(Business Insider) – In einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) warnt der Ökonom Jürgen Matthes davor, dass chinesische Investoren deutsche Firmen kaufen, um in den Schlüsseltechnologien aufzuholen. Gerade auch in der Corona-Krise.
China-Expertin Agatha Kratz vom Forschungsinstitut Rhodium hält dagegen. Sie glaubt, dass nur ein kleiner Teil der Investitionen ein hohes Risiko berge.
Die deutsche Bundesregierung ist jedenfalls gewarnt. Und verschärft die Regeln.
Seit die Kommunistische Partei Chinas ihre Strategie „Made in 2025″ verkündet hat, ist klar: Bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts will die Volksrepublik zur globalen Industriemacht Nummer eins aufsteigen. Auf dem Weg dorthin möchte Peking in zehn Schlüsseltechnologien investieren.
Dafür kaufen chinesische Investoren auch ausländisches Know-how ein. Sie beteiligen sich etwa an deutschen Firmen oder übernehmen diese ganz. Der bisher wohl bekannteste Fall ist der des Augsburger Roboterherstellers Kuka, den 2016 die chinesische Midea-Gruppe übernahm.
Die Corona-Krise, fürchten Wirtschaftskreise, könnte es chinesischen Investoren jetzt noch leichter machen. Das könnte vor allem dann zutreffen, wenn Staatshilfen für geschwächte deutsche Firmen austrocknen und sich dann Investoren aus Fernost finanzkräftiger und großzügiger erweisen als andere.
Verfolgen Chinas Investoren andere Ziele als Gewinn?
In einer neuen Studie warnt Jürgen Matthes, Ökonom am Institut der Wirtschaft (IW). Es gebe zahlreiche Indizien, dass technologisches Wissen aus Deutschland abfließe. China versuche so, industriepolitisch aufzuholen. Gerade in der Coronakrise bestehe die Gefahr, dass die Volksrepublik gezielt finanziell in Not geratene, aber durchaus innovative Firmen in Industrieländern übernehme.
Für seine Analyse hat Matthes ökonomische Arbeiten aus den USA und der EU ausgewertet, eigene Beobachtungen ergänzt und eine Unternehmensumfrage aus dem Jahr 2018 hinzugefügt.
Eines seiner zentralen Ergebnisse: Chinesische Staatsunternehmen übernehmen deutsche Firmen vorwiegend in den zehn von China festgelegten technologischen Schlüsselbranchen. Darunter fallen etwa die Autoindustrie, Biomedizin/Medizintechnik, Maschinenbau und Robotik, vor allem aber auch Informations-, Kommunikations- und Elektrotechnik.
Matthes verweist auf eine Studie des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo. Demnach erwerben chinesische Investoren im Vergleich zu anderen Käufern Unternehmen, die tendenziell größer, patentreicher, höher verschuldet und damit weniger profitabel sind. „Die geringe Rentabilität könnte darauf hindeuten, dass andere als reine Gewinnziele verfolgt werden“, schreibt er. Sprich: politisch-strategische auf Kosten etwa Deutschlands.
Daimler nutzt China-Connection
Matthes befürchtet, dass ein staatlich gesteuertes, schnelles Aufholen Chinas in den Industrieländern zu Wohlstandsverlusten führen könnte, auch wenn dies theoretisch und empirisch derzeit nicht eindeutig zu belegen sei. Doch wie groß ist die Gefahr der chinesischen Aufkauf-Politik für Deutschland wirklich?
„Es ist nicht immer schwarz und weiß“, sagt Agatha Kratz, China-Expertin des Forschungsinstituts Rhodium. „Deutsche Firmen bekommen dank chinesischer Aktionäre oder Investoren auch den Zutritt zum chinesischen Markt.“
Kratz verweist auf den Fall des zweitgrößten deutschen Autobauers Daimler. Dort wurde der Milliardär Li Shufu, Gründer des chinesischen Autobauers Geely, 2019 größter Einzelaktionär. Seitdem arbeiten Daimler und Geely eng zusammen. Das bringt dem deutschen Autohersteller klare Vorteile in der Volksrepublik, dem größten Automarkt der Welt.
Kratz hat selbst zu Chinas Aufkauf-Politik in Europa geforscht. „Chinesische Investitionen im Ausland haben eine klare Gewinnabsicht“, sagt sie. Aber: Die Politik lenke sie über staatliche Anreize gezielt in Branchen mit Schlüsseltechnologien oder -industrien.
„Die wertvollsten Güter in Deutschland und Europa sind nun mal Technologien und Industrien“, sagt Kratz. „Wenn Unternehmen in China das Gefühl haben, dass diese Türen offen stehen, dann nutzen sie das natürlich auch aus.“
Kratz findet chinesische Investitionen prinzipiell nicht verwerflich. Zu verstärkter Achtsamkeit rät sie aber vor allem dort, wo es auch dank kräftiger Hilfen der chinesischen Politik zu einem Technologietransfer kommen könne.
Insbesondere Chinas Staatshilfen hält auch IW-Ökonom Matthes für problematisch. Er wirft dem Land „Wettbewerbsverzerrung“ vor. Wenn es um Übernahmen ausländischer Unternehmen gehe, profitierten chinesische Firmen von erleichtertem Kapital- und Devisenzugang, von Steuererleichterungen und Versicherungen, führt er aus. So könnten sich chinesische Investoren im Preiskampf mit westlichen Konkurrenten einen Vorteil verschaffen.
Deutschland versucht Chinas Aufkäufe einzubremsen
Deutschland versucht spätestens seit Kuka dagegenzuhalten. Die Bundesregierung verhinderte etwa im Herbst 2018 den Kauf des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz durch chinesische Investoren. Stattdessen sprang die staatliche Förderbank KfW ein. Zudem erschwerte die Bundesregierung erst diesen Juni noch weiter Investitionen aus Drittstaaten in heimische Unternehmen, die für strategisch wichtig erachtet werden.
Trotzdem rät Matthes zu Vorsicht. Er erinnert, dass Deutschland im vergangenen Jahrzehnt auf dem europäischen Kontinent das wichtigste Übernahmeziel für chinesische Investoren gewesen sei. Allein im zweiten Halbjahr 2019 investierten Chinesen insgesamt 4,2 Milliarden Dollar in die Bundesrepublik, wie eine Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY) zeigt.
Dass chinesische Investoren jetzt die Corona-Krise nutzten, um Deutschland auszukaufen, glaubt China-Expertin Kratz allerdings nicht. Vielmehr deuteten die Zahlen zu den chinesischen Auslandsinvestitionen etwas ganz Anderes an. Demnach haben chinesische Investoren im ersten Quartal 2020 so wenig im Ausland investiert wie seit fast zehn Jahren nicht mehr.