Archiv der Kategorie: Altes Gästebuch

| | Welsch Bernhard | Minfeld

Welsch Bernhard Minfeld

In einer seiner Sendungen hat jean Pütz die Bauanleitung für einen Trockenschrank fObstschnitze vorgestellt. Leider finde ich die Bauanleitung nicht mehr. Kann mir da vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank und alles Gute im Neuen Jahr

| | Manuel Andino | Toa Alta Puerto Rico

Manuel Andino Toa Alta Puerto Rico

Hallo Lieber Professor:

Es sind jetz 18 jahren seit Ich Deutschland verliess aber Ich errinere mich immer an sie und ihre bekannten fernseher Produktionen. Ich bin froh das sie immer noch aktiv sind und freue mich ueber ihrer taetigkeik. Dank personen wie sie haben viele von uns, unserer eigener leben bereicher mit kenntnissen und loesungen fur manche problemmen und situationen die das leben uns presentiert.

( Entschuldigen sie meinen ortographie, war noch nicht mal gut in Grammatik in meiner eigener sprache Spanish, noch in English)
aber Ich habe sie gut verstanden.

Nun dank an ihrer vielseitigkeit Ich bin auch ein sehr vielseitige mensch geworden. Ich schnitze figuren aus holz, habe kenntnissen ueber electronic ( Dank ihrer Buecher) und momentan bin Ich beschaeftig mit den basteln von Solar Panels fuer mein haus here in der Insel Puerto Rico. Ausser das bin auch rentner geworden 🙂
Wenn Sie wollen kann ich bilder von meinen werke senden und wenn sie interesse habe kann Ich ihnen ein tier ihrer interese machen als Dank fur ihrer Werk und ihrer hilfe fur vielen von Uns ( Das Leben ist nicht nur nehmen sondern geben).

So dann Liebe Gruesse vom mir aus.

Manuel Andino

| | Klaus Höppner | 59872 Meschede

Klaus Höppner 59872 Meschede

Hallo Herr Jean Pütz.
Vielen Dank für die guten
Anregungen und Ideen aus Deinen Sendungen. Habe diese
bis heute gebrauchen können.
Bin seid 30 Jahren mit Natur
Produkten wie wela, Ha-Ra, Teebaumöl und Salben auf Märkten unterwegs. Mit freundlichem
Gruß aus dem Sauerland
Klaus Höppner
01777857900

| | Kurz | 48329 Havixbeck

Kurz 48329 Havixbeck

Eine Anmerkung zur Nachhaltigkeit mit Jean Pütz.
Vielleicht interessiert es ja.

In der 29. Hobbythek Ende 1977 ging es um das Brotbacken. Unsere ersten Versuche waren kläglich. Mit den Broten hätte man Nägel in die Wand schlagen können. Also gaben wir erst mal auf. Etwa zwei Jahre später startete der zweite Versuch. Dieses Mal mit so viel Erfolg, dass wir auch einige Nachbarn anstecken konnten. Seitdem, also seit etwa 35 Jahren, backen wir unser eigenes Sauerteigbrot, erst für fünf, dann für sechs und inzwischen nur noch für zwei Personen. Auch der gehütete