Methanol aus der Wüste das Verfahren im Überblick

Das Verfahren im Überblick: Vereinfacht dargestellt wird dabei zunächst wie üblich der zum Gewinnen von Wasserstoffgas notwendige Strom auf riesigen Photovoltaikflächen aus der Sonnenstrahlung produziert. Das Neue in dem weiteren Verfahren liegt darin, dass auch das notwendige Wasser aus der Luftfeuchtigkeit an Ort und Stelle extrahiert werden kann und gleichzeitig atmosphärisches CO2 mit dem über … Methanol aus der Wüste das Verfahren im Überblick weiterlesen

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

(HZDR) – Effiziente Speichertechnologien sind eine tragende Säule eines regenerativen Energiesystems, um überschüssigen Strom zwischenzuspeichern. Methanol könnte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zukommen. Die große Frage dabei ist, wie sich solche Power-to-Methanol-Systeme in eine künftige Infrastruktur der Erneuerbaren integrieren und wirtschaftlich betreiben lassen. Eine Antwort darauf hat Dr. Stefan Fogel vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) … Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden weiterlesen

Plädoyer für grünes Methanol als globaler Energieträger zur Klimarettung

Die Chance der zukünftigen Defossilisierung ist realistisch.Die sogenannte Dekarbonisierung ist zwar auf dem ersten Blick sinnvoll, aber daDeutschland immer noch glaubt, an seinem Wesen wird die Welt genesen, wird dieseeinseitige Politik eine Deindustriealisierung bewirken, die unser Land, welchesfrüher die technische Kultur in der Welt überhaupt möglich gemacht hat, inBedrängnis führen, dass uns Hören und Sehen … Plädoyer für grünes Methanol als globaler Energieträger zur Klimarettung weiterlesen

Praktische und ökologische Vorteile von grünem Methanol

Warum regeneratives Methanol als Universal-Energie-Lieferant für die ganze Welt ? Es hat sich zwar noch nicht herumgesprochen das Wasserstoffgas zwar die einzige Möglichkeit bietet in Zukunft auf regenerative Energien umzusteigen. Das es aber physikalische Eigenschaften hat die als Alltags-Energie-Lieferant aus vielerlei Gründen ungeeignet ist. Es lässt sich nur unter großem Energieverlust speichern, z.B. erst bei … Praktische und ökologische Vorteile von grünem Methanol weiterlesen

Grünes Methanol – die regenerative Energie für die Welt der Zukunft

Mal eine Prise Optimismus gefällig ? Mit Vernunft und Wissen lässt sich die  Klimakatastrophe verhindern, aber nicht mit den derzeit populistischen Maßnahmen. An Wasserstoff, gewonnen aus Sonne, Wind oder Wasserkraft geht kein Weg vorbei. Für viele Wirtschaftswissenschaftler und Politiker ist er der Hoffnungsträger. Und auch die Naturwissenschaftler stimmen Ihnen bei, denn wenn preiswerte elektrische Energie … Grünes Methanol – die regenerative Energie für die Welt der Zukunft weiterlesen

Grünes Methanol als Wasserstoffspeicher zum Antrieb von Monster-Schiffen

(Fraunhofer) – Der Schiffsverkehr gehört zu den am schnellsten wachsenden Quellen für Treibhausgase. Schiffsbauer und Betreiber suchen nach umweltfreundlichen, alternativen Antrieben. Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit Partnern das Antriebskonzept »HyMethShip« entwickelt, bei dem Wasserstoff aus Methanol gewonnen wird. Die Technik benötigt keine großen Wasserstofftanks an Bord und ist daher deutlich sicherer. In Zukunft könnte sie auch … Grünes Methanol als Wasserstoffspeicher zum Antrieb von Monster-Schiffen weiterlesen

Methanol, flüssige Wasserstoffspeicherung

Die Wasserstoffspeicherung ist die umkehrbare Aufbewahrung von Wasserstoff, mit dem Ziel, dessen chemische und physikalische Eigenschaften für eine weitere Verwendung zu erhalten. Die Speicherung umfasst die Vorgänge der Einspeicherung oder Speicherbeladung, der zeitlich befristeten Lagerung und der Ausspeicherung oder Speicherentladung. Konventionelle Methoden der Speicherung von Wasserstoff sind: Die Wasserstoffspeicherung ist die umkehrbare Aufbewahrung von Wasserstoff, … Methanol, flüssige Wasserstoffspeicherung weiterlesen

Direkt-Methanol-Brennstoffzelle verbessert

(pte) – Eine aus dem Gewürz Kurkuma gewonnene Substanz könnte bei Direktethanol-Brennstoffzellen den Durchbruch bringen, wie Forscher des Clemson Nanomaterials Institute (CNI) http://scienceweb.clemson.edu/cni und des Sri Sathya Sai Institute of Higher Learning http://sssihl.edu.in sagen. Die von ihnen entwickelte Elektrode ist eigenen Angaben nach 100 Mal effektiver als bisher eingesetzte. Die Experten haben Curcumin, Hauptbestandteil von … Direkt-Methanol-Brennstoffzelle verbessert weiterlesen

Kunststoffabfälle zu Methanol

Montreal, Kanada — Ein Konsortium von Unternehmen bestehend aus Air Liquide, AkzoNobel Specialty Chemicals, Enerkem und dem Hafen von Rotterdam (Port of Rotterdam) hat eine Projektentwicklungs-Vereinbarung unterzeichnet, die die Anfangsinvestitionen in eine hochmoderne Anlage zur Umwandlung von Abfall in Chemierohstoffe in Rotterdam regelt. Die Anlage wird die erste ihrer Art in Europa sein, um eine … Kunststoffabfälle zu Methanol weiterlesen