(FOCUS) – Eine Million Tonnen Wasserstoff ließen sich künftig vor Deutschland an Windrädern in der Nordsee Haustür herstellen. Mehr als 100 deutsche Unternehmen haben sich zu diesem ehrgeizigen Plan zusammengetan und wollen mehr als 10 Milliarden Euro investieren.
Wasserstoff wird, da sind sich Wissenschaftler wie Politiker einig, eine der Säulen einer künftig klimafreundlicheren Wirtschaft werden. Die Bundesregierung hat dazu 2020 eine nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Diese unterliegt einer Farbenlehre. Wenngleich Wasserstoff selbst immer ein farbloses Gas ist, will die Regierung vor allem grünen Wasserstoff fördern. So wird derjenige genannt, welcher mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird.
Um an genug grünen Wasserstoff zu gelangen, hat Deutschland Partnerschaften geschlossen. Der Rohstoff soll etwa aus Australien, Neuseeland, Kanada und vielen afrikanischen Ländern wie Namibia, dem Kongo, Südafrika und Angola. Der Vorteil dieser Länder ist, dass sie große Flächen für erneuerbare Energien wie Photovoltaikanlagen und Windräder bieten, sowie Zugang zu (Meer-)Wasser. Das sind exakt die einzigen beiden Rohstoffe, die für die Herstellung von grünem Wasserstoff benötigt werden.
Doch für ideale Voraussetzungen muss man gar nicht weit in die Ferne schweifen. „Was Saudi-Arabien mit Öl hat, das haben wir in der Nordsee“, sagt Urs Wahl und meint damit: Ideale Bedingungen und nahezu unerschöpfliche Reserven. Er ist Sprecher des Netzwerkes AquaVentus. In ihm haben sich mehr als 100 deutsche Unternehmen zusammengeschlossen, um grünen Wasserstoff in der Nordsee zu produzieren und per Pipeline an die Küste zu liefern.
Eine Million Tonnen Wasserstoff aus der Nordsee
Technisch funktioniert das mit einer Methode, die sich „Wind-to-Hydrogen“ nennt. Dazu werden Offshore-Windräder im Meer aufgestellt, an deren Fuß eine Entsalzungsanlage für Meerwasser sowie ein Elektrolyseur angebracht ist. Der kann mit dem Strom aus dem Windrad das Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Als Abgas entsteht dabei nur der Sauerstoff, der vor Ort einfach in die Luft entlassen werden kann. Die Windräder sind zudem an eine Sammelpipeline angeschlossen, die den Wasserstoff sofort an die Küste transportiert. Dort kann die in ihm gespeicherte Energie dann genutzt werden. „Grüner kann der Wasserstoff gar nicht mehr sein“, sagt Wahl schwärmend.
Erster Abnehmer für Wasserstoff aus der Nordsee wären die Stahl- und die Chemieindustrie. Hochöfen mit Strom zu betreiben, wäre viel zu aufwändig und teuer. Mit Wasserstoff lassen sich die hohen Temperaturen, die heute noch meist mit Erdgas erzeugt werden, auch klimafreundlich halten. Die Salzgitter AG hat für ihre Werke in der gleichnamigen niedersächsischen Stadt deswegen zum Beispiel schon 2020 einen eigenen Windpark mit sieben Anlagen gebaut, um eigenen grünen Wasserstoff zu erzeugen.
Das Potenzial in der Nordsee wäre ungleich höher. AquaVentus rechnet damit, ab 2035 rund zehn Gigawatt Leistung installiert zu haben. Das ist mehr als alle Offshore-Windräder Deutschlands heute besitzen. Mehr als 700 Anlagen wären dafür notwendig, sie sollen dann rund eine Million Tonnen grünen Wasserstoff im Jahr liefern. Überschüssigen Strom aus den Windrädern gäbe es dabei nicht, alles würde sofort in die Wasserstoff-Produktion fließen. Zwar braucht Deutschland nach Berechnungen von Experten wesentlich mehr als eine Million Tonnen Wasserstoff in der Zukunft, aber die Windräder aus der Nordsee könnten einen wichtigen Beitrag liefern. Zum Vergleich: Deutschlands Stahlbranche soll nach Berechnungen der Bundesregierung 2050 einen Bedarf von 2,2 Millionen Tonnen Wasserstoff haben. Mit 5,5 Millionen Tonnen ließe sich schon die gesamte europäische Stahlindustrie auf den klimafreundlichen Rohstoff umstellen.
Prototyp entsteht bis 2025 vor Helgoland
Wind-to-Hydrogen in der Nordsee hätte dabei noch zwei weitere Vorteile: Erstens würden die Windparks dafür wohl im so genannten „Entenschnabel“ aufgestellt. Das ist ein Bereich der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands, der schnabelartig herausragt. Er liegt rund 300 Kilometer von der Küste entfernt. Windräder zur Stromproduktion würden sich hier nicht rentieren, weil die Verkabelung über eine solche Distanz zu teuer ist. Eine Pipeline für Wasserstoff lässt sich jedoch einfacher verlegen. Das führt zum zweiten Vorteil: Die Produktion im Entenschnabel würde sich selbst mit Strom versorgen, es wären keine Kapazitäten notwendig, die eigentlich für die allgemeine Stromversorgung Deutschlands gedacht sind.
Noch ist all das aber Zukunftsmusik. Das AquaVentus-Netzwerk, dem unter anderem auch Energieriesen wie RWE und Maschinenbauer wie Siemens Energy angehören, hat sich 2020 auch deswegen gebildet, um verschiedene Konzepte zu entwickeln und sich darüber auszutauschen. Zwar ist die Technik an sich bekannt und banal, muss aber auch optimiert werden. „Wir müssen auf jeden Fall wettbewerbsfähig zu anderen Technologien sein“, sagt Wahl und meint damit vor allem den Preis. Grüner Wasserstoff aus der Nordsee wird sich am Ende nicht über Heimatverbundenheit, sondern einzig über den Preis verkaufen.