Lügen haben kurze Beine, das gilt offenbar nicht mehr für England. Die Moral für uns, während den Anfängen. Hier der versprochene aus der Kategorie „Politik & Gesellschaft“
Lügen haben kurze Beine, das gilt offenbar nicht mehr für England. Die Moral für uns, während den Anfängen. Hier der versprochene aus der Kategorie „Politik & Gesellschaft“
Frohe Botschaft. Die Klimarettung ist auch ohne Verbote möglich.
Hören Sie sich dazu meinen Kommentar an.
Vorweg: die genialen Väter die uns die soziale und so möchte ich, hinzufügen. Ökologische Marktwirtschaft beschert haben setzten in gewisser Weise auf Selbstorganisation. Sie waren fest davon überzeugt dass die Schwarmintelligenz der Deutschen ausreicht um auf Planwirtschaft verzichten zu können.
Ihnen verdanken wir den unglaublichen Aufstieg der Bundesrepublik zu einem geachteten Mitglied mit großen wirtschaftlichen Aufschwung für jedermann. Dem stand das autoritäre planwirtschaftliche System der DDR gegenüber. Ein Rückfall im Namen der Ökologie wäre eine Katastrophe. Noch niemals zuvor hatten die Bürger in den letzten 70 Jahren so viel Freiheiten wie heute. Soll das alles wegen einer Umwelt Ideologie die nicht zum Ziele führt vorbei sein.?
Die AFD, die den Einfluss des Menschen auf das Klima leugnet handelt nach dem Motto „Augen zu und durch“.
Auf unverantwortliche Weise versuchen Sie populistisch die Bürger mit dieser These zu locken, wider besseres Wissen.
Aber auch die Grünen mit ihren Verboten von allem was unsere Zivilisation ausmacht sind nicht weniger populistisch.
Dabei geht es auch ohne und zwar im Rahmen unserer sozialen und ökologischen Marktwirtschaft. Allerdings jeder, der Energie gedankenlos verbraucht muss wissen, dass ihn das viel Geld kostet. Deshalb sollte der Ausstoß von CO2, auch im Privatleben, direkt am Preis erkennbar sein. Umgekehrt muss sich das CO2-Sparen, unmittelbar lohnen, unter Vermeidung von sozialen Härten .
Ganz wichtig: Das Elektroauto und das Verbot von Verbrennungsmotoren bringt nichts ein. Wenn der Energieverbrauch der Gebäude nicht gedrosselt wird dann werden wir niemals das Ziel einer signifikanten CO2 Reduktion erreichen. Dabei muss der Verbrennungsmotor sogar einen entscheidenden Beitrag bei der Reduktion helfen. Die Antwort finden Sie in meinem Beitrag. Wenn Sie die untenstehende Links aktivieren erfahren Sie auch die Alternative zum reinen Elektroauto. Auf diese Weise wird es für jedermann erschwinglich.
https://www.facebook.com/jeanpuetzoffiziell/videos/378997642788682/
https://www.facebook.com/jeanpuetzoffiziell/videos/359179098305456/
https://www.facebook.com/jeanpuetzoffiziell/videos/528578301244798/
Folge 39. Mit Vernunft in die Zukunft, oder??
Politiker, kommt endlich zu Potte ! Die Klimaerwärmung lässt sich nicht leugnen. Die Polaris bringt es an den Tag.
Nichts zu tun ist viel teurer als vernünftige Maßnahmen zu ergreifen. Allerdings, die grüne CO2 Ideologie hilft dabei leider nicht nur. Verbote schädigen unsere Konkurrenzfähigkeit weltweit.
Aber es gibt marktwirtschaftliche Lösungen, die einen Selbstorganisationsprozess in Gang setzen. Wir brauchen keine Revolution, die frisst sowieso immer ihre eigenen Kinder. Wir brauchen Vernunft.
Das Klima-Kabinett der Groko ist auf dem richtigen Weg. Jetzt gilt es Europa und vielleicht sogar die Welt davon zu überzeugen, denn wir in Deutschland können das Weltklima nur in Kooperation mit der Vernunft der Länder lösen.
Folge 38. Mit Vernunft in die Zukunft, oder ?
Der Verbrennungsmotor soll sofort abgeschafft werden, so die Forderung der Demonstranten auf der IAA.
