Alle Beiträge von Minge

Zukunft der Architektur in sieben Trends … Mit einer Einführung von Jean Pütz

Schon im Jahr 1990, als die Gebäude 40% des CO2 Ausstoßes Deutschlands bewirkten, habe ich, Jean Pütz, im technologischen Flaggschiff des WDRs „Bilder aus der Wissenschaft“ zwei Sendungen zu diesem Thema moderiert und das Drehbuch erstellt. Den Energieverlust in den Gebäuden habe ich mit großen Ballons, die den CO2-Ausstoß symbolisierten demonstriert. Auch heute hat sich an der Situation wenig geändert. Immer noch sind die Gebäude für mindestens 35% CO2-Ausstoß in Deutschland verantwortlich. Hier die Links der beiden Sendungen aus Juli und August 1990:

Bilder aus der Wissenschaft Youtube Folge 1

Bilder aus der Wissenschaft Youtube Folge 2

Reaktionen der Politik gleich 0. Die Photovoltaik war damals noch so teuer, dass ich diese nicht berücksichtigte. Unter diesen Aspekten gibt es heutzutage natürlich wesentlich mehr Möglichkeiten der Energieeinsparung. Ja sogar Häuser sind erschwinglich, die mehr Energie im Jahresverlauf erzeugen als sie für Heizung, Klimaanlagen und Sonstiges benötigen. Persönlich ist es mir gelungen zwei Häuser dieser Art zu bauen. Sie sind nich teurer als herkömmliche und durch ökologisdche Wärmeisolation (Holzwolle) und einer Thermosolaranlage mit Wärmespeicher von 3000l und einer Photovoltaikanlage (20 kWp). Diese Anlagen existieren bereits seit 15 Jahren. Heutzutage ist sie mindestens um die Hälfte preiswerter zu erreichten.

Lesen Sie dazu jetzt diesen Beitrag, dem Thema habe ich übrigens bereits 1970 eine Sendung gewidmet im WDR Fernsehen unter dem Titel „Stein auf Stein“ und forderte ein Apolloprogramm für die Bauwirtschaft. Damals war schon absehbar, dass modernes Bauen dringend notwendig wurde, schon allein aus sozialen Gründen. Aber der Ruf verhalte ungehört in der Medienwüste.“

(pts)- Der Hamburger Architekt Dipl. Arch. Justus Asselmeyer unterstreicht eine internationale Studie, die sieben wichtige Trends in der Architektur aus den Aussagen von Architekten und Bauprofis in zwölf Ländern herausgefiltert hat. „Diese Trends decken sich mit meiner Vision der ‚Identitätsarchitektur'“, so Asselmeyer, der auf eine neue Generation von Architekten hofft, denen Nachhaltigkeit und identitätsstarke Gebäudearchitektur wichtig sind.

Wichtigster Trend: Nachhaltigkeit

Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels überrascht diese Priorität nicht. Aber erst in den letzten Jahren wurde die sogenannte „graue Energie“ auch zu einem wichtigen Kriterium am Bau. „Nachhaltigkeit umfasst jedoch verschiedene Aspekte, die von den verschiedenen Ländern auch unterschiedlich interpretiert werden. Die meisten Länder legen Wert auf die Null-Emissions-Bauweise als Merkmal zukünftiger Bauvorhaben. Es geht darum, Gebäude so zu gestalten, dass während des Baus so wenig CO2 wie möglich freigesetzt wird, so wenig Material wie nötig verwendet, aber auch entsorgt werden muss und die entstehenden Emissionen anderweitig kompensiert werden“, so Asselmeyer.

Trend: Geänderte urbane Mobilität

Die Zukunft der Architektur liegt auch in geänderten Mobilitätskonzepten, in denen der Fokus auf Fußgängern, Fahrrädern, dem öffentlichen Nahverkehr und der Integration erneuerbarer Energien liegt. Asselmeyer: „Zudem spielt die Wahl der Baumaterialien eine Rolle, wobei moderner Beton, Holz und andere natürliche Baustoffe, aber auch recycelte Materialien in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen sollen.“

Trend: Null-Emissions-Gebäude

„Ein wirklich innovativer Trend ist der Bau von Gebäuden, bei denen während des gesamten Lebenszyklus keine CO2-Emissionen entstehen. Eine große Herausforderung für die Haustechnik, aber natürlich auch für die Architekten und Baufirmen“, betont Asselmeyer. Echter Vorreiter ist hier das Prinzip 22-26, entwickelt von Baumschlager Eberle Architekten, welches über das gesamte Jahr ohne Haustechnik und nur durch das Nutzen der solaren Wärme sowie der Abwärme der Nutzer eine Temperatur von 22 bis 26°C sicherstellt.

Trend: Lebensqualität

Egal, ob Wohnen oder Arbeiten: Der Fokus liegt auf der Lebensqualität und einem menschenzentrierten Design, bei dem Gebäude so gestaltet werden, dass sie das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen verbessern.

Trend: Gebäude im Kontext mit seiner Umwelt

Die Architektur der Zukunft wird verstärkt lokale Ressourcen, Umweltbedingungen und extreme Wetterbedingungen berücksichtigen. Es geht darum, Gebäude in Einklang mit ihrer Umgebung zu entwickeln und widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Aber auch mit deutlich mehr Rücksicht auf ihre Umgebung. Umwelttechnisch und geschichtlich in Bezug auf die gewachsene Identität der Bewohner der Gegend.

Trend: Nachnutzung und Wiederverwendung

Ein wichtiger Trend ist auch die Wiederverwendung und Umnutzung von bestehenden Gebäuden, um Ressourcen zu schonen und nachhaltiges Bauen zu fördern. Zusätzlich wird verstärkt auf lokale Stadtplanung geachtet, um die Abhängigkeit vom Auto zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Trend: Nachhaltige Stadtplanung

Architekt Dipl. Arch. Justus Asselmeyer unterstützt vor allem auch den Trend einer verstärkten lokalen Stadtplanung, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern und auch die Nahversorgung zu gewährleisten. Hier gibt es in Amerika schon viele Gegenden, die komplett von der Lebensmittelversorgung abgeschnitten sind. Das darf bei uns nicht passieren. Egal, ob Lebensmittelläden, Schulen, Freizeitanlagen, Gesundheitsdienste bis hin zu Co-Working-Spaces: Alles sollte in fußläufiger Entfernung zu den Wohnanlagen liegen.

