Faktenchek aus der Zeitschrift Wirtschaftskurier

Mich erstaunt, dass ein Bericht der BILD-Zeitung über meine Bemühungen, CO2 zu leben, zu einer Menge von Berichten in der deutschen Presse geführt hat. Z. B. der renommierte Wirtschaftskurier, hat einige meiner Thesen – auf Facebook veröffentlich – aufgegriffen und als Faktencheck veröffentlicht hat. Erfreulicherweise. Er bestätigt vieles gegen den Mainstream, bei einigem hat er … Faktenchek aus der Zeitschrift Wirtschaftskurier weiterlesen

„Die letzte Generation“ Wie geht’s weiter mit der Klimarettung ?

Haben diese Aktivisten Recht ? Auch diese jungen Menschen sind genau so wie Friday-for-Future auf die Verheißungen der Politik hereingefallen, d.h. auf die Versprechungen, die in Weltklimakonferenzen geleistet werden. Deutschland und Europa scheinen „allein auf weiter Flur“. Es wird Zeit, dass wir die Naturgesetze zu Rate ziehen, denn es helfen nur noch objektiver Sachverstand und … „Die letzte Generation“ Wie geht’s weiter mit der Klimarettung ? weiterlesen

Grüner Selbstbetrug um das Klima zu retten – Mit einem Kommentar von Jean Pütz

Beachten Sie auch dazu diesen Artikel Bundesregierung Klimaziele ade Diesen interessanten Artikel möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Er drückt das aus, was ich seit fünf Jahren auf meiner Homepage, bei Facebook und in anderen sozialen Medien nach dem Motto: ‚Hier stehe ich und kann nicht anders‘ vermittle. Doch es ist leider nicht nur Robert Habeck, … Grüner Selbstbetrug um das Klima zu retten – Mit einem Kommentar von Jean Pütz weiterlesen

Verbrennermotorverbot: Weg mit Otto und Dieselmotor?

Selbstmord der deutschen Automobilindustrie? Auch der Verbraucher bleibt auf der Strecke! Opfer für nix und wieder nix?? Demnächst kann der Normalbürger sich kein individuelles Auto mehr leisten. Lohnt es sich nur für die Reichen mit Eigenheim und Garage? Mag sein, dass das von Grünideologen so gewünscht ist, aber bringt das die Klimarettung weiter? Abgesehen davon, … Verbrennermotorverbot: Weg mit Otto und Dieselmotor? weiterlesen

Von der EU gebremstes Verbrenner-Verbot macht Hoffnung

Mein persönlicher Kommentar: es scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, dass ein E-Auto  ohne Hunderte Kilogramm-Batterie möglich ist, , welches gleichzeitig ein Minimum an Energie benötigt, um von A nach B zu kommen (der kleine Lademotor mit grünem Methanol betrieben), mit nur maximal 20 kWh-Batterie, 250 kg leichter als E-Auto Typ Tesla, doch sonst rein elektrisch … Von der EU gebremstes Verbrenner-Verbot macht Hoffnung weiterlesen

EU-Irrsinn: Verbrennungsmotor-Verbot – Mit einem Kommentar von Jean Pütz

Mein persönlicher Kommentar: „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ Selbst Verbrennungsmotoren, die mit E-Fuels inkl. regeneratives Methanol betrieben werden, fallen unter dieses vom EU-Parlament beschlossene Verbot. Die gewichts-schwere Batterie des reinen E-Autos kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Die Nebenwirkungen und Risiken sind überhaupt nicht berücksichtigt worden. Rein elektrisch angetriebene serielle Hyper-Hybrid-Autos benötigen … EU-Irrsinn: Verbrennungsmotor-Verbot – Mit einem Kommentar von Jean Pütz weiterlesen

Die Sache mit dem Wasserstoff und seine Probleme

Auszug aus einem Brief an die neugegründete KIT-Forschungsfabrik Universität Karlsruhe. Wenn wir das Klima in den Griff bekommen wollen, industrielle Anlagen bzw. nach Möglichkeit zu wenden, halte ich für großindustrielle Anlagen die Produktion von grünem Wasserstoff für dringend notwendig. Nicht nur in Deutschland, sondern in weltweiter Produktion dort, wo Sonne und Wind regelmäßiger und intensiver … Die Sache mit dem Wasserstoff und seine Probleme weiterlesen

Die Sache mit dem Wasserstoff und der Klimarettung

Bitte schauen und hören Sie sich zunächst meine, das von mir frei moderierte Video an, in Ergänzung dazu der folgende Text: Zunächst möchte ich das wichtigste Thema, dass mir seit jeher am Herzen liegt ihnen zur Diskussion stellen. Es geht um die einzige Möglichkeit irgendwann einmal regenerative Energien als Lösung der drängendsten Klimaprobleme und der … Die Sache mit dem Wasserstoff und der Klimarettung weiterlesen

Revisierbares Konzept, alle Länder mit regenerativer Energie zu versorgen

Antwortbrief an die Fa. Bosch, die in einer Pressemitteilung ankündigte, sich besonders um die Produktion regenerativen Wasserstoffs zu kümmern (blieb bisher unbeantwortet) Schon als junger Ingenieur habe ich im Übergang der 50er zur den 60er Jahren die Komponenten von Bosch und deren Qualität verwendet, sie haben mir das Konstruieren von elektrischen Schaltungen und ihrer Logik … Revisierbares Konzept, alle Länder mit regenerativer Energie zu versorgen weiterlesen