht beeinflussen konnten, habe ich mir im honen Alter die Mühe gemacht, ein Buch mit dem Titel ‚Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue‘ zu schreiben, welches den bisherigen Mainstream widerlegt, die individuelle Mobilität für jeder erschwinglich hält und vor allen Dingen die Dritte-Welt-Länder mit einbezieht. Aber noch viel wichtiger, nur so ist eine globale Klimarettung letztlich erfolgreich. Wer glaubt, dies seien Wolkenkuckucksheime, dem empfehle ich mein Buch zu lesen. Es ist in drei Sprachen erschienen und hat zu einem Konsortium von drei einflussreichen Interessenten geführt, Geld zur Verfügung zu stellen, um dieses zu verwirklichen. Die Verträge über ein Grundkapital von 2 Milliarden Euro sind verbindlich abgeschlossen, über die Börse sollen bis zu 10 Milliarden eingesammelt werden, um die technische Realisierung zu verwirklichen. Das heißt, nicht nur den Energie-Bedarf der Mobilität der Zukunft erheblich zu verringern und umweltfreundlicher zu gestalten, sondern auch mit relativ wenig Investitionen in die Infrastruktur zu verwirklichen und unseren gesamten Globus auf regenerative Energien umzustellen, und zwar preiswerter als bisher. Alles, was an CO2-produzierenden fossiler Kohle, Erdöl und Erdgas aus der Erde geholt wurde. Dann stellt sich die Industrie schädliche Dekarbonisierung von selbst ein, ohne staatliche Reglementierung.

Der Schlusssatz meines Buches lautet: ‚Wohlstand allen Ländern, die guten Willens sind und der Vernunft eine Chance geben.‘

So, jetzt lesen Sie zunächst einmal, dass die derzeitige Elektro-Mobilität in eine Sackgasse geraten ist und immer noch an falschen Methoden gedoktert wird, die notwendige Klimarettung zu verwirklichen.

Jean Pütz

Klassische Elektromobilität in der Krise

 

 

Fossile CO2-Emissionen auf neuem Rekordhoch

(pte) – Die 2016 in Paris beschlossenen Klimaziele werden immer unrealistischer. Laut einer neuen Analyse der Universität München im Rahmen des „Global Carbon Projects“ werden sich die fossilen CO2-Emissionen 2023 voraussichtlich auf 36,8 Mrd. Tonnen summieren und ein neues Rekordniveau erreichen. Dieses liegt dann 1,1 Prozent über den Werten von 2022.

Problem Indien und China

Während die fossilen Emissionen in Indien und China anstiegen (plus 8,2 beziehungsweise plus vier Prozent), sanken sie in Europa und den USA (minus 7,4 beziehungsweise minus drei Prozent) und geringfügig auch im Rest der Welt (minus 0,4 Prozent).

Für Europa etwa begründen die Autoren den Rückgang mit dem Ausbau der Erneuerbaren und den Auswirkungen der Energiekrise. Das Wachstum in China sei teilweise auf eine verzögerte Erholung von den Auswirkungen der COVID-bedingten Lockdowns zurückzuführen.

Die Zeit wird immer knapper

Zusammen mit den Emissionen aus der Landnutzung belaufen sich die globalen CO2-Emissionen 2023 auf etwa 40,9 Mrd. Tonnen. Dies ist weit entfernt von den deutlichen Einsparungen, die nötig wären, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Zwar sei die Schätzung des verbleibenden Kohlenstoffbudgets mit Unsicherheiten behaftet, klar sei aber, dass die Zeit knapp wird: Bei Beibehaltung des aktuellen CO2-Emissionsniveaus könnte das verbleibende Kohlenstoffbudget für eine 50-prozentige Chance, die Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, in sieben Jahren und für 1,7 Grad Celsius in 15 Jahren aufgebraucht sein.

Unser Buch auf der ‚COP28‘ – Beschreibung und Cover in englischer Sprache

  • Der legendäre Wissenschaftsjournalist Jean Pütz skizziert in seinem jüngsten Buch eine globale Methanolwirtschaft: „Energetisch viel besser als Strom und sicherer als reiner Wasserstoff.“
  • Englische Ausgabe anlässlich der COP28 in Dubai: „Prosperity and Economic Growth without Regrets: Climate Rescue Yes – Deindustrialization No”, Jean Pütz with Andreas Dripke, 124 pages, Diplomatic Council Publishing, ISBN 978-3-98674-104-4.

Dubai/VAE, Köln/Deutschland, 27. November 2023 – Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz hat zur UN Climate Change Conference COP28 in Dubai die englische Ausgabe seines jüngsten Buches über eine globale Methanolwirtschaft vorgestellt. Sie trägt den Titel „Prosperity and Economic Growth without Regrets: Climate Rescue Yes – Deindustrialization No” (ISBN 978-3-98674-104-4) und ist im Verlag der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council erschienen.

Anlässlich der Präsentation des englischen Buches zur COP28 weist der Autor darauf hin, dass 2022 der Anteil fossiler Energieträger am weltweiten Primärenergieverbrauch bei über 80 Prozent lag – der höchste Anteil seit 2013. Um das von der Internationalen Energieagentur (IEA) vorgegebene Ziel – die Reduzierung von Treibhausgasen bis 2050 auf Netto-Null – zu erreichen, müsste sich, Berechnungen zufolge, der Anteil fossiler Energieträger am weltweiten Primärenergieverbrauch bis dahin auf 40 Prozent halbieren. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), in diesem Jahr das Gastgeberland der UN Climate Change Conference, sind der drittgrößte Exporteur von Erdöl und der siebtgrößte Exporteur von Erdgas. Die VAE haben sich zwar verpflichtet, bis zum Jahr 2050 die Hälfte des eigenen Strombedarfs mit erneuerbaren Energien zu decken. Dennoch werden sie auf absehbarer Zeit ein bedeutender Produzent und Exporteur fossiler Energieträger bleiben.