All das ist der Mega-Zukunftstrend = Identitätsarchitektur

Asselmeyers Ansatz betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Kontextualisierung und menschenzentriertem Design. Er geht davon aus, dass die Architektur der Zukunft eine ganzheitliche Sichtweise haben sollte, die die Bedürfnisse der Menschen, die Umwelt und die Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Mit seiner Expertise und innovativen Projekten trägt Asselmeyer dazu bei, dass die Architektur der Zukunft den globalen Trends entspricht und eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung schafft. Durch seinen Beitrag zur Entwicklung von Identitätsarchitektur zeigt er, wie Architektur zu einer besseren Welt beitragen kann.

Innovative Immuntherapie gegen malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)

(HZDR) – Jedes Jahr sterben in Deutschland Tausende an schwarzem Hautkrebs. Um diese Zahl zu senken, starten drei sächsische Einrichtungen ein vielversprechendes Forschungsprojekt: Mit „KI-CARs“ wollen das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, die Universität Leipzig und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) die Immuntherapie entscheidend weiterentwickeln. Das Ziel lautet, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die körpereigene Immunabwehr gezielt zu aktivieren, um den Tumor wirksamer und zugleich nebenwirkungsärmer zu bekämpfen.
 
In der Bundesrepublik erkranken jährlich fast 24.000 Menschen am malignen Melanom: dem schwarzen Hautkrebs. Die Tumorart ist besonders aggressiv. Wird sie nicht frühzeitig erkannt, bildet sie Metastasen, also Tochtergeschwülste in anderen Körperteilen. Trotz moderner Therapien liegt die 10-Jahres-Überlebensrate bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf derzeit bei unter 20 Prozent. Damit bleibt die Behandlung trotz intensiver Forschung eine große Herausforderung.
Eines der heutigen Behandlungsverfahren ist die Immuntherapie. Sie soll verhindern, dass Tumorzellen die Immunantwort des Körpers unterdrücken. „Eigentlich ist unser Immunsystem in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und zu bekämpfen“, erläutert HZDR-Forscherin Dr. Anja Feldmann. „Doch unglücklicherweise können Tumorzellen das Immunsystem so beeinflussen, dass es den Krebs nicht mehr erkennt.“ Die Immuntherapie versucht diesen Täuschmechanismus auszuhebeln: Spezielle Medikamente, sogenannte Immun-Checkpoint-Inhibitoren, blockieren Proteine, die die Krebszellen nutzen, um das Immunsystem zu unterdrücken. Dadurch können die T-Zellen – die Killerzellen des Immunsystems – die Tumorzellen besser erkennen und bekämpfen.
Künstliche Rezeptoren spüren Tumorzellen auf
Das Problem: Die Therapie kann mit erheblichen Nebenwirkungen einhergehen. Zudem spricht mehr als die Hälfte der Behandelten gar nicht auf die Medikamente an – zu unterschiedlich sind die vorkommenden Tumorarten. Deshalb versucht es das Team aus Leipzig und Dresden nun mit einem personalisierten Konzept, der tumorspezifischen CAR-T-Zell-Immuntherapie. Das Prinzip: Den Erkrankten wird Blut abgenommen, aus der Blutprobe werden T-Zellen isoliert. Sie werden per Gentechnik mit künstlichen Rezeptoren versehen, den chimären Antigenrezeptoren (CAR). Diese agieren wie Fühler, mit deren Hilfe die T-Zellen bestimmte Marker auf den Krebszellen erkennen können. Die Immunabwehr wird aktiviert und kann die Tumorzellen gezielt angreifen.
Bei bestimmten Blutkrebs-Arten hat die Methode bereits einigen Erfolg. Mit dem KI-CARs-Projekt wollen die Fachleute das Verfahren nun auf die Behandlung von schwarzem Hautkrebs übertragen. Die Herausforderung: „Anders als beim Blutkrebs handelt es sich beim Melanom um solide Tumoren“, beschreibt Feldmann. „Diese Tumoren können die Immunreaktion besonders gut unterdrücken, außerdem fällt es den T-Zellen schwerer, in sie einzudringen.“ Zudem drohen auch hier gravierende Nebenwirkungen: Die aktivierten T-Zellen können übers Ziel hinausschießen und neben dem Tumor auch gesunde Zellen attackieren oder im Körper eine regelrechte Entzündungs-Lawine auslösen, einen Zytokinsturm.
Schaltmolekül reduziert Nebenwirkungen
Um diese Risiken zu minimieren, nutzen Anja Feldmann und ihr Team am HZDR eine neue Variante. Statt nur eines künstlichen Rezeptors setzen die Fachleute zwei Komponenten ein. „Zwar bestücken auch wir die T-Zellen mit einem Rezeptor“, erklärt die Forscherin. „Allerdings ist dieser Rezeptor allein noch nicht in der Lage, Krebszellen aufzuspüren.“ Aktiv wird er erst, wenn ein weiteres Molekül dazukommt – das Target-Molekül, quasi der Einschalter. Dadurch gewinnt die Therapie an Sicherheit: Sollten sich während der Infusion Anzeichen von schwerwiegenden Nebenwirkungen zeigen, kann die Gabe des Schaltmoleküls sofort unterbunden werden. Dadurch werden die T-Zellen innerhalb kurzer Zeit inaktiv, die unerwünschte Nebenwirkung lässt rasch nach. „Unser Ansatz scheint im Prinzip zu funktionieren, wie erste vielversprechende Daten zeigen“, sagt Feldmann.
Vor allem geht es bei KI-CARs auch darum, möglichst brauchbare Marker auf den Krebszellen zu identifizieren, die den Immunzellen als Erkennungsmerkmal dienen. Ideal wäre es, die Marker würden hauptsächlich auf den Tumorzellen vorkommen – dann wäre die Therapie zugleich wirksam und nebenwirkungsarm. Um solche Marker aufzuspüren, werden die Leipziger Partnereinrichtungen moderne Methoden der Gensequenzierung verwenden. Dabei kommen Unmengen an komplexen Datensätzen zusammen. Um sie zu analysieren, wollen die Fachleute KI-Algorithmen einsetzen. Zudem soll Künstliche Intelligenz helfen, Target-Moleküle zu designen, um Krebszellen über einzelne oder verschiedene Marker in Kombination aufzuspüren und damit die Therapie möglichst effektiv und sicher zu gestalten. „Mit unserem Grundlagenprojekt wollen wir zeigen, dass unser Ansatz im Prinzip umsetzbar ist“, erläutert Anja Feldmann. „Doch bis zu einer Zulassung ist der Weg noch weit, dafür wird es aufwändige klinische Studien brauchen.“
Das Projekt „KI-basierte Entwicklung tumorspezifischer CAR-T-Zell-Immuntherapie beim malignen Melanom“ ist am 1. Juni 2024 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Hauptantragsteller und Projektkoordinator ist das Fraunhofer‐Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI (Projektleiterinnen: Dr. Conny Blumert, Dr. Kristin Reiche), beteiligte Partner sind neben dem HZDR die Hautklinik und das Institut für Wirkstoffforschung des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Leipzig (Projektleiter*in: Prof. Manfred Kunz, Jun.‐Prof. Clara T. Schoeder). Die Sächsische Aufbaubank fördert das Projekt mit einer Gesamtsumme von 780.000 Euro.
Die Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