Welche Nebenwirkungen und Risiken birgt dieser Wunsch. Er würde unsere gesamte Industriegesellschaft revolutionieren, aber in einer Weise dass Deutschland vieles verliert was wir lieben. Ja, wir müssen das Klima retten, aber es gibt Alternativen. Dabei die Sterne vom Himmel zu holen ist sträflich. Naturgesetze lassen sich nicht manipulieren. Die Technik hat uns vieles eingebrockt und jetzt muss die Technik dieses auch helfen das zu lösen. Ingenieure sind besonders in Deutschland sehr kreativ, wir können grün werden, ohne einseitige Ideologie. Solche Alternativen, was das Auto anbelangt habe ich hier bei Facebook vorgestellt.
Bereits vor acht Jahren wurde von mir ein Konzept entwickelt wie E-Autos schon damals umweltfreundlich und praktikabel realisiert werden könnten.
Ich habe seinerzeit mit Ford Kontakt aufgenommen um die Idee eines speziellen Hybrid-Autos zu entwickeln. In einem Arbeitskreis wurde mir jedoch attestiert, dass die Entwicklung viel zu teuer wäre.
Ich konnte das verstehen, denn ich hatte eine Turbine mit Keramikelementen vorgesehen. Später habe ich mich dann mit dem Dieselmotor begnügt.
Jetzt gibt es endlich eine Autozuliefererfirma aus Österreich, die das perfekt umgesetzt hat – genannt „Hyperhybrid“. Der Prototyp besteht aus einem vibrationsarmen Benzinmotor und einem kompakten Lithium-Ionen-Akku.
Der Akku funktioniert im Temperaturbereich von –20°C bis + 40°C und ist nur noch ein Viertel so schwer wie gängige Modelle.
Es lebe die Vielfalt, ich setze sie gegen die Einfalt.
Tut mir leid, dass das Thema Umweltschutz, Energieprobleme, Klimawandel und Verkehr in meinen Kommentare so eine dominierende Rolle spielt. Aber ich versuche gegen den postfaktischen Zeitgeist und Irrwege anstinken. Wenn Sie andere Themen interessieren, dann klicken sie doch auf meine täglich aktualisierte wissenschaftliche Homepage. Besonders empfehlenswert ist der Button „Gedanken zur Zeit“.
Folge 37. Mit Vernunft in die Zukunft, oder ?
Es wurde offenbar auf der IAA völlig vernachlässigt, weil es nicht in den Mainstream hinein passt. Wesentlich bessere Ökobilanz, erheblich größere Reichweite, weil mit kleinem Benzinlade-Motor versehen, von mir bereits vor 8 Jahren als Alternative zum reinen Batterie Auto empfohlen.
Rettet ein für allemal die Elektromobilität. Fährt sich wie ein derzeitiges Elektroauto. Kann auch mit regenerativen Treibstoff betrieben werden. Prototyp existiert und muss nur von Automobil-Produzenten übernommen werden. Warum diese Spezialisten nicht schon vorher auf diese Idee gekommen sind, ist mir unverständlich, denn es würde den offenbar so wichtigen Flottenverbrauch der Automobilfirmen stärker reduzieren, als das reine Elektroauto.
Die Automobilkonzerne setzen nur deshalb auf Elektromobilität um ihren Durchschnittsverbrauch aller Typen auf zukünftige EU-Norm hinzubekommen, eine Art Alibi ohne Zukunftsaussichten.
Auch wegen der geringen Reichweite und Lademöglichkeiten.
Dieser Hyper-Hybrid kann aber ebenso überall geladen werden, ist also auch für Straßen-Parker, die keine eigene Lademöglichkeit besitzen eine Alternative.
Dies ist keine Werbung und ich erhalte auch keinerlei finanzielle Zuwendungen oder anderes, aber als engagierter Wissenschaftsjournalist liegt mir dieses Thema sehr am Herzen. Ich verfolge das Thema hier bei Facebook schon seit Jahren. Hinzu kommt, dass mit diesem System auch in der deutschen Automobilindustrie viele Arbeitsplätze gesichert werden könnten, sollten die Konzerne darauf eingehen.
Da mein vorheriger Kommentar nicht nur großen Zuspruch bei Ihnen, sondern in der Presse auch den zu erwartenden Widerspruch erhalten hat, hier eine kurze Erklärung.
