Archiv der Kategorie: Termine

Reuter Pütz

2019/03/12: BVMW – Unternehmertalk in der Sparkasse Vest Recklinghausen

LENA REUTER im Gespräch mit … JEAN PÜTZ – Wissenschaftsmoderator

Ich hab‘ da mal was vorbereitet – Ein Gespräch über Ideen, Lebenserfahrungen und Anregungen und über die Geheimnisse des Alters

Der offizielle Teil beginnt um 19.00 Uhr mit der Begrüßung durch Armin Zimmermann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vest Recklinghausen und Reginald Hohmeister, Ruhrgebiets-Sprecher des BVMW-Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V.

Die Waltroper Moderatorin Lena Reuter wird dann Jean Pütz vorstellen und mit ihm zusammen dem Geheimnis des Alters auf den Grund gehen. Wenn eine junge Moderatorin auf den erfahrenen Jean Pütz trifft, dann verspricht der Abend spannend zu werden.

Ihre Sparkasse Vest Recklinghausen und der BVMW-Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.

zum Artikel auf bvmw.de >>

Berlinale Cleo

2019/02/11: CLEO feierte Weltpremiere auf der Berlinale 2019

Der preisgekrönte Kurzfilmregisseur Erik Schmitt legt mit CLEO sein lang erwartetes Spielfilmdebüt vor: Ein mit viel Liebe zum Detail komponierter, visuell überraschender Film voller Poesie, der die Zuschauer mitnimmt auf eine ganz besondere Reise. Seine Weltpremiere feierte er als Eröffnungsfilm der Berlinale-Sektion Generation Kplus im Haus der Kulturen der Welt. CLEO ist eine phantasievolle Liebeserklärung an die Stadt und ihre Geschichten!

Berlinale Cleo
Berlinale Cleo

Die Darsteller Marleen Lohse, Jeremy Mockridge, Heiko Pinkwoski, Max Mauff, Ben Münchow, Jean Pütz, Tino Mewes und Gwendolyn Göbel, der Regisseur Erik Schmitt, der Produzent Fabian Gasmia wurden zur Premiere erwartet. Der Film startet voraussichtlich im August 2019 in den deutschen Kinos.

 

redcarpetreports.de – © RCR Laurenz Carpen

Wissenschaftsnacht RWTH Aachen

2018/11/11: Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ an der RWTH Aachen

Experimente zum Mitmachen, Lernen und Staunen

Was ist eine Hochschule eigentlich? Wer forscht an was und was hat das mit mir zu tun? Seit 16 Jahren gibt die RWTH darauf in der Nacht der Wissenschaft eine Antwort. Bis zu 6000 Besucher pro Jahr nutzen die Nacht unter dem Titel „5 vor 12“, um hinter die Kulissen des Hochschulbetriebs zu blicken und selbst den einen oder anderen Erkenntnisgewinn mitzunehmen.

Jean Pütz ist auch dabei

Wissenschaftsnacht Aachen
Wissenschaftsnacht Aachen

Einer, der schon lange beim breiten Publikum „Wissen schafft“, ist Jean Pütz. Vor allem die älteren Semester erinnern sich an seine Sendungen, wie „Hobbythek“. In seiner „Pützmunter-Show“ erklärte der 82-Jährige Phänomene wie Luftdruck und klärte die Frage, was eigentlich Energie ist. Wer bis Mitternacht nicht alles entdeckt hatte, was es zu entdecken gab, kann sich damit trösten, dass es auch im kommenden Jahr dazu wieder die Gelegenheit gibt.

aachener-nachrichten.de/lokales – Foto: Andreas Schmitter