Energieverschwendung in Gebäuden – Mit einer Einführung von Jean Pütz

Mein persönlicher Kommentar dazu: wenn die Politik die Vorschläge meiner im Jahr 1990 ausgestrahlten Sendung „der Sonne eine Chance“ im Rahmen von „Bilder aus der Wissenschaft“ der ARD berücksichtigt hätte, gäbe es heute keine Probleme mehr mit der extremen Energieverschwendung in Gebäuden, die eine CO2-Ausstoß von insgesamt bis zu 40% in Deutschland damals ausmachten. Heute sind es immer noch 35%. Nichtsdestotrotz hat der politische  Mainstream die privaten PKWs mit Verbrennungsmotor als Bösewicht ausgemacht, obwohl diese nur 6-8% CO2-Ausstoß in Deutschland bewirken. Die Links beider Sendungen von Juli und August 1990 finden Sie unten:

Bilder aus der Wissenschaft Youtube Folge 1

Bilder aus der Wissenschaft Youtube Folge 2

Wo bleibt die Rationalität der Politik? Warum auch heute noch das Problem weiterhin besteht und Maßnahmen ergriffen werden müssen, die enormes Geld kosten zeigt der folgende Online-Artikel aus den Plattformen von Gabor Steingart:“

Ihr Jean Pütz

(Pioneer) – Damit Deutschland bis 2045 seine selbstgesteckten Klimaziele erreichen kann, muss der Gebäudesektor massiv an Emissionen einsparen. Das könne aber nur mit erheblichen Investitionengelingen, sagt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

Die Studie wird heute vorgestellt, unsere Kollegin Laura Blockkonnte sie vorab einsehen. Darin heißt es:

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssten in Wohn- und Nichtwohnbauten pro Jahr zusätzlich mindestens 33 Milliarden Euro investiert werden.

Besser seien sogar 66 Milliarden Euro, heißt es in der Studie. Das Geld werde vor allem für die Sanierung von Bestandsgebäuden und die Umrüstung auf erneuerbare Energien gebraucht.

Es kommt noch dicker: Für den öffentlichen Bau, zum Beispiel für die Sanierung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, müssten laut Studie bis 2030 „die Investitionen jährlich um sogar 75 Milliarden Euro gesteigert werden.“

Zusammengerechnet sind das über 100 Milliarden Euro Mehrkosten für mehr Klimaschutz in Gebäuden und eine klimaneutralere Infrastruktur. Peter Hübner, Präsident Hauptverband Bauindustrie, sagt uns:

Klimaschutz ist eine gesellschaftliche Verpflichtung – aber er kostet Geld. Wer ihn bestellt, sollte in der Lage sein, ihn auch zu bezahlen.

 

Europa im Abstieg – die Ursachen – Mit einer Einführung von Jean Pütz

Ein sehr intelligenter Artikel von Gabor Steinhart, dem ich zu 100% zustimme. Seit mindestens 40 Jahren versuche ich in all meinen Sendungen und Veröffentlichungen Gegenimpulse zu setzen, weil die Schwarmintelligenz zumindest in Deutschland für Technologie und Wirtschaft von den meisten Bürgern auf den Nullpunkt zugeht. Nicht Verstand leitet die Politiker, sondern populistisch geschürte Emotionen gegen jegliche Naturgesetze und wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten. Die Katastrophe besteht auch darin, dass die alt-ehrwürdige Logik von den Politikern und den meisten Bürgern in Vergessenheit geraten ist. Selbst die Wissenschaft setzt wegen politischer Förderung auf political correctness. Der Forscher, der sich dagegen verhält, bekommt keine Mittel mehr gestellt. Armes Deutschland und im Gefolge, armes Europa. Daher lohnt es sich den folgenden Artikel im Detail zu Gemüte zu führen.

Ihr Jean Pütz

(Pioneer) – Der Vorsitzende der New Yorker Investmentfirma Rockefeller International heißt Ruchir Sharma. Er kommt in seinem sehr lesenswerten Buch „What Went Wrong With Capitalism“ zu einem schockierenden Befund:

Obwohl das Pro-Kopf-Einkommen vor ein paar Jahrzehnten ähnlich war, ist die Wirtschaft seit 2010 in den USA doppelt so schnell gewachsen wie in den vier größten Volkswirtschaften der EU – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.

Der Bestsellerautor stellt in der Financial Times vom Montag die unbequeme Frage, die noch nie eine Kabinettssitzung in Berlin oder eine EU-Kommissionssitzung in Brüssel beschäftigt hat:

Warum eigentlich fällt Europa zurück?

Die Antwort auf diese Schlüsselfrage des 21. Jahrhunderts fällt, wenn wir sie redlich geben wollten, beschämend aus. Denn Europa hat vor vielen Jahren eine regelrechte Abstiegs-Agenda in Kraft gesetzt, deren Umkehrung schon deshalb schwerfällt, weil die politischen Eliten in Frankreich, Deutschland und Brüssel den Abstieg nicht als solchen erleben.

Diese Abstiegs-Agenda besteht aus fünf Säulen, die in ihrer Addition eine für Europas Wohlstand toxische Wirkung entfalten:

Die Klimapolitik erreicht in Europa ihre ökologischen Ziele auf Kosten der Wohlstandserzeugung

Ehrgeizige Klimaziele reklamieren für Europa eine Vorreiterrolle – die umgerechnet in CO2-Emissionen auch erfüllt wird. Aber: Die grüne Regulierung beansprucht enorme volkswirtschaftliche Ressourcen und konnte dennoch das Wachstum des weltweiten CO2-Ausstoßes nicht stoppen, was vor allem an der globalen Dimension des Problems und der Reformunwilligkeit des fossil-industriellen Komplexes liegt.

Verschärfend kommt hinzu: Europa ist ein Vorbild, dem kaum einer folgt.

