Alle Beiträge von Birgitt Krämer

Anfassen erwünscht – Massage für das Wohlbefinden

Liebe Leserinnen und Leser,

streichen, reiben, kneten, dehnen und klopfen – eine Massage wirkt besonders in der kalten Jahreszeit erholsam. Die Abwehrkräfte werden gestärkt, verspannte Muskeln entkrampft und die Durchblutung verbessert. Das wussten bereits die alten Griechen zu schätzen. Durch die „Streicheleinheiten“ wird außerdem das Glückshormon Oxytocin ausgeschüttet.

Da jedoch das massieren mit trockener Hand zu unangenehmen Hautreizungen führen kann, empfiehlt sich die Verwendung eines Massageöls. Es fungiert einerseits als Gleitmittel, andererseits können damit wirkungsvolle Aromen in die Haut eingeschleust werden.

Hier das Rezept: 100 ml hautpflegendes Basisöl, wie z.B. Mandel- oder Avocadoöl, werden mit 15 Tropfen ätherischen Ölen versetzt. Jasmin- und Lavendelöl wirken entspannend und beruhigend, Zitrusdüfte hingegen anregend. Bei Erkältungen haben sich Pfefferminze und Latschenkiefer bewährt. Und für erotische Massagen eignen sich aphrodisierendes Rosen- und Sandelholzöl.

Wird das Massageöl vor der Anwendung erwärmt, kann die entspannende Wirkung noch verstärkt werden. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Wasserbad oder preiswerte Babyfläschchen-Wärmer.

Mein Tipp: Wird dem Massageöl noch 3 ml des Flüssig-Emulgators Mulsifan hinzugefügt, lässt sich hinterher überschüssiges Öl ganz leicht mit Wasser abspülen. In Verbindung mit Wasser bildet sich sogar eine hautpflegende Creme, die natürlich auch einmassiert werden kann und vor trockener Haut schützt.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 4/17 Sanitätshaus Umschau

Glanzleistung – Silber putzen ohne Mühe

Liebe Leserinnen und Leser,

die Festtage stehen vor der Tür und für mich gehört eine festlich gedeckte Tafel einfach dazu. Doch alle Jahre wieder ist das edle Silberbesteck schwarz angelaufen. Schuld daran sind geringste Mengen Schwefel, zum Beispiel im Eigelb und in der Luft. Von speziellen Reinigungspasten oder gar Zahnpasten rate ich in diesem Zusammenhang dringend ab, da dabei stets eine feine Silberschicht abgescheuert wird.

Doch was tun? Während meiner Studentenzeit entdeckte ich auf einem Jahrmarkt ein verblüffendes Silberputzmittel, das ich später exklusiv in Luxemburg vertreiben durfte. Und so funktioniert‘s:

Eine Glas- oder Kunststoffschale wird mit einer Lage Alufolie ausgekleidet. Darauf je einen gehäuften Teelöffel Kochsalz und Soda (zum Beispiel Waschsoda) geben. Mit circa zwei Litern kochendem Wasser übergießen und umrühren. Silbersachen hineinlegen. Nach wenigen Minuten ist der Belag wie von Zauberhand verschwunden.

Für die chemisch interessierten: Ein elektrischer Strom zwischen Besteck und Alufolie sorgt dafür, dass das schwarze Silbersulfid wieder in Silber umgewandelt wird.

Mein Tipp: Zur Vorbeugung Silberbesteck in einem Samttuch lagern und ein Stück Tafelkreide dazu legen. Dadurch wird Luftfeuchtigkeit absorbiert und das Anlaufen reduziert.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 4/16 Sanitätshaus Umschau

Kostbare Kürbis-Kosmetik

Liebe Leserinnen und Leser,

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Doch die gelb-orangen Früchte eignen sich nicht nur zum Verzehr oder als schaurig-schöne Halloween-Deko. Bäuerinnen, die früher Ölkürbisse von ihren Kernen befreit haben, waren bekannt für ihre besonders weiche Haut an den Händen. Kein Wunder: Das aus den Kernen gepresste Kürbiskernöl enthält viele hautpflegende Vitamine und Mineralstoffe. Hier das Rezept für eine kostbare Allzweckcreme:

Im Wasserbad  werden 70 ml Kürbiskernöl, 5 g Bienenwachs sowie 15 g Tegomuls (Emulgator) unter ständigem Rühren geschmolzen und in ein Schraubglas abgefüllt. Diese sogenannte Fettphase hält sich im Kühlschrank mindestens ein Jahr. Zur frischen Herstellung der Creme werden 20 g der Fettphase im Wasserbad verflüssigt. Da hinein kommen 40 ml erhitztes destilliertes Wasser und 5 Tropfen Ihres Lieblingsparfums. Zur Vorbeugung von Entzündungen noch 5 Tropfen Teebaumöl. Gut verrühren, in ein Cremetöpfchen füllen, fertig.

Mein Tipp: Werden noch drei Teelöffel fein gemahlene Kürbiskerne untergerührt, erhält man eine exklusive Kürbis-Peeling-Creme.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 3/16 Sanitätshaus Umschau

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Liebe Leserinnen und Leser,

die sommerlichen Temperaturen bringen leider auch jede Menge Ungeziefer zum Schlüpfen. So werden unsere liebevoll umhegten Pflanzen im Garten und auf dem Balkon von allerlei Läusen und Raupen malträtiert.

Auf der Suche nach einem biologischen Pflanzenschutz wurde ich vor Jahren vom sog. Niembaum (auch „Neembaum“) verblüfft. In Afrika wird dieser als „Dorflinde“ verehrt, seit man entdeckt hatte, dass Heuschreckenschwärme einen großen Bogen um ihn machen. Grund: Seine Inhaltsstoffe verderben pflanzenfressenden Schmarotzern den Appetit oder nehmen Einfluss auf das Hormonsystem, wodurch die Vermehrung unterbunden wird.

Im Gegensatz zur chemischen Keule werden also die fleischfressenden Nützlinge, wie zum Beispiel Marienkäfer, verschont. Für den Menschen ist Niem ohnehin völlig unschädlich.

Hier das Rezept: 5 ml Niemöl im Wasserbad leicht erwärmen und mit 2 ml Spülmittel vermengen. In 1 Liter Wasser verrühren, fertig (Noch schneller geht’s übrigens mit fertigen Niemöl-Emulgator-Produkten). In eine Sprühflasche füllen und die befallenen Pflanzen wöchentlich einsprühen.

Mein Tipp: Ein zusätzlicher Teelöffel Natron verstärkt die Wirkung bei Blattläusen und Mehltau.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 2/16 Sanitätshaus Umschau

Frühlingsputz – aber richtig!

Liebe Leserinnen und Leser,

der Frühling steht vor der Tür. Ein guter Grund die eigenen vier Wände blitzblank zu reinigen. Doch wer Bakterien und Keime mit chemischen Keulen den Garaus machen möchte, belastet oft die Umwelt und gefährdet die eigene Gesundheit. Das muss nicht sein!

Anfang der 1990er Jahre hatte ich recherchiert, dass das US-Militär seine sanitären Anlagen mit fettlösenden Terpenen aus Orangenschalen reinigt. Aus dieser Idee entwickelte ich einen natürlichen, wohlriechenden und kraftvollen Orangenreiniger.

Hier das Rezept dazu:

  • 350 ml Orangenterpenen
  • 100 ml Isopropanol (preiswerte Alkoholart) oder gleiche Menge Brennspiritus
  • 50 ml Tensid, zum Beispiel Spülmittel, damit der Reiniger mit Wasser vermischt werden kann

Auf meiner Homepage finden Sie eine Bezugsadresse für fertigen Orangenreiniger und weitere Informationen zu dem Thema.

Anwendungsrezepte:

  • Wischwasser: Eimer mit zehn Liter Wasser und zehn ml Orangenreiniger
  • Fensterreiniger: Sprühflasche mit 300 ml Wasser und 3 ml Orangenreiniger
  • Fleckentferner: Orangenreiniger 1:3 mit Wasser verdünnt oder pur auf den Fleck träufeln. Mit einem Tuch ausreiben und in die Waschmaschine geben.
  • Etikettenentferner: Orangenreiniger pur auf Etikett aufträufeln, einwirken lassen und abrubbeln.
  • Tipp für die Damen: Im Gegensatz zu den aggressiven Aceton-Produkten ist Orangenreiniger eine sanfte Möglichkeit zur Entfernung von Nagellack.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 1/16 Sanitätshaus Umschau

Winterzeit – Erkältungszeit

Liebe Leserinnen und Leser,

verstopfte Nasen, verschleimte Bronchien und Husten sind in der kalten Jahreszeit allgegenwärtig. Kein Wunder also, dass Erkältungen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt gehören. Doch oft lässt sich der Gang zum Arzt sparen. Sobald eine Erkältung„im Anflug“ ist, vertraue ich seit jeher auf die Vorzüge meines selbst entwickelten und universell anwendbaren Heilpflanzenöls.

In ein Tropffläschchen gebe man eine Mischung aus zwei Teilen Teebaumöl (Melaleuca alternifolia) ein Teil Pfefferminzöl (Mentha piperita) und ein Teil Lavendelöl (Lavandula angustifolia). 100 Prozent naturrein – versteht sich !

Zum Inhalieren werden etwa zehn Tropfen auf ein Papiertaschentuch gegeben und dieses in der Hand zerknüllt. Faust an den Mund halten und mehrmals ein- und ausatmen. Kurios aber äußerst wirksam ist die „Pütz-Methode“: Von einem Papiertaschentuch wird ein etwa zwei cm breiter Streifen abgerissen. Das eine Ende wird mit fünf bis zehn Tropfen benetzt und so eingerollt, dass das Öl nicht unmittelbar an die Schleimhäute gerät. Rolle vor dem Einschlafen ins Nasenloch stecken. Für einen Erkältungsbalsam werden in einer Schüssel 50 Tropfen Öl mit 30 Gramm weißer Vaseline kalt verrührt. Mit den Fingern eine geringe Menge auf Brust und Hals auftragen.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 4/2015 Sanitätshaus Umschau

Ganz schön dufte – Deo ohne Alu

Liebe Leserinnen und Leser,

gerade an heißen Sommertagen schwitzen wir besonders in den Achselhöhlen. Frischer Schweiß ist jedoch völlig geruchlos und besteht zu über 99 Prozent aus Wasser. Außerdem enthalten sind Salze und sogenannte Fettsäuren. Erst Hautbakterien verwandeln die Fettsäuren in geruchsintensive Stoffe. Es entsteht der typische Schweißgeruch. Abhilfe schaffen Antitranspirantien – auch Schweißhemmer genannt. Hierbei sorgen meist Aluminiumverbindungen für eine Verengung der Schweißdrüsen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt jedoch vor einer möglichen toxischen Wirkung, weshalb ich von der Verwendung dringend abrate.

Eine nahezu verblüffende und sanfte Alternative bietet ein wiederentdecktes Hausmittel – Natron. Das weiße Pulver wirkt basisch und ist somit in der Lage die im Schweiß enthaltenen Fettsäuren zu neutralisieren. Gerüche können so gar nicht erst entstehen. Im einfachsten Fall kann die frisch gewaschene Achselhöhle mit etwas Natron abgepudert werden. Komfortabler geht’s jedoch mit einem Spray.

Rezept: Ein Teelöffel Natron in 100 ml abgekochtem Wasser auflösen. Hinzu kommen je fünf Tropfen Salbei- und Teebaumöl. Beides wirkt zusätzlich schweißhemmend bzw. antibakteriell. Durch einen Kaffeefilter gießen und in eine Sprühflasche abfüllen. Vor jeder Verwendung gut schütteln. Im Kühlschrank hält sich das Deo circa drei Wochen. Mein Tipp: Durch Zugabe von 15 ml Isopropylalkohol hält sich das Deo auch ungekühlt mehrere Wochen.

Ihr Jean Pütz

Ausgabe 2/18 Sanitätshaus Umschau

Neue Aromatherapie

Kurt Schnaubelt. Herausgegeben von Jean Pütz

1995

Gesundheit und Wohlbefinden durch ätherische Öle

Viele Menschen sind heute bereit, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Wir haben gelernt, dass man mit einer sanften ganzheitlichen Heilmethode oft mehr erreichen kann, als wenn man übereilt und gedankenlos zu starken Medikamenten greift, die das Gleichgewicht des Körpers massiv stören.

Die Neue Aromatherapie bietet einen ausführlichen Überblick über die Möglichkeiten dieser Therapieform. Erstmals werden hier die einzelnen Bestandteile aller wichtigen ätherischen Öle aufgeführt, und es wird genau beschrieben, wie diese jeweils auf den Körper wirken und Heilprozesse in Gang setzen. Anschaulich und übersichtlich erfahren Sie alles Wesentliche über Anwendungen, Qualitätsmerkmale und Auswahlkriterien ätherischer Öle. Zahlreiche Rezepte, von praktizierenden Ärzten erprobt, runden den praktischen Teil ab.

Alle Informationen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Dr. Kurt Schnaubelt ist promovierter Chemiker. Er lebt seit 1984 in Amerika und ist Leiter des Pacific institute of Aromatherpy in San Francisco/Kalifornien

hobbythek – Wunderbaum Niem

Ellen Norten, herausgegeben von Jean Pütz

1996

Medizin – Pflanzenschutz – aus der Natur

Der Niembaum wird in Indien seit Jahrhunderten als Gesundheitsspender verehrt: Er schützt Menschen und Pflanzen, Haus und Hof vor Krankheitserregern und gefräßigen Pflanzen- und Vorratsschädlingen. Die Samen – und somit das Öl, das daraus gepresst wird, die Blätter und die Rinde enthalten hochwirksame Substanzen, die für kaum ein Ungeziefer verträglich sind. Er trotzt damit selbst den gefürchteten Heuschreckenschwärmen in der afrikanischen Sahara. Und auch in anderen Ländern der Tropen steht er inzwischen als ökologisch und ökonomisch wertvolle Nutzpflanze im Dienste des Menschen.

Ob in Medizin, Kosmetik oder Pflanzenpflege – Niemprodukte sind vielseitig einsetzbar. Fakten und Mythen, praktische Tipps und zahlreiche Rezepte – in diesem Ratgeber präsentiert Ellen Norten erstmals ausführlich die breite Palette an Wissenswertem und Nützlichem über diesen Wunderbaum.

hobbythek – Cremes und sanfte Seifen

Jean Pütz, Christiane Niklas

1986

Kosmetik zum Selbermachen. Natürlich und gesund.

Sich pflegen und zwar nur mit natürlichen Stoffen, zu wissen: in dieser Creme, in dieser Seife und diesem Shampoo ist nur enthalten, was ich selbst hineingetan habe. Und das sind nach unseren Rezepten Substanzen, die milder, haut- und haarschonender nicht sein können. Nebenbei erfahren Sie viel über Ihre Haut und Ihre Haare und darüber, wie Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit fördern können.

Das Standardwerk für Kosmetik zum Selbermachen mit vielen Rezepten. Da sich die Kosmetik weiterentwickelt hat, werden einige Rohstoffe heute durch moderne Stoffe ersetzt.