Ich habe mich darüber geärgert dass die von mir immer geschätzten NGOs sich mit Organisationen zusammengetan haben die völlig unseriös sind und von der Sache kaum Ahnung haben. Es wurde sogar im Aufruf zur Demonstration vor der IAA Gewalt angedroht. Wie kann es sein dass z.B. der BUND oder andere NABU und andere sich mit einer Abmahn-Firma, genannt Umwelthilfe solidarisieren die selbst kleine mittelständische Firmen abgemahnt und damit Geld verdient ?
Ein „Aktionsbündnis Aussteigen“ zu dem viele NGOs gehören, fordert das sofortige Ende des Verbrennungsmotors.
Ausgerechnet zur IAA bereiten sie eine große Demonstration vor. Aber was bedeutet das ? Wissen die Herrschaften über die Nebenwirkungen und Risiken Bescheid, oder haben sie eine Meise ?
Dieses würde eine absolute Revolution auf unseren Straßen bedeuten, und bekanntlich frisst die Revolution immer ihre eigenen Kinder.
Dabei bringt das Batterie-Auto keinerlei ökologische Vorteile – im Gegenteil. Selbst auf längere Sicht wird dadurch global kein CO2 eingespart, es dient also keineswegs dem Klimawandel.
Wenn die Schlüsselindustrie „Automobil“ ihre Konkurrenzfähigkeit verliert, dann sind wir am Rande des Agrarstaats.
Folge 36. Mit Vernunft in die Zukunft, oder ?
Fortsetzung weiter unten …
Aber es gibt Alternativen die wesentlich effizienter und gebrauchstüchtiger sind. Bei Facebook habe ich einen Beitrag gepostet unter dem Titel „Die Elektromobilität ist gerettet“.
Aber das geht leider nicht mit Ideologie, denn eine bescheidene Rolle spielt dabei der Verbrennungsmotor. Hier der Link
Ich brauche nicht zu erwähnen dass ich ein engagierter Umweltschützern bin. Aber den Verbrennungsmotor abschaffen bedeutet die individuelle Freiheit abzuschaffen. Diese Herrschaften merken überhaupt nicht, dass wir so immer mehr zu einem Verbot und totalitären Staat heranwachsen. China lässt grüßen. Es sind gerade die Chinesen die sofort in die Bresche springen, wenn wir unsere Industrie dezimieren.
Wir benötigen deshalb die Sprache der Vernunft und kommen umso schneller zum Ziel.
Der Gemeinde- und Städtetag warnt dringend vor einer Umwelt-Hysterie. Wir dürfen nicht nur dieses Thema im Vordergrund haben. Das ist so als wenn das Kaninchen die Schlange frisst, aber hinter ihm den Wolf nicht bemerkt.
Umweltschutz ist unbedingt notwendig, aber dieses Ziel wird nicht erreicht mit den Rezepten die vom Mainstream mit grüner Ideologie angestrebt werden.
Aber es gibt Alternativen und die versuche ich aufzugreifen ohne dass unsere Industrie in die Revolution getrieben wird.
Vor 27 Jahren im Jahre 1992 habe ich in der ARD-Sendung „Bilder aus der Wissenschaft“ solche Möglichkeiten umfassend dargestellt, insbesondere was das Heizen und Kühlen unsere Gebäude und Wohnungen anbelangt. Das wurde seinerzeit als zu teuer abgewiesen. Heute kriegen wir die Rechnung präsentiert. 40 % des CO2 Ausstoßes gehen in diesem Wärmemarkt. Also viel mehr als in den Verkehrssektor. Wenn hier nicht gehandelt wird dann erreichen wir niemals die festgelegten CO2 Grenzen in Deutschland. Dazu mein Statement.
Da wäre vor allen Dingen der Umgang mit China, das uns immer mehr dominiert und die Weltwirtschaft in Verbindung mit dem amerikanischen Präsidenten Trump in große Probleme führt. Hier ist ein breites Betätigungsfeld für unsere Politiker. Aber die alleinige Beschäftigung mit der Grünen- Umweltideologie und diese selektive Wahrnehmung lähmt jegliche Beschäftigung mit diesem enormen Zukunftsproblem.
Folge 34. Mit Vernunft in die Zukunft, oder ?
Ein Artikel aus dem Handelsblatt hat mich auf die Palme gebracht. Diese Unternehmer, sie behaupten aus dem Mittelstand, fordern – ähnlich wie „Friday for future“ – die Politik auf sofort zu handeln.