Selbst innerhalb der Bundesrepublik werden bisher lediglich rund 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gespeist. Die Zahlen von 60 Prozent alternativen Energien, die Robert Habeck kürzlich publizierte, betreffen lediglich die Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024 und nicht den Energieverbrauch als Ganzes.

Weltweit, sagt ifo-Chef Clemens Fuest, ist der Aufwärtstrend bei den Treibhausgasemissionen ungebrochen. Der EU-Rechnungshof hat die Kommission erst kürzlich gewarnt, es daher mit ihren Klimazielen nicht auf die Spitze zu treiben. Europa dürfe bei seinem Ehrgeiz in Sachen Klimaschutz nicht die industrielle Souveränität aufs Spiel setzen. Genau das passiert derzeit.

Deindustrialisierung wird als Teil der Transformation in Kauf genommen

Der soeben abgetretene BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller sagt mit Blick auf die hierzulande hohen Energiepreise:

Wir machen überall in der Welt Gewinne, außer in Deutschland. Der Standort Ludwigshafen macht 1,6 Milliarden Verlust.

Die BASF ist kein Ausnahmefall, sondern nur der Vorbote einer schleichenden Deindustrialisierung. Prof. Hans-Werner Sinnerklärt gegenüber The Pioneer, Deutschland habe einen Weg gewählt, der mit „Doppelstrukturen“ einhergeht:

Die Regierung kann im Grunde kein einziges Kraftwerk abstellen, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Diese Anlagen und ihre Belegschaften müssen Gewehr bei Fuß stehen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Das macht den deutschen Weg sehr, sehr teuer.

Hinzu kommt: Durch die deutsche Energiewende wird ein alter Kapitalstock ersetzt, aber der Produktionsausstoß nicht erhöht. „Der Wohlstand steigt dadurch nicht“, sagt Prof. Fuest.

Mittlerweile beträgt der Anteil der industriellen Produktion an der Wohlstandserzeugung in Deutschland nur noch rund 25 Prozent. In den siebziger Jahren waren es noch mehr als 40 Prozent. Europa insgesamt ist im Wettbewerb mit Nordamerika und Asien heute der wachstumsschwächste Kontinent. Auch, weil die alte industrielle Wertschöpfung – anders als in den USA – nicht durch moderne Internetgiganten ersetzt wurde.

Private Wertschöpfung wird durch staatliche Aktivität ersetzt

Eine stagnierende volkswirtschaftliche Gesamtleistung geht einher mit einer Expansion der Staatlichkeit. Die Personalausgaben des Bundes beispielsweise werden sich 2024 auf 45 Milliarden Euro belaufen, ein Plus von 59 Prozent gegenüber 2010, wie der Steuerzahlerbund errechnet hat.

Parallel dazu haben sich die Verwaltungsausgaben zwischen 2015 und 2024 von 12,9 Milliarden auf 24,3 Milliarden Euro nahezu verdoppelt. Die Staatsquote, also der Anteil des Staates an der wirtschaftlichen Aktivität, steigt und steigt.

Wenn der Staat mehr konsumiert, entzieht er die Mittel dem privaten Sektor. Der Investor und Buchautor Ruchir Sharma schreibt:

Die Belastungen durch einen überdimensionierten Staat haben das Produktivitätswachstum, das der Schlüssel zu steigendem Wohlstand ist, erdrückt. Von den Spitzenwerten der Nachkriegszeit in den 1960er-Jahren ist das Produktivitätswachstum nach meinen Berechnungen in den ‚Big 4‘ der EU von fast sieben Prozent auf weniger als null eingebrochen.

Regierungen versuchen, den Konjunkturzyklus mit Steuergeld zu glätten

Die Regierungen in Kontinentaleuropa glauben, ihren Bürgern die wechselnden Konjunkturzyklen nicht mehr zumuten zu können. Nicht nur mit den Mitteln der Notenbank, sondern vor allem mit den Instrumenten der Sozial- und der Arbeitsmarktpolitik versucht man, den Konjunkturzyklus zu glätten.

Die Staatlichkeit in Gestalt der EZB kaufte in der Finanzkrise – Stichwort „whatever it takes“ – Staats- und Firmenanleihen. Noch immer hält sie enorme private Vermögenswerte in ihrer Bilanz. Der Unterschied zu den USA ist hier allerdings eher marginal. Auch die Fed hat kräftig interveniert.

Aber: Im Unterschied zu den USA kommt in Europa ein Sozialstaat hinzu, der deutlich schneller wächst als die Gesamtwirtschaft. Insbesondere die größte europäische Volkswirtschaft, also die deutsche, versucht mit Kurzarbeitsregelungen, Aufstockerlöhnen, Mietzuschüssen und einem weltweit einmaligen Angebot an Lohnersatzleistungen die Bürger gegen das Auf und Ab des Wirtschaftszyklus zu immunisieren.

Die soziale Sicherheit führt – gewolltermaßen, muss man sagen – zu einer nur noch gering ausgeprägten Konkurrenzwirtschaft im unteren Drittel der Arbeitsgesellschaft. Das DGB-Motto des diesjährigen 1. Mai war so gesehen keine Forderung, sondern eine Zustandsbeschreibung:

Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.

Hohe Steuern und Staatsschulden engen den privaten Spielraum ein

Die Reagan-Thatcher-„Revolution“ der Achtzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts hat zu einem Wechsel der Staatsfinanzierung geführt, schreibt Sharma. Die Angebotspolitik hatte ihre große Stunde: Steuern seien durch Kreditaufnahme ersetzt worden.

Das stimmt nur für die USA und das Vereinigte Königreich, wo die Steuersenkung zum beherrschenden Instrument der Wirtschaftspolitik und die Ausgabe von Staatsanleihen zum dominanten Instrument der Finanzpolitik wurde.

Mit dem Ergebnis, dass der US-Staatshaushalt in 2023 erstmals mehr als eine Billion US-Dollar für die Tilgung von Kreditzinsen aufbringen muss. Die Reagan-Revolution dürfte, wenn es in diesem Tempo weitergeht, früher oder später eine Dollar-Implosion auslösen.

Oder anders gesagt: Das Wachstum der USA ist das beste Wachstum, das man für Geld kaufen kann.

In Europa, auch in Deutschland, insbesondere aber in Frankreich und Italien, hat man sich entschlossen, beide Wege zu gehen. Hohe Steuern werden kombiniert mit relativ hohen staatlichen Defiziten. Die im Vergleich zu den USA deutlich erhöhte Staatsquote bei deutlich niedrigeren Wachstumsraten reflektiert diesen Sachverhalt.

