13.09.2019 Ein Hyper-Hybrid-Elektroauto für jedermann ?

Es wurde offenbar auf der IAA völlig vernachlässigt, weil es nicht in den Mainstream hinein passt. Wesentlich bessere Ökobilanz, erheblich größere Reichweite, weil mit kleinem Benzinlade-Motor versehen, von mir bereits vor 8 Jahren als Alternative zum reinen Batterie Auto empfohlen. Rettet ein für allemal die Elektromobilität. Fährt sich wie ein derzeitiges Elektroauto. Kann auch mit … 13.09.2019 Ein Hyper-Hybrid-Elektroauto für jedermann ? weiterlesen

Unglaublich: Hybride Mikroorganismen verwandeln Kohlendioxid CO2 und Stickstoff in regenerative Wertstoffe

(pte) – US-Forscher der University of Colorado  haben lebende Fabriken entwickelt, die CO2 aufnehmen und es in nützliche Produkte wie natürlich abbaubaren Kunststoff, Benzin oder Diesel umwandeln. Nanobiohybrid-Organismen, wie Forscher Prashant Nagpal von der University of Colorado  die winzigen Fabriken nennt, verarbeiten auch Stickstoff aus der Luft und wandeln ihn in den Chemierohstoff Ammonium um. … Unglaublich: Hybride Mikroorganismen verwandeln Kohlendioxid CO2 und Stickstoff in regenerative Wertstoffe weiterlesen

06.02.2019: Neue effiziente Lösung für Hybridfahrzeuge

Vor acht Jahren bin ich mit meiner Idee, einen höchsteffizienten Antrieb für Elektro-Autos zur Forschungsabteilung der in Köln ansässigen Ford-Werke gegangen. Ich habe ihnen vorgeschlagen, einen solchen Antrieb zu entwickeln, wie er jetzt offenbar in England (Birmingham) und in China (Nanjing) entwickelt wird. Mich veranlasste zu dieser Überlegung die Tatsache, dass Turbinen mittlerweile dank fortgeschrittener … 06.02.2019: Neue effiziente Lösung für Hybridfahrzeuge weiterlesen

Hybridmaterial macht Farbstoffsolarzellen effizienter

Hybridmaterial macht Farbstoffsolarzellen effizienter Graphen und Nanoröhren für Kathoden – Mobiler Einsatz im Mittelpunkt Hybridmaterial: macht Solarzellen effizienter (Foto: Tour Group/Rice University) Houston (pte012/19.11.2014/12:30) – Forscher an der Rice University http://rice.edu haben ein revolutionäres Hybridmaterial entwickelt, das sie als Kathode für Farbstoffsolarzellen einsetzen. Es besteht aus Nanoröhren, die durch eine Elektronenpaarbindung an eine Graphenplatte gebunden … Hybridmaterial macht Farbstoffsolarzellen effizienter weiterlesen

„DelftAcopter“: Hybrid aus Flugzeug und Helikopter

"DelftAcopter": Hybrid aus Flugzeug und Helikopter Revolutionäre Drohne hebt ab wie Hubschrauber, fliegt jedoch seitwärts "DelftAcopter": vereint Flugzeug und Helikopter (Foto: tudelft.nl) Delft (pte008/04.10.2016/06:10) – Forscher der Delft University of Technology http://tudelft.nl haben eine Drohne entwickelt, die Helikopter und Flugzeug miteinander vereint. Der sogenannte "DelftAcopter" hebt zwar ab wie ein Helikopter, neigt sich dann aber … „DelftAcopter“: Hybrid aus Flugzeug und Helikopter weiterlesen

Hybrid-Autos in Europa kaum Chancen

In den USA der Hype – in Europa eher geduldet: der Markt bestimmt die Motoren Wien (pte/13.09.2005/11:00) – Die hohen Spritpreise lassen erneut Forderungen nach mehr alternativen Antriebssystemen aufkommen. Hybrid-Autos sind in den USA keine Seltenheit mehr und auch in Europa gibt es bereits einige wenige Modelle, die bei der Beschleunigung nicht nur auf Verbrennungsmotoren … Hybrid-Autos in Europa kaum Chancen weiterlesen

Land fördert Projekte zum hybriden Leichtbau

Zwei neue Projekte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zum hybriden Leichtbau werden vom Land Baden-Württemberg gefördert: In „HyPro“ entwickelt das wbk Institut für Produktionstechnik des KIT gemeinsam mit Partnern eine automatisierte Prozesskette zur wirtschaftlichen Fertigung von Hybridbauteilen, wie sie vor allem in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Das Projekt „KraSchwing“, an dem das KIT-Institut für … Land fördert Projekte zum hybriden Leichtbau weiterlesen

Hybrider Energiespeicher überrollt Batterie-Markt

Hybrider Energiespeicher überrollt Batterie-Markt 10.000 Aufladungen, Micro-Version und durch Solarzellen erweiterbar Hightech: Supercapacitor speichert Sonnenenergie (Foto: UCLA) Los Angeles (pte003/03.04.2015/06:10) – Ein innovativer "Hybrid-Supercapacitor" könnte in Zukunft bestehende Batterie- und Akkumodelle gänzlich ersetzen. Forscher der University of California http://ucla.edu entwickelten aus der Kombination von Graphen und Mangandioxid einen enormen Energiespeicher. Zusätzliche Micro-Version Der "Hybrid Supercapacitor" … Hybrider Energiespeicher überrollt Batterie-Markt weiterlesen

29.08.2011 Hybridauto à la Jean Pütz: Eine Idee für Ford

Sehr geehrter Herr Mattes, während meiner 40jährigen Tätigkeit als Wissenschafts-Journalist habe ich sehr viele Trends vorweggenommen, so z. B. 1970 in der Produktion der Sendereihe „Energie die treibende Kraft“ (13 Folgen), in der ich das ganze Desaster um die Energieprobleme der heutigen Zeit antizipierte. Ein Jahr später war ich Autor und Moderator der bekannten Sendereihe … 29.08.2011 Hybridauto à la Jean Pütz: Eine Idee für Ford weiterlesen

Nicht nur Mercedes, sondern die deutsche Automobilindustrie verliert ihre Weltgeltung

Mein Kommentar dazu: Schon vor 10 Jahren, als die deutsche Automobilindustrie den verhängnisvollen Entschluss verkündete, demnächst nur noch Elektroautos bauen zu wollen, habe ich persönlich bei Facebook die höchste Warnstufe ausgerufen. Das Verbrennerverbot und Elon Musk haben dafür gesorgt, dass die größte Fehlentscheidung gefällt wurde, die die Deutsche Industrie jemals betrieben hat. Meine 100.000 Follower … Nicht nur Mercedes, sondern die deutsche Automobilindustrie verliert ihre Weltgeltung weiterlesen