Okay, die Forderung ist nicht neu. Aber was geschieht, wenn darauf kritiklos eingegangen würde ? Diese aus der kurzsichtigen Emotion geborenen Wünsche sind ja auch Bestandteil der Grünen-Umwelt-Ideologie. Sich einfach auf die Wissenschaft im Allgemeinen zu berufen, löst das Problem keinesfalls. Auch Wissenschaftler sind spezialisiert und nicht in jedem Fachgebiet zu Hause.
Besser wäre es, sich auf Fachleute, z.B. Ingenieure zu berufen, die mit der Verteilung und spezifischen Eigenschaften der Elektrizität vertraut sind. Die Stilllegung von sämtlichen Großkraftwerken, würde den Gau, das heißt Stunden- oder gar tagelanges Ausbleiben der Versorgung mit elektrischer Energie bedeuten. Was das volkswirtschaftlich bedeutet, ist diesen Umwelt- Träumen offenbar nicht bewusst.
Aber Energie ist nicht nur gleich elektrischem Strom. Wie sollen wir im Winter unsere Häuser heizen oder im Sommer kühlen, wenn das alles auf der Basis regenerativer Energie geschehen soll ?
Der Gebäudesektor nimmt übrigens 40% unseres Energiebedarfs ein und damit auch des CO2 Ausstoßes. Hier hätte die Kreativität von Unternehmern ein weites Betätigungsfeld. Dies alles hatte ich in meiner Sendung „Bilder aus der Wissenschaft“ vor 27 Jahren angesprochen und Lösungen angeboten, aber keiner hat darauf gehört.
Hier eine NDR Sendung, wo dieses deutlich angesprochen wird.
Folge 33. Mit Vernunft für die Zukunft, oder ?
Es handelt sich nicht um das übliche Batterie-Auto sondern um einen Hyper-Hybrid.
Der Prototyp besteht aus einem genialen vibrationsfreien 40 kW Benzinmotor, der mit einem Generator eine nur ein Viertel so große Batterie speist. Ansonsten ist alles wie bei einem reinen Batterie-Auto, z.B. Tesla, mit allen Vorteilen aber keinerlei Nachteile.
Die Ökobilanz ist erstklassig. Das Fahrzeug verbraucht so wenig Sprit, dass ein 30l Tank ausreicht um 1000 km zurückzulegen. Wenn zwischendurch die Möglichkeit besteht die Batterie elektrisch aufzuladen, erhöht sich die Reichweite um mindestens 300 km.
Der Motor läuft auch mit regenerativen Treibstoff. Der elektrische Antrieb erreicht immerhin 80 Kilowatt und erklimmt auch Alpenpässe ohne Probleme.
Natürlich wird auch die Bremsenergie regeneriert, das verbessert die Energiebilanz.
Für jedermann erschwinglich bedeutet, dass z.B. dieser Mittelklasse-Typ, nicht mehr kostet als ein Benziner, so ca. 16000 €.
Damit wir uns recht verstehen, ich erhalte für dieses Posting keinen Cent. Ich bin deshalb so begeistert weil ich den Vorschlag des Hyper-Hybrid schon vor zehn Jahren entwickelt habe. Belege dazu finden Sie hier.
Ford Köln, den ich das vorgeschlagen habe, hat es abgelehnt weil zu teuer. Auch schon vor zwei Jahren habe ich dies hier bei Facebook empfohlen.
Folge 32 . Mit Vernunft in die Zukunft, oder ?
Wie ist es eigentlich mit der Verschleuderung von Volksvermögen ? Es geht nicht nur um den Berliner Flughafen, sondern viel früher hat diese eingesetzt.
Beispiel Kernenergie ! Hat das Abschalten der deutschen Kernkraftwerke etwas gebracht ? Sind wir sicherer geworden ?
Und wie ist es mit dem Transrapid ? Milliarden Subventionen und Firmenvermögen sind da rein gesteckt worden. Gleiches gilt jetzt für die Automobilindustrie durch Abschaffung des Verbrennungsmotors aber auch durch Abbau der Braunkohlekraftwerke in Deutschland.
Die Asiaten merken dass sie uns immer mehr in der Konkurrenz überlegen sind. Die Magnetschwebebahn Transrapid, von unglaublich kreativen deutschen Ingenieuren entwickelt, ist kostenfrei nach China exportiert worden. Dort feiert sie nun große Erfolge. Dazu dieser Lìnk.
Folge 31. Mit Vernunft in die Zukunft, oder ?