Fazit: Diese europäische Politik führt nicht zufällig, sondern sehr bewusst zu kontinuierlichen Rückgängen bei Kaufkraft, Gewinnen, Arbeitszeit, Produktivität und industrieller Fertigungstiefe. Die kurze Antwort auf die von Ruchir Sharma gestellte Frage lautet also: Europa fällt zurück, weil es sich zurückfallen lässt. Der Druckabfall unseres Kontinents ist nicht von Gott gewollt, sondern von Menschen gemacht.

Long Covid: Symptome bei Kindern vielfältig

(pte) – Die Symptome, die bei Kindern mit Long Covid in Verbindung gebracht werden, unterscheiden sich je nach dem Alter. Das zeigt eine groß angelegte Studie unter der Leitung der New York University Grossman School of Medicine. Damit soll auch die Behandlung von Kindern besser abgestimmt werden. Die Forscher haben die Symptome bei Kindern charakterisiert und wie sich diese je nach Alter unterscheiden. Dafür wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt, die von der Geburt bis zu jungen Erwachsenen reichten. Zudem wurden die anhaltenden Symptome bei Teilnehmern mit und ohne Covid-Vorgeschichte verglichen.

Breites Symptomspektrum

Kinder im Schulalter, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen zudem über viele anhaltende Symptome. Dazu gehören wenig Energie, Müdigkeit nach dem Gehen, Kopfschmerzen, Schmerzen in Körper, Muskeln und Gelenken, ein Schwindelgefühl oder Benommenheit, Probleme bei der Konzentration oder der Fokussierung und Symptome im Bereich von Magen und Darm wie Übelkeit und Erbrechen.

Manche dieser Symptome unterschieden sich jedoch nach dem Alter. Im Schulalter treten mehr anhaltende Phobien oder Ängste vor bestimmten Dingen sowie die Schulverweigerung auf. Heranwachsende haben mehr Angst vor Menschenmengen oder geschlossenen Räumen und leiden auch häufiger unter Panikattacken. Veränderungen beim Geruchs- oder Geschmackssinn werden öfter von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beschrieben. Schmerzen im Brustbereich und Herzrasen sind hingegen bei jungen Erwachsenen weitverbreitet. Das gilt laut den Experten allerdings nicht für alle jüngeren Kinder.

Kleinkinder weniger betroffen

Kinder unter fünf Jahren verfügen jedoch eher über allgemeine Symptome wie wenig Appetit, Schlafprobleme, Aufgeregtheit und anhaltende Symptome im Bereich der Atemwege. Dazu zählen eine verstopfte Nase und Husten. Laut Studienautorin Rachel Gross sind diese wissenschaftlichen Ergebnisse wichtig, da Ärzte Long Covid so richtig diagnostizieren und behandeln können. Für die Studie sind 7.229 Betreuungspersonen und Kinder befragt worden, die, an einer Studie des Projekts „National Institutes of Health’s Researching COVID to Enhance Recovery“ teilgenommen haben. 75 Prozent der Teilnehmer hatten angegeben, dass sie eine Covid-19-Infektion hatten.

Ein eigenartiges Urteil für Parksünder

(tagesschau) – Der Halter eines Autos ist nicht automatisch der Täter, wenn mit dem Wagen Parkverstöße begangen werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden. In dem Fall ging es um 30 Euro.

Im konkreten Fall hat ein Mann in Siegburg ein Knöllchen für zu langes Parken bekommen. Die Stadt Siegburg wollte dafür 30 Euro von dem Mann haben, weil er der Halter des Autos ist. Doch der wollte das nicht akzeptieren und klagte bis zum Bundesverfassungsgericht.

Die vorinstanzlichen Klagen des Mannes waren zunächst ohne Erfolg geblieben: Das Amtsgericht Siegburg verurteilte ihn zur Zahlung des Bußgeldes, die nächste Instanz bestätigte das. Dabei stützte sich das Amtsgericht allein auf ein Foto des Fahrzeugs. Zeugen wurden nicht befragt. Das war verfassungswidrig, hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Amtsgericht konnte nicht nachweisen, wer Auto abgestellt hat

Die Begründung der Verfassungsrichter: Das Bußgeld muss immer den Fahrer des Autos treffen und nicht automatisch den Halter. Wer das Auto in Siegburg abgestellt hat, war aber gar nicht klar. Das Amtsgericht hätte sich nicht nur auf das Foto des Autos verlassen dürfen, sondern den Fall genauer prüfen müssen.

Ein einfacher Rückschluss vom Halter auf den Fahrer sei unzulässig. So sei das Urteil willkürlich gewesen und habe den Mann in seinen Grundrechten verletzt. Zur Frage, wer den Wagen dort abgestellt hatte, schwieg der Halter. Als nächstes muss das Amtsgericht Siegburg den Fall erneut verhandeln.

Urteil aus Karlsruhe auch für andere Fälle relevant

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts gilt auch für andere Fälle: Verantwortlich ist im Straßenverkehr grundsätzlich der Fahrer, nicht der Halter. Und nur weil jemand Halter ist, heißt das nicht zwingend, dass er auch Fahrer war – das muss ihm nachgewiesen werden.

Ordnungsbehörden und vor allem die Amtsgerichte müssen also weiterhin, wie bisher, genau hinschauen.

Mögliche Konsequenzen: Fahrtenbuch oder Verfahrenskosten

Doch Vorsicht: Wer als Halter nicht sagen will, wer das Fahrzeug gefahren hat, kann zwar im Einzelfall damit durchkommen. Es ist aber gut möglich, dass er dann in Zukunft ein Fahrtenbuch führen muss. Diese Maßnahme kann die Verkehrsbehörde zumindest bei schwerwiegenderen Verkehrsverstößen anordnen.

Eine solche Auflage soll sicherstellen, dass der Fahrer des Fahrzeugs beim nächsten Verstoß ermittelt werden kann. Im Fall eines Parkknöllchens, bei dem der tatsächliche Fahrer nicht ermittelbar ist, kann das Fahrtenbuch im Einzelfall unangemessen sein. Dem Halter können stattdessen aber andere Kosten drohen: Er muss womöglich die Verfahrenskosten tragen.

Aktenzeichen: 2 BvR 1457/23

Dümmste Klimapolitik der Welt – Wolfgang Reitzle packt bei Gabor Steingart aus

Klare Ansage: Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Linde AG und heutige Multi-Aufsichtsrat der Linde plc., der Continental AG und der Springer SE, Wolfgang Reitzle, ist unzufrieden mit der Ampel-Regierung und einem gesellschaftlichen Klima, das wirtschaftliche Leistung und technologische Neugier nicht durchgehend belohnt.

