Archiv der Kategorie: Termine

Uelzen

2019/05/05: Pützmunter-Show in Uelzen: Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Der Aktionstag „Nachhaltig Uelzen“ findet in diesem Jahr am Sonntag, 5. Mai, zum zweiten Mal an der Woltersburger Mühle am Stadtrand von Uelzen statt. Nach dem Erfolg mit gut 2000 Besuchern im vergangenen Jahr hat das Nachhaltigkeitsnetzwerk Uelzen beschlossen, das Familienfest in diesem Jahr neu aufzulegen. Um einige Akteure erweitert, bietet der Aktionstag am ersten Sonntag im Mai von 11 bis 17 Uhr wieder jede Menge Informationen und Aussteller rund um Klimaschutz sowie nachhaltiges und ökologisches Leben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Stargast: Jean Pütz, der mit seiner Powershow kleinen und großen Gästen Experimente aus der Naturwissenschaft auf amüsante und interessante Weise präsentiert.

Ein besonderes Highlight beim vielfältigen Kinderprogramm ist die Powershow von Jean Pütz, bekannt aus vielen Fernsehshows und Autor zahlreicher Bücher. Der Mann mit dem eindrucksvollen Zwirbelbart präsentiert um 14 und um 16 Uhr Experimente zum Staunen, Schmunzeln, Mit- und Nachmachen. Nach dem Auftritt steht Jean Pütz für Autogramme oder für ein gemeinsames Erinnerungsfoto zur Verfügung.

28.03.2019: zum Artikel auf uelzenheute.de >>
Foto: N. Lütke

 

Karl-Müchler-Schule

2018/07/08: Karl-Müchler-Schule – Feier anlässlich des 35jährigen Schuljubiläums

Zur Feier unseres 35jährigen Bestehens haben wir sowohl langjährige Freunde der Schule, wie Jean Pütz und Seherin Lilo von Kiesenwetter, als auch einige neuen Gesichter, wie Moderatorin Nina Moghaddam sowie Simon und Eduard von LekkerWissen (YouTube), bei uns begrüßen dürfen.

Nina Moghaddam und Jean Pütz
Nina Moghaddam und Jean Pütz

Moderatorin Nina Moghaddam, bekannt aus den TV-Formaten “Deutschland sucht den Superstar” und “Das Supertalent – Backstage”, reflektierte über den gegenwärtigen Social Media-Wahn mit einer Lesung aus dem Buch “Ein Einhorn für alle Fälle” von Caroline Brinkmann. Es folgte ein mitreißender Vortrag über die Zukunft des Bildungswesens von Hobbythek-Legende Jean Pütz.

zum Artikel >>

1. Kölner Abend am Wörthersee

2019/06/27: Jubiläum des 1. Kölner Abend am Wörthersee

Wirtschaftsdialog zum Thema „Wirtschaftskraft Karneval & Fasching“ – Enthüllung Kölner Denkmal am Wörthersee

Köln / Klagenfurt / Velden, 12.02.2019 – Der 1. Kölner Abend in Kärnten ist neben der wirtschaftlichen Plattform, dem Wirtschaftsdialog Kölner und Kärntner Unternehmer, inzwischen eine sehr erfolgreiche Netzwerk-Veranstaltung mit langer Tradition. Bereits zum zehnten Mal lädt Initiator Jürgen „Blacky“ Schwarz Kölner und Kärntner vom 27. Juni bis 01. Juli 2019 zum kulturellen und wirtschaftlichen Austausch, dieses Jahr zum Jubiläum mit einer großen Gala in den traumhaften Sälen des Casineum im Casino Velden.

Zahlreiche Prominente aus Köln und Österreich haben ihr Kommen bereits zugesagt, darunter Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Bürgermeister Hans-Werner Bartsch, Prof. Dr. Thomas Kurscheid (Gesundheitsmediziner u.a. SAT1, RTL, WDR), Christian Kerner (Geschäftsführer Kölner Brauereiverband und Vorsitzender Wirtschaftsclub Köln), Michael Josipovic (Geschäftsführer im Amt der Wirtschaftsförderungs-GmbH der Stadt Köln), Manfred Bender (Ex-Fußballprofi u.a. Bayern München), die gebürtige Kölner Boxweltmeisterin und Teilnehmerin der ORF-Show „Dancing Stars“ Nicole Wesner, Fernsehlegende Jean Pütz (WDR, ZDF), Fernsehkoch Mario Kotaska, Lukas Wachten (TV- und Radio-Moderator), Miss Jamaika 2014 Lee-Chen Schwarz, sowie hochrangige Wirtschaftsvertreter und Karnevals- bzw. Faschingspräsidenten aus Köln und Österreich.

zum Artikel >>
Foto: BLACK EVENTS

March For Science

2018/04/15: March for Science – „Bekämpft die Angst mit Fakten“

In zwanzig deutschen Städten haben gestern Menschen für die Werte der Wissenschaft, gegen ihren Missbrauch demonstriert.