Grünes Methanol statt fossilem Brennstoff als Weltenergieträger
An diesem Punkt setzt die Kernthese des neuen Buches an, das in deutscher Sprache unter dem Titel „Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue“ (ISBN 978-3-98674-084-9) vorliegt. Sie lautet: Grünes Methanol ist am besten geeignet, fossile Brennstoffe als Weltenergieträger abzulösen. Dazu sollte die Methanolproduktion in sonnenreichen Regionen rund um den Äquator erfolgen. Dort ist die für die Herstellung notwendige Sonnenenergie im Überfluss vorhanden. Da Methanol bei Normal­temperatur flüssig ist, könnte der Transport über die bereits bestehende Infrastruktur erfolgen, die heute für Erdöl genutzt wird: Pipelines, Tankschiffe und Tankwagen bis hin zur Bereitstellung an der Tankstelle in Form von E­‑Fuels. Wie der Herstellungsprozess und die weltweite Verteilung funktionieren könnten, wird in dem zur COP28 international vorgestellten Buch detailliert beschrieben.
Wüssten und brachliegende Flächen, auf denen Solarzellen und Methanolanlagen im großen Stil errichtet werden könnten, gibt es auf der Erde mehr als genug, hat Jean Pütz recherchiert. Die Anlagen könnten weitgehend autark arbeiten, weil der Strom durch Photovoltaik vor Ort erzeugt wird und das für die Methanolproduktion notwendige Wasser, aus dem Wasserstoff hergestellt wird, überall auf der Welt aus der Luft gewonnen werden kann. Der Clou: Dabei wird der Luft Kohlendioxid (CO2) entzogen, so dass die globale Methanolwirtschaft klimaneutral arbeiten würde.

Transformation der Weltwirtschaft zu regenerativer Energie
So zeigt der weltweit renommierte Wissenschaftsjournalist Jean Pütz in seinem neuen Buch einen Weg auf, wie die Weltwirtschaft auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Sein Credo: Der Umstieg auf regenerative Energieträger wird weltweit nur gelingen, wenn sie kostengünstiger sind als fossile Brennstoffe. Genau das ist bei grünem Methanol der Fall, rechnet er in seinem Buch vor.

Hierbei weist Jean Pütz auf einen wesentlichen Vorteil der von ihm skizzierten Methanolwirtschaft hin: Produzierende Unternehmen können von fossiler auf erneuerbare Energie umsteigen, ohne dass dadurch höhere Kosten entstünden. Damit versteht er seinen Vorschlag auch als Maßnahme gegen die drohende Deindustrialisierung durch Abwanderung energieintensiver Industrien. Das Buch trägt daher den Untertitel „Klimarettung ja – Deindustrialisierung nein!“.

Absage für eine Wasserstoffstrategie
Einer Wasserstoffstrategie erteilt Jean Pütz in seinem Werk eine klare Absage. Wasserstoff, auch „Knallgas“ genannt, sei viel zu gefährlich; die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen für den Transport würden ihn so verteuern, dass er gegenüber fossilen Brennstoffen wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig sei, rechnet Jean Pütz in seinem neuen Buch vor.

Auch andere in Wissenschaft und Energiepolitik diskutierte Energieträger wie Ammoniak nimmt der Wissenschaftsjournalist in seinem Buch unter die Lupe, verwirft sie aber, weil er Methanol für überlegen hält.

E-Fuels besser als E-Autos
Ein eigenes Kapitel widmet Jean Pütz den synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels), die im Grunde nichts anderes sind als grünes Methanol. Statt die eine Milliarde Autos, die mit Verbrennungsmotoren rund um den Globus unterwegs sind, durch batteriebetriebene Elektroautos zu ersetzen, sei es klima-, umwelt- und sozialverträglicher, die bestehende Fahrzeugflotte mit E-Fuels zu betanken. Das Konzept der E-Autos, Strom in schweren Batterien zu speichern und diese ständig mitzuführen, hält Jean Pütz für grundfalsch. Die Energiespeicherung in Batterien sei aus physikalischen Gründen besonders ineffizient: So ist die Energiedichte von grünem Methanol etwa acht- bis zehnmal höher als bei der Stromspeicherung in Batterien.

TV-Legende Jean Pütz beschreibt in seinem Buch präzise das Prinzip eines sogenannten Hyperhybrid-Fahrzeugs, das zwar wie ein E-Auto von einem Elektromotor angetrieben wird, seine Energie aber nicht aus schweren Batterien, sondern aus einem extrem kompakten Verbrennungsmotor bezieht. Wird dieser mit E-Fuels betankt, fährt das Auto CO2-neutral. Das auf der COP28 vorgestellte und im Buch beschriebene Konzept verbindet die Vorteile von Elektro- und Verbrennungsmotor: schnelle Beschleunigung, leises Surren und rasches Tanken statt zeitraubendem Aufladen.

Jean Pütz erzählt in seinem neuen Buch, wie er dieses Konzept schon vor Jahren der Automobilindustrie vorgeschlagen hat. Kein Autohersteller hat es bisher aufgegriffen. Jean Pütz: „Angesichts dieser bereits weit fortgeschrittenen Entwicklung ist es erstaunlich, dass mit Blick auf das Jahr 2024 das reine Elektroauto à la Tesla in der Automobilbranche geradezu als der einzige Weg zur Klimarettung gepriesen wird. Das spricht weder für die Weitsicht der Politik noch für die einst so kreative Innovationskraft der Automobilindustrie.“