„Gefragt sind nicht mehr Leistung und Wettbewerb, sondern Wokeness und politisches Wunschdenken. An die Stelle von Wohlstand und Wachstum treten Verzichts- und ,Degrowth‘-Ideologie. Gleichzeitig sollen immer Menschen vom Staat alimentiert werden, ohne selbst einen Beitrag leisten zu müssen. “

Agenda 2024? Im Pioneer-Gastbeitrag reagiert Reitzle auf das am Montag beschlossene 12-Punkte-Papier des FDP-Präsidiums. Es sei „alles richtig, was die FDP in ihrem sogenannten ,Scheidungspapier‘ vorschlägt: Selbstverantwortung, Leistung, Wettbewerb und freier Markt.“

Er fordert, jetzt müsse die Partei aber auch durchziehen und damit notfalls auch den Ausstieg aus der Ampel in Kauf nehmen:

Wer die Scheidungspapiere einreicht, der muss in letzter Konsequenz auch den Mut haben, zu gehen.

Mit der einen Hand auf den Tisch schlagen und sich mit der anderen an die Fünf-Prozent-Hürde klammern – das verträgt sich nicht.

Geht es mit dieser Politik so weiter, wird es bald sehr dunkel in Deutschland – nicht nur wegen der vergeigten Energiewende, die uns durch die wahrscheinlich dümmste Klimapolitik der Welt sehenden Auges in eine doppelte Sackgasse führt. Weil sie dem Klima nichts bringt, aber die Wirtschaft stranguliert.

Reitzle will Christian Lindner zum Loslassen ermuntern:

Klare Kante wird von den Wählern honoriert.

Klimarettung ohne staatliche Subventionen und fast ohne Nebenwirkungen

Das ist kein Aprilscherz, sondern gewissermaßen ein Ostergeschenk, das ich meinen über 100.000 Facebook-Followern präsentieren möchte.
Zunächst aber, frohe Ostern und Frieden den Ländern die guten Willens sind. Dazu gehört auch eine vernunftbetonte Wirtschaftspolitik. Die Regierung sucht nach vielen Ursachen warum es in dieser Hinsicht mit der Konjunktur trotz vielen Subventionen abwärts geht, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern Europas und der Welt.

Das möglicherweise daran auch eine falsche Ideologie der Klimarettung beteiligt ist, unter anderem die erfolglosen Bemühungen um radikale Dekarbonisierung, das weisen die Verantwortlichen weit von sich.

Ich, der sich seit über 50 Jahren mit dem Thema nachhaltige Energie beschäftigt, weist auf einen ganz entscheidenden Widerspruch der heutigen Methode der Klimarettung hin.

Ursache und Wirkung werden oft verwechselt. Die Ursache ist, dass wir seit 150 Jahren gedankenlos die fossile Energie verwendet haben, wovon vor allen Dingen nur die Industrieländer profitiert haben. Also die Förderung dieser fossilen Energie ist die eigentliche Ursache, CO2 nur die Folge.

In Hunderten von Beiträgen und Mails an Politiker habe ich frühzeitig auf den Widerspruch hingewiesen, dass noch nie so viel fossile Energie aus der Erdkruste gefördert wurde wie heutzutage. Was bringt dann die Dekarbonisierung, wenn sich diese Kohle- oder Erdöl- produzierenden Länder eine goldene Nase verdienen, die ihnen einen brutalen Einfluss auf die Weltpolitik verschaffen?

Verhängnisvoll ist, dass diese Staaten meist autoritär regiert werden und die Demokratie infrage stellen bis hin – wie im Falle Russlands – einen rücksichtslosen Krieg mit der Ukraine anzuzetteln.

Die derzeitigen Bemühungen gutmeinender Länder, die Freisetzung jedes einzelne CO2-Molekül möglichst zu vermeiden, sind deshalb wirkungslos. Im Gegenteil, sie ermöglichen ihnen sogar skrupellos weiter zu fördern. Da kann doch etwas nicht stimmen.

Die einzige Möglichkeit, diesen Widerspruch auszuhebeln ist für mich, regenerative Energien preiswerter zur Verfügung zu stellen als die fossilen. Der Technologie ist das bereits mit dem elektrischen Strom gelungen. Aber das reicht nicht, um den hohen Wärmebedarf weltweit zu befriedigen.

Vom Mainstream wurde erkannt, dass Wasserstoffgas dazu geeignet ist. Allerdings erfordert das eine völlige Transformation der bisherigen Methoden mit Kosten für eine neue Infrastruktur, die sich noch nicht einmal ein reiches Land wie Deutschland leisten kann.

Ich umgehe gewissermaßen diese Tatsache, indem ich auf flüssiges grünes Methanol setze, welches alle fossilen Energien auf Anhieb ohne extreme Kosten ersetzen kann.
Dabei habe ich kreative Mitstreiter gefunden, die die gewünschte preiswerte Defossilisierung letztlich ermöglicht.
Sie entwickelten ein sogenanntes Obrist-Konzept, das in der Lage ist, sogar in Wüsten und Brachflächen unseres Globus extrem preiswert diesen universalen Energieträger in einer Menge zu produzieren, die den derzeitigen und auch zukünftigen globalen Energiebedarfbefriedigen kann.

Der Trick: Besonders sonnenreiche Gegenden dieser Erde liefern nicht nur über die Photovoltaik extrem billige elektrische Energie, sondern auch das Wasser, welches für die Produktion von Wasserstoff Voraussetzung ist, und das notwendige CO2 aus der Atmosphären-Luft, mit dem CO2-neutrales Methanol über Energie sparende Katalysatoren hergestellt werden kann. Hinzu kommt, dass mit der Obrist-Methode der Atmosphäre sogar mehr CO2 entzogen wird, als für die Produktion von Methanol notwendig ist.

Damit wird dieses vermaledeite CO2 zu einem wertvollen Rohstoff, so dass auf lange Sicht der Treibhauseffekt reduziert wird. Eine perfekte Defossilisierung schafft automatisch die Dekarbonisierung ohne wirtschaftsschädigende Vorschriften.

Das alles wird ausführlich und für jedermann verständlich in meinem neu erschienen Buch unter dem Titel ‚‘Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue, Klimarettung ja! – Deindustrialisierung nein!“ erklärt.

Ich habe es bewusst in dem internationalen Verlag ‚Diplomatic Council‘, unter Mitwirkung des Wirtschaftsjournalisten Andreas Dripke, herausgegeben, denn allein aus Deutschland heraus kann das Klima nicht beeinflusst werden.

Auf der internationalen Klimakonferenz COP28 in Dubai hat es bereits Erfolge gebracht. Es hat mitgeholfen, dass sich ein Konsortium in Abu Dhabi gebildet hat, welches 10 Milliarden Euro zur Verfügung stellen will, um die Voraussetzung zur Realisierung dieses sogenannten Obrist-Konzepts zu verwirklichen – und das ohne Subventionen aus der Politik.
Frieden den Ländern, die guten Willens sind!

Ihr Jean Pütz

Die großen Fehler der EU-Präsidentin Ursula v. d. Leyen

(Pioneer) – Wie die Endmoräne eines Gletschers, so ragt Ursula von der Leyen aus der Merkelzeit in die Gegenwart hinein. Sie will – aus persönlich nachvollziehbaren Gründen – für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin kandidieren. Hier sind die 7 Gründe, warum das für Europa keine gute Idee ist:

#1 Europa wurde zum Schuldner

Sie hat Europa, das über keine eigenen Steuereinnahmen verfügt, als Schuldner an den Kapitalmarkt herangeführt. Erstmals in der Geschichte der EU hat sich die Gemeinschaft im Zuge der Coronakrise für das Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ selbst verschuldet.

Es geht um ein Volumen von 750 Milliarden Euro, die nun als Gemeinschaftsschulden existieren. De facto hat von der Leyen damit Eurobonds eingeführt. Nur zur Erinnerung: Die Union hatte ihren Wählern versprochen, dass das niemals passieren würde.

#2 Europa kommt beim Freihandel nicht voran

In der für den Kontinent überlebenswichtigen Handelspolitik konnte diese Präsidentin keine Impulse setzen. Und wenn sie doch Impulse setzte, dann in die falsche Richtung.

An vorderster Stelle trat sie als Befürworterin harter Wirtschaftssanktionen gegen Russland auf, die in ihrer Konsequenz nicht die russische Volkswirtschaft, sondern die europäischen Volkswirtschaften schädigten. Im Chinahandel folgte sie treuherzig den Amerikanern, die ihren Erzrivalen aus Asien gerne mithilfe des Protektionismus loswerden wollen.

Von der Leyen hat es nicht geschafft, das Freihandelsabkommen mit den vier südamerikanischen Mercosur-Staaten vom Konzeptpapier in die Wirklichkeit zu befördern. Der Grund: Sie unternahm den untauglichen Versuch, die Idee einer wertegebundenden Außenpolitik auf die Handelsbeziehungen zu übertragen. Das stößt weltweit auf allergische Abwehrreaktionen. In Asien und Lateinamerika will man gerne europäische Waren importieren, aber nicht die politischen Vorgaben der EU-Kommissionspräsidentin. Die sind international unverkäuflich.

#3 Sündenfall: Green Deal

Die 34 Gesetzentwürfe unter der Überschrift „Green Deal“ haben Europa weiter denn je von einer funktionierenden Marktwirtschaft entfernt. Der Staat will nicht nur in der Energiepolitik – Stichwort Strommarktdesign – die entscheidende Rolle spielen, sondern greift auch tief in die industriellen Wertschöpfungsketten des Kontinents ein.

Mit dem Verbot der Neuzulassung von Verbrennermotoren setzte Ursula von der Leyen ein Symbol ihrer grünen Gesinnung, das der Kontinent allerdings – und hier insbesondere die Automobilnationen Italien, Frankreich und Deutschland – mit Wohlstandsverlusten bezahlen wird.

Von der Leyen ist der weibliche Robert Habeck. Ihr Rivale und intimer Feind, der EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU), will das für 2035 geplante Verbrenner-Aus verständlicherweise rückgängig machen. Die Automobilindustrie steht auf seiner Seite.

#4 Europa wurde zum Feindesland für die Künstliche Intelligenz

Der „AI Act“ – das Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) – ist politisch korrekt und ökonomisch unbrauchbar. Die europäischen KI-Forscher haben die Aufholjagd zu den USA verloren, bevor sie sie begonnen haben.

Sie werden von der EU-Kommissionspräsidentin dazu verdonnert, ihre Arbeit künftig engmaschig zu dokumentieren und auch die Trainingsdaten gegenüber dem Staat transparent zu machen. Da es in den USA solche Vorschriften nicht gibt und eine gemeinsame transatlantische Regulierung nicht zustande kam, betrat Europa das neue Zeitalter mit Bleigewichten an den Füßen.

#5 Europa ohne Kapitalmarkt

Die dringend notwendige Kapitalmarktunion, also die Harmonisierung der Geldkreisläufe, kam in ihrer Amtszeit nicht voran. In den USA stellt der Marktwert börsennotierter Unternehmen 160 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) dar, in Frankreich mehr als 80 Prozent, in Deutschland weniger als 60 Prozent. Dies hat vor allem damit zu tun, dass dem Kapitalmarkt in Europa die Tiefe fehlt. Also wenige Investoren, kleinere Börsenbewertungen und kleine Indizes.

#6 Europa versagt in der Migrationspolitik

Dieses Scheitern wiegt politisch am schwersten, weil es den Aufstieg der Rechtspopulisten überall in Europa begünstigt. Erst gestern meldete das Bundesinnenministerium einen erneuten Anstieg der festgenommenen Schleuser an den deutschen Grenzen; in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 wurden bundesweit 2.767 Schleuser aufgegriffen. Im Jahr 2022 wurden 2.728 und im Jahr davor 2.132 Schleuser gefasst. Während der großen Flüchtlingsströme 2015 wurde ein Rekordwert von 5.226 Personen gemessen.

Der Syrer Hasan gab gegenüber der Tagesschau zu Protokoll, dass sein Vater umgerechnet 4.100 Euro für die Überfahrt seines Sohnes nach Italien bezahlt habe. Andere sagen, sie hätten bis zu 6.000 Euro für einen Platz im Boot bezahlt. Ein Schlepper aus Tunesien, den die italienische Zeitung La Repubblica interviewte, nennt sein Geschäftsmodell „ein illegales Reisebüro“.

Die Expansion dieser Menschengeschäfte unter den Augen des Staates nehmen die Bürger der Politik übel. Oder anders gesagt: Der Aufstieg der AfD ist auch das Werk einer Politikerin wie Ursula von der Leyen.

#7 Europa wurde international marginalisiert

In ihrer Amtszeit konnte die europäische Außen- und Militärpolitik keinerlei Konturen gewinnen. Amerika bestimmt im Westen wie gehabt das Geschehen. Die Russen trumpfen auf – auf dem europäischen Gefechtsfeld mit ihrer Armee und in den europäischen Datennetzen mit ihren Trollfarmen.

Die Überlegungen zur europäischen Verteidigung kommen nicht voran und Ursula von der Leyen schaut tatenlos zu, wie Donald Trump und führende Republikaner die EU den Russen zum Fraß vorwerfen. Erst kürzlich sagte Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung:

Fazit: Ursula von der Leyen hat ihre Chance gehabt. Die Ära Merkel ist vorbei. Und vielleicht kann ja beim nächsten Mal nicht der Hinterzimmer-Poker der Regierungschefs entscheiden, sondern das Volk in Gestalt seiner Volksvertretung. Das nennt man in den Schulbüchern: Demokratie.

Klimawandel und Versicherung

(Pioneer) – Das berühmte Essay der Frauenrechtlerin Carol Hanischs „The Personal Is Political“ erfährt im Zuge des Klimawandels eine neue Interpretation. Wieder sind es die privaten Verhältnisse – diesmal die von Wohn- und Hauseigentümern –, die im Zuge extremer Wetterlagen politisch geworden sind. Es geht diesmal nicht um Geschlechter-, es geht um Eigentumsfragen.

Warum das wichtig ist: Die Versicherungsbranche muss feststellen, dass ihre Risikomodelle im Zeitalter der extremen Wetterphänomene nicht mehr funktionieren. Das Ganze hat enorme Auswirkungen auf die Stabilität der Prämien, auf die Versicherungsbilanzen und die soziale Frage der westlichen Mittelstandsgesellschaften.

Politiker und Finanzmarktregulierer sind alarmiert. Vor wenigen Wochen hat das US-Finanzministerium erstmals Daten bei den Versicherern angefragt, um das Ausmaß künftiger Verwerfungen besser beurteilen zu können. Die Financial Times kommt in ihrem gestrigen Report zu einem für Firmen und Hauseigentümer verstörenden Resultat:

Das sind die fünf unbequemen Fakten, die man zu diesem Thema heute Morgen wissen sollte:

1. Die Extremwetter nehmen zu.

Die Zahl der Naturkatastrophen steigt weiter an. Allein 2023 starben bei Extremwetter-Ereignissen weltweit rund 74.000 Menschen und damit fast doppelt so viele wie im 30-Jahre-Durchschnitt, wo 40.000 Tote gezählt wurden. Das geht aus dem aktuellen Naturkatastrophenreport des weltgrößten Rückversicherers hervor, der Munich Re.

Das Erdbeben im Südosten der Türkei und Syrien sorgte weltweit für die schadensreichste Katastrophe 2023. Im Februar starben dort fast 60.000 Menschen. Der Vorstandschef der Rückversicherung, Thomas Blunck, obwohl routiniert im Umgang mit Schadensereignissen, ist berührt:

2. Die Schadenssummen explodieren.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den jährlichen Schadenssummen wider. Insgesamt entstanden 2023 Schäden durch Überschwemmungen, Erdbeben und Brände in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar, wovon nur 95 Milliarden US-Dollar versichert waren – 67 Prozent über dem 30-Jahres-Durchschnitt.

Weltweit warnen Führungskräfte davor, dass die Versicherungspreise nach einer Reihe von extremen Wetterereignissen auf dem Kontinent weiter steigen müssen. „Wir können solche Ereignisse nicht mehr als zweitrangig bezeichnen“, sagt Ernst Rauch, leitender Klimawissenschaftler bei Munich Re.

3. Die Risikomodelle der Versicherer versagen.

Führungskräfte der Versicherungswirtschaft geben hinter vorgehaltener Hand den Risikoanalysen, auf die sich die Versicherer bei der Prognose von Schäden stützen, eine Teilschuld an der Misere. Die Modelle würden die Beschleunigung, die Häufigkeit und die Schwere extremer Wetterereignisse nicht korrekt abbilden.

Zugleich scheut sich die Versicherungsindustrie, ihre Modellierung von Risiken der neuen Wirklichkeit anzupassen. Die Auswirkungen auf die Prämiensysteme bergen sozialen Sprengstoff: In Australien würde demnach einer von 25 Haushalten bis 2030 nicht versicherbar sein, so das dortige Climate Council.

4. Ein weltweites Re-Pricing

Dennoch: Für Hausbesitzer, die in Regionen leben, wo extreme Wetterereignisse wie Stürme, Überschwemmungen und Waldbrände immer häufiger und heftiger auftreten werden, werden die Kosten ihrer Versicherung deutlich steigen. „Dies ist das erste Mal, dass wir eine Rechnung für den Klimawandel an den Verbraucher weitergeben“, sagte Christian Mumenthaler, Vorstandsvorsitzender von Swiss Re, einem der größten Rückversicherer der Welt, im Januar in Davos.

Steigende Versicherungsprämien seien eine Art CO2-Aufschlag für die Verbraucher, sagte er, und die höheren Kosten resultieren daraus, „dass wir so leben, wie wir gelebt haben“.

5. Vorsicht Steuerzahler: Das kann teuer werden.

Zwischen Politik und Versicherungen ist ein „blame game“ entstanden. Jeder weist dem anderen die Schuld zu. Swiss Re schreibt in einem Report:

In den USA, Großbritannien und zahlreichen anderen Ländern hilft bereits Steuerzahlergeld, um die Risiken der Bürger abzudecken. Etwa in Kalifornien, wo Hausbesitzer in vielen Regionen ihren Versicherungsschutz aufgrund des erhöhten Risikos von Waldbränden verloren haben, wurde der vom Bundesstaat finanzierte FAIR Plan ins Leben gerufen. Inzwischen sind mehr als 270.000 Hausbesitzer über das Programm versichert, doppelt so viele wie noch 2018.

Michael Steel, Leiter der Risikoanalyse-Firma Moody’s RMS, die Modelle anbietet, mit denen Versicherer ihre potenziellen Verluste durch Naturkatastrophen abschätzen können, kritisiert die Branche scharf. Sie dürfe sich nicht aus der Verantwortung stehlen,

Fazit: Die Politik des Nichthörens, Nichtsehens und Nichtsprechens kann nur giftige Früchte tragen. Die seriöse Befassung mit den Klimafolgen für die privaten Haushalte ist nicht schick und nicht grün, sondern ökonomisch geboten. Auch der Haus- und Städtebau muss neu gedacht werden.