Jean Pütz beim WDR – ein Zeitzeichen

Die TV-Karriere des Jean Pütz beginnt in einer Skatrunde. Anfang der 70er Jahre drischt der in Köln geborene Mathe- und Physiklehrer regelmäßig mit den WDR-Moderatoren Carmen Thomas und Klaus-Jürgen Haller Karten. Als der Sender den Aufbau einer naturwissenschaftlichen Redaktion plant, ist es Haller, der dem journalistisch interessierten Skatfreund bei den Verantwortlichen die Türen öffnet. Pütz überzeugt mit einem seltenen und fürs Fernsehen wertvollen Talent: Der 34-jährige Mathe-Pauker mit Diplomen als Nachrichteningenieur und Volkswirtschaftler weiß nicht nur, wovon er redet, er kann die kompliziertesten Dinge auch ebenso flockig wie verständlich erklären. Pütz erhält die Festanstellung als Redakteur und baut die neue Redaktion maßgeblich mit auf. Von seinen eigenen Interessen inspiriert, schneidert sich der Technik-Besessene ein völlig neuartiges Format auf den Leib, eine Sendung für Bastler, Tüftler und Wissbegierige: die „Hobbythek“. Am 22. Dezember 1974 läuft die erste Ausgabe zur besten Sendezeit im WDR Fernsehen.

Erklär-Sendungen heißen 1974 noch Telekolleg oder Schulfernsehen und sind vor allem eins: staubtrocken. Jean Pütz zeigt in seiner „Hobbythek“, dass es auch anders geht. Seiner Zeit weit voraus, erfindet er eine abwechslungsreiche Show, die Wissen schafft: quirlig, informativ und stets für ein breites Publikum verständlich. Dabei kommt Pütz in seinem rheinischen Sing-Sang gern „vom Hölzchen aufs Stöckchen“, vom Einfachen zum Komplizierten, vom Alltagsproblem zum Hochwissenschaftlichen. In den ersten Jahren steht der freundliche Schnauzbart noch gemeinsam mit Wolfgang Back vor der Kamera, der dann ab 1981 den hoch geschätzten „Computerclub“ präsentiert. Thematisch kennt Pütz keine Grenzen. Bei ihm lernen die Zuschauer ebenso Brot zu backen wie Pilze zu züchten oder Waschmittel und Kosmetika gesundheitsbewusst selbst herzustellen. Do-it-yourself heißt seine Devise: „Mein Prinzip ist, ich probiere alles aus und wenn ich das überlebe, mach ich daraus ne Sendung.“

Mit Gesundheitsthemen wie „Iss dich gesund bei Rheuma, Gicht und Knochenschwund“ oder „Gut gekaut ist halb verdaut“ gewinnt Pütz als WDR-Medizinmann vom Dienst ein Millionenpublikum. Nichts ist ihm zu anrüchig. So dringt er auch in der viel diskutierten Reihe „Rund um den Po“ tief in die Materie ein und macht zum Erstaunen der medizinischen Fachwelt die Bedeutung der Darmbakterien publik.Alles, was Pütz nach dem Motto „ich hab da mal was vorbereitet“ zusammen mixt, schraubt oder lötet, kann im Faltblatt „Hobbytipp“ nachgelesen werden, das die Zuschauer bei populären Themen bis zu 150.000 Mal anfordern. Zudem veröffentlicht der „Rheinische Düsentrieb“ (die tageszeitung) im Laufe der Jahre rund 80 Fachbücher, die insgesamt eine Auflage von über sechs Millionen Exemplaren erreichen. 2001 wird Jean Pütz als WDR-Redakteur pensioniert und macht hinter den Kulissen den Weg frei für seinen Zieh-Sohn Ranga Yogeshwar. Im März 2004 dann verabschiedet er sich auch als Moderator und schließt nach 345 Ausgaben seine „Hobbythek“. Kurz darauf startet der Unruheständler eine neue Medienkarriere: Im Kino-Hit „Findet Nemo“ leiht er dem sympathischen Fischlehrer Herr Rochen seine Stimme.

Stand: 22.12.09