Beim zweiten „March for Science“ sind am Samstag in vielen Teilen der Welt Tausende Menschen für die Freiheit der Wissenschaft auf die Straße gegangen. In mehr als 230 Orten, darunter Washington, Sydney sowie Frankfurt, Köln und weitere deutsche Städte, wurde demonstriert. Mit der weltweiten Aktion traten Wissenschaftler für die Freiheit der Forschung und die Anerkennung wissenschaftlicher Erkenntnisse ein.

Auslöser für den ersten „March for Science“ im vergangenen Jahr waren wissenschaftsfeindliche Äußerungen und Maßnahmen der Regierung von Donald Trump in den USA. Der US-Präsident hatte unter anderem die globale Erwärmung als Schwindel bezeichnet und starke Kürzungen für Forschungseinrichtungen angekündigt. Damals gingen weltweit 1,3 Millionen Menschen auf die Straße.

zum Artikel in Forschung & Lehre >>
Text, Foto: Forschung & Lehre/Katrin Schmermund

Pützmunter-Show: DAS Live-Event

2019/05/08: Pützmunter-Lese-Show in Ettelbrück, Luxemburg

Eng Show mam Jean Pütz zu Ettelbréck am CAPE, am Kader vum 10.Gebuertsdag vun der Ettelbrécker Bibliothéik

Muss Naturwissenschaft immer trocken und langweilig sein? Keineswegs! In seiner berühmten Show präsentiert Kultmoderator Jean Pütz verblüffende und magische Experimente zum Staunen und Schmunzeln.

Mit verständlichen Worten und Wortwitz wird ganz nebenbei die „Wissenschaft hinter der Wissenschaft“ erklärt – eben typisch Jean Pütz. Dabei lässt es sich der beliebte aus Remich stammende Wissenschaftsjournalist nicht nehmen, immer wieder Anekdoten und Lebensweisheiten aus seiner aktuellen Biografie „Ich hab da mal was vorbereitet“ vorzulesen oder zu erzählen. Spaß und Nachdenkliches für die ganze Familie.

08. Mai 2019, 19:30, Bibliothek Ettelsbrück, Luxemburg

La Vita Restaurant

2019/06/21: „Pützmunter und Erfahrungen des Lebens“ – ein Abend mit Jean Pütz im Restaurant La Vita, Gütersloh

Mehr als 30 Jahre zählte Jean Pütz zu den prägenden Gesichtern des WDR. Seine Hobbythek im Dritten Programm kennt bis heute fast jeder über 30. Beim humorvollen Abendevent können die Besucher den berühmten Wissenschaftsjournalisten mit dem markanten Schnauzbart kennenlernen.

Der bis heute hochaktive Jean Pütz wird Höhepunkte aus seiner europaweit erfolgreichen Programm „Pützmunter“ präsentieren und tritt dabei den Beweis an, dass Wissenschaft keineswegs trocken und langweilig sein muss. Im direkten Austausch mit den Besuchern wird er einen interessanten und spannenden Abend gestalten, der noch lange im Gedächtnis der Besucher bleiben wird.

Jean Pütz ist bekannt für verblüffende und magische Experimente. Mit Wortwitz und Charme wird ganz nebenbei die „Wissenschaft hinter der Wissenschaft“ erklärt – eben typisch Jean Pütz.

Schmunzeln garantiert!

Wann: Freitag, 21. Juni 2019 – 19:00 Uhr – Wo: La Vita, Dietrichstraße 17, 33335 Gütersloh

Stadthalle Rheine Lesung

2018/04/10: Lesung in der Stadthalle Rheine

“Ich hab’ da mal was vorbereitet…”

Diese Worte sind Kult im deutschen Fernsehen. Doch wer ist der Mann hinter diesem legendären Satz? Jean Pütz ist mehr als nur der bekannteste Zwirbelbart mit Einstein-Frisur und runder Nickelbrille.

Zur Feier seines 81. Geburtstags möchte er seine Lebensgeschichte mit allen Zuschauern,

Autobiografie
Autobiografie

Zuhörern und Interessierten teilen. Ob als Wissenschaftler oder Hobbykoch – Jean Pütz überzeugte stets mit seiner fachlichen Kompetenz und faszinierte sein Publikum. Seine ganz eigene Art machte ihn berühmt und unvergesslich.

Erstmals erscheint seine Autobiografie, an der er seit zehn Jahren zusammen mit dem Journalisten Reinold Rehberger gearbeitet hat. Unterhaltsam, amüsant und zugleich bewegend erzählt Pütz von seiner Kindheit, der Schulzeit und seiner Karriere. So persönlich hat den Publikumsliebling noch kaum jemand erlebt.

stadthalle-rheine.de

ford_spritspar_meisterschaft

2018/06/15: Jean Pütz Schirmherr der Kölner Spritspar-Meisterschaft

Die Kölner Spritspar-Meisterschaft hat einen prominenten Schirmherrn. Am Freitag, 15. Juni 2018, agierte Jean Pütz erstmalig in seiner neuen Funktion und präsentierte gewohnt anschaulich und unterhaltsam seinen Blick auf Spritsparen und Nachhaltige Mobilität unter dem Motto „Besser das kleinere Übel wählen“. Pütz machte Potenziale zur CO2-Reduzierung, die jeder mit kleinen Verhaltensänderungen realisieren kann, mit großen gasgefüllten Ballons buchstäblich sichtbar und überzeugte so das Auditorium.

Abschließend ehrte der Kölner Wissenschaftsjournalist die bisherigen Spritspar-Meister aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Parallel wurden sechs Beschäftigte des Kölner Künstler Theaters für spritsparendes, entspanntes und klimaschonendes Fahren auf Ford Fiesta fit gemacht. Beim Spritspar-Training wird vorausschauendes Fahren als Kernkompetenz vermittelt, das zugleich Finanzen, Klima und Nerven schont und damit auch der Verkehrssicherheit und der Gesundheitsprävention dient.

zum Artikel auf presseportal.de >>
Bildrechte: „obs/Ford-Werke GmbH“

Narzissen

2019/04/14: Narzissenfest in Hellenthal-Hollerath

Kostenlos geführte Wanderungen zu den Narzissenwiesen, außerdem zahlreiche Informations- und Aktionsstände, Hüpfburg und Malwettbewerb für Kinder.

10.00 Uhr große geführte Wanderung zu den Narzissenwiesen ca. 4 h

10.30 Uhr Ansprachen: Bürgermeister Rudolf Westerburg , Präsident und Vizepräsident der NRW-Stiftung Eckhard Uhlenberg und Prof. Wolfgang Schumacher, Vorsitzender des Naturpark Nordeifel Manfred Poth und der Pate der Narzissentäler Jean Pütz

11.00 Uhr geführte Wanderung zu den Narzissenwiesen ca. 3 h

11.30 Uhr Konzert: Musikverein Hecken

12.00 Uhr geführte Wanderung zu den Narzissenwiesen ca. 3 h

12.30 Uhr geführte Wanderung zu den Narzissenwiesen ca. 2 h

13.00 Uhr geführte Wanderung zu den Narzissenwiesen ca. 3 h

13.30 Uhr geführte Wanderung zu den Narzissenwiesen ca. 3 h

15.00 Uhr Konzert: Uwe und Kinder

Uhrzeit: 10.00-17.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Hellenthal-Hollerath, Parkplatz „Hollerather Knie“
Info-Tel.: 02482. 85115

Eifel Tourismus GmbH / Veranstaltungskalender

Heckl Pütz

2018/11: Eduard-Rhein-Kulturpreis 2018 im Deutschen Museum München

Der Erfinder der legendären „Hobbythek“ wurde im Ehrensaal des Deutschen Museums mit dem Eduard-Rhein-Kulturpreis 2018 ausgezeichnet. Pütz ist TELI-Mitglied. Eduard Rhein, ein begnadetes Multi-Talent des 20. Jahrhunderts, gehörte ebenfalls der TELI an. Mit Blick auf die Innovationshöhe der Preisträgerleistungen, Location und das Festambiente hat der Wissenschafts-Event fast den Charakter eines Deutschen Nobelpreises.

In seiner Begrüßung ehrte Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, den Preisträger als „Ikone der Wissenschaftsvermittlung und des Wissenschaftsjournalismus“. „Wir alle sind mit Jean Pütz und der Hobbythek aufgewachsen“, sagte er.

Foto (c) Goede: Zwei Wissenschafts-Ikonen in Münchens Hall of Fame: Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor Deutsches Museum und Träger des Eduard-Rhein-Ehrenrings, mit dem Eduard-Rhein-Kulturpreisträger 2018 Jean Pütz, Erfinder der WDR-Hobbythek

TELI – Organisation von Technik- und Wissenschaftsjournalisten: Preisverleihung >>
Eduard-Rhein-Siftung: Für sein Lebenswerk als Wissenschaftsjournalist >>