Die Corona-Lügen

(Die Zeit) – Verschwörungstheorien tragen per se den Kern des Surrealen in sich, oft sind sie zynisch, fast immer ohne Substanz. Aber die Gerüchte, die zum Coronavirus in diesen Tagen kursieren, sind mehr als das. Sie träufeln Gift in eine Debatte, die bereits von Angst geprägt ist. Auffällig ist, dass sie nicht nur anonym verbreitet werden, sondern offen, auch von Prominenten, denen ein Millionenpublikum zuhört.

Sean Hannity etwa raunte in seiner Radiosendung, „die Angst-Kampagne zu Corona durch den Tiefen Staat“ werde „in die Geschichte als eine der größten Schwindeleien zur Manipulation der Wirtschaft und zur Unterdrückung von Widersprüchen“ eingehen, das habe er von einem Wissenschaftler gehört. Hannity ist ein Vertrauter von Donald Trump, er moderiert neben einer Radiosendung auch eine Fernsehshow auf Fox.

Und David Clarke, einst Sheriff von Milwaukee County, tönte auf Twitter: „Keine einzige Medien-Redaktion hat George Soros’ Verwicklung in die Grippe-Panik hinterfragt. Er ist IRGENDWIE daran beteiligt.“ Clarke, ebenfalls Trump-Unterstützer, folgen 917.000 Follower; sein Tweet mit der antisemitischen Anspielung auf den ungarisch-amerikanischen Milliardär Soros machte die Runde durchs globale Dorf.

Selten zuvor war eine kühle Unterscheidung von News und Fake-News, von Fakten und Gerüchten so wichtig wie in diesen Tagen, in denen die Welt ihre größte nicht militärische Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Und nur selten zuvor hat sich so klar gezeigt, was Journalismus von sozialen Medien unterscheidet. Journalismus ist eben nicht das ungeprüfte Weiterverbreiten des jüngsten Gerüchts. Journalismus ist Überprüfung, Verifikation, Einordnung. Journalismus beginnt dort, wo die Hannitys und die Clarkes dieser Welt enden.

In diesen Tagen strahlt eine Form des Journalismus ganz besonders: die des Wissenschaftsjournalismus. Ähnlich wie sich die Politik von den Empfehlungen der Virologen leiten lässt, folgen Journalisten seit vielen Wochen den Fakten der Wissenschaft, schreiben sie fort, räumen Fehler ein und korrigieren sie. Journalismus in Zeiten von Corona ist ein Tasten, bedeutet weniger Gewissheiten und mehr Fragen, weniger Meinungen und mehr Erklärungen.

Als die Verschwörungstheorie zu kursieren begann, das Virus sei im Oktober 2019 bei einer Pandemie-Übung der Gates-Stiftung, des Weltwirtschaftsforums und des Johns Hopkins Center for Health Security freigesetzt worden, ließ sich das schnell aufklären: Die Übung fand in New York statt und war nur eine Simulation. Viele Wissenschaftsjournalisten sind selbst Naturwissenschaftler und verfolgen den akademischen Diskurs und derartige Übungen seit Jahren.

Bedeutet dieser Schwerpunkt auf wissenschaftlichem Journalismus, der mit einer temporären Entpolitisierung der Welt einhergeht, dass Redaktionen auf ihre Rolle als gesellschaftliche Kontrollinstanz verzichten müssen? Nein, das wäre ein Fehler. Journalismus darf sich nie anschmiegen, auch in Krisen braucht eine funktionierende Demokratie Stimmen, die das Handeln der Regierenden hinterfragen. Warum beispielsweise wurden Reisende aus den Corona-Zentren Italien, Iran und China an deutschen Flughäfen wochenlang nicht kontrolliert? Derartige Fragen dürfen nicht nur gestellt werden, sie müssen es. Und wenn, wie in China und Israel, Regierungen die Überwachung ihrer Bürger exerzieren, indem sie die Kontrolle jedes Einzelnen mittels des Smartphones zur Pflicht erheben: Dann müssen Journalisten im Zweifel die Bürgerrechte verteidigen. Sie müssen auf den feinen Unterschied zwischen einem starken, funktionsfähigen und einem übermächtigen Staat hinweisen.

Reporterinnen und Reporter der Online- und Printausgaben der ZEIT sind seit dem Ausbruch des Coronavirus in aller Welt unterwegs. Aber sie sind nicht überall dort, wo sie gerne wären – zum Beispiel nicht in Wuhan, dort, wo das Unheil seinen Anfang nahm. Noch immer ist Wuhan weitgehend Sperrzone, und noch immer versucht die chinesische Regierung, freie, unkontrollierte Interviews, etwa mit Ärzten, zu zensieren. Ähnlich wie in anderen internationalen Konflikten ist die Wahrheit auch in dieser Gesundheitskrise ein rares Gut. Und nicht nur Trumps Anhänger machen mit dem Virus Politik, auch die Chinesen tun das.

Es könnte doch „die US-Armee gewesen sein, die die Epidemie nach Wuhan gebracht hat“, behauptete der chinesische Diplomat Zhao Lijian per Twitter und forderte von den USA: „Legt eure Daten offen! Die Vereinigten Staaten schulden uns eine Erklärung!“

Zhao Lijians Anschuldigung ist ein Beispiel dafür, dass Verschwörungstheorien auch vor staatlichen Stellen nicht haltmachen. Und eine Erinnerung daran, welchen Wert eine freie Presse gerade in Krisen wie dieser besitzt.

Holger Stark