Grünes Methanol als Treibstoff für die Zukunft

Forschern aus Stralsund und Entwicklern aus Leipzig ist es jetzt gelungen: Sie können Wind in flüssiges Methanol verwandeln. Ein Durchbruch – für den Verkehr und die Speicherung von Windenergie. Vorlesen Es wirkt fast wie ein Wunder, als ob Stroh zu Gold gesponnen würde. Wind wird eingefangen, umgewandelt und treibt schließlich als flüssiger Kraftstoff Maschinen an. … Grünes Methanol als Treibstoff für die Zukunft weiterlesen

Flüssiges Methanol als Alternative zu gasförmigem Wasserstoff – Mit einem Vorwort von Jean Pütz

Methanol – vielleicht einmal der Treibstoff der Zukunft. Methanol lässt sich nicht nur aus dem Anbau von Energiepflanzen gewinnen – z. B. Mais, Zucker oder Getreide (das hätte den Nachteil, dass es in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht und den Anbau von Monokulturen begünstigt). Demgegenüber lässt sich Methanol aber auch CO2-neutral mit Hilfe der Energie der … Flüssiges Methanol als Alternative zu gasförmigem Wasserstoff – Mit einem Vorwort von Jean Pütz weiterlesen

MIT macht Gas zu Methanol

Nutzen statt abfackeln: MIT macht Gas zu Methanol Alkoholart lässt sich leicht in Tanks lagern und für Automobile verwenden Abfackeln von Erdgas: Könnte sich bald erübrigen (Foto: Matthias Krach/pixelio) Cambridge (pte004/18.10.2017/06:15) – Erdgas, das bei der Ölförderung als Nebenprodukt anfällt, lässt sich künftig nutzen. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu haben eine Technik … MIT macht Gas zu Methanol weiterlesen

Traum von der elektrischen Wärmepumpe – Mit einem Vorwort von Jean Pütz

Hier rächt sich die Methode der Grünen-Ideologen. Sie lassen sich ihr Wunschdenken gerne durch Wissenschaft bestätigen, aber noch schlimmer – sie setzen naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeit mit politischen Gesetzmäßigkeiten konterkarieren. Die elektrisch betriebene Wärmepumpe, die auf den ersten Blick energetisch effizient ist, hat den Nachteil, dass sie mit kostbarem elektrischen Strom betrieben werden muss. Auch wenn dabei … Traum von der elektrischen Wärmepumpe – Mit einem Vorwort von Jean Pütz weiterlesen

„Der Untergang“ von Gabor Steingart – Mit einem Prolog von Jean Pütz

Dieser sensationelle Kommentar von Gabor Steingart beschreibt leider die Ausweglosigkeit der zukünftigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Die eigentliche Ursache beschreibt er nur am Rande. Schon 1970 habe ich eine Sendereihe unter dem Titel „Energie, die treibende Kraft“ in den dritten Programmen produziert und ausgestrahlt. Die Bedeutung der Energie für den Alltag und auch für … „Der Untergang“ von Gabor Steingart – Mit einem Prolog von Jean Pütz weiterlesen

Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Mit einer Einführung von Jean Pütz

Ich wundere mich über diese Studie, die offenbar mein Buch ‚Wohlstand und ….‘ nicht gelesen haben. Aber eines muss man ihnen zugute halten: Sie haben immerhin Methanol als wichtigen Wasserstoff-Träger erkannt. Jedoch die daraus erwachsenen Chancen für eine nachhaltige Energieversorgung unseres Globus aus mir unerklärlichen Gründen vernachlässigt. Jean Pütz (PSI) – Forschende des Paul Scherrer … Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Mit einer Einführung von Jean Pütz weiterlesen

Wohlstand und Wirtschaftswachstum

2024/04/30: Pressekonferenz und Jour-fixe der alt-ehrwürdigen Technisch-Literarischen Gesellschaft (TELI)

Liebe Freunde, hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass mein Buch ‚Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue, Klimarettung ja! – Deindustrialisierung nein!‘ vor allen Dingen in englischer Sprach ungeahnte Aufmerksamkeit erregt hat, insbesondere auf der Weltklimakonferenz 2024 in Dubai. Die Technisch-Literarische Gesellschaft (TELI) hat deshalb zu einer Pressekonferenz im PresseClub München geladen. Dort wird auch das … 2024/04/30: Pressekonferenz und Jour-fixe der alt-ehrwürdigen Technisch-Literarischen Gesellschaft (TELI) weiterlesen

Klimarettung ohne staatliche Subventionen und fast ohne Nebenwirkungen

Das ist kein Aprilscherz, sondern gewissermaßen ein Ostergeschenk, das ich meinen über 100.000 Facebook-Followern präsentieren möchte. Zunächst aber, frohe Ostern und Frieden den Ländern die guten Willens sind. Dazu gehört auch eine vernunftbetonte Wirtschaftspolitik. Die Regierung sucht nach vielen Ursachen warum es in dieser Hinsicht mit der Konjunktur trotz vielen Subventionen abwärts geht, im Gegensatz … Klimarettung ohne staatliche Subventionen und fast ohne Nebenwirkungen weiterlesen

E-Mobilität nötig?

Meine Bemerkung: Seit 10 Jahren mache ich darauf aufmerksam, dass nur mit Methanol  die Klimarettung möglich ist. Der Weg führt über grüne elektrische Energie zum Wasserstoff, zum regenerativem Methanol mit CO2-Gewinnung aus der Atmosphären-Luft. Was die Mobilität anbelangt, so ist nicht das Batterie schwere Elektro-Auto, sondern das 200 kg leichtere serielle Hybrid-Elektroauto mit einer Kombination … E-Mobilität nötig? weiterlesen

Unser Buch auf der ‚COP28‘ – Beschreibung und Cover in englischer Sprache

Der legendäre Wissenschaftsjournalist Jean Pütz skizziert in seinem jüngsten Buch eine globale Methanolwirtschaft: „Energetisch viel besser als Strom und sicherer als reiner Wasserstoff.“ Englische Ausgabe anlässlich der COP28 in Dubai: „Prosperity and Economic Growth without Regrets: Climate Rescue Yes – Deindustrialization No”, Jean Pütz with Andreas Dripke, 124 pages, Diplomatic Council Publishing, ISBN 978-3-98674-104-4. Dubai/VAE, … Unser Buch auf der ‚COP28‘ – Beschreibung und Cover in englischer Sprache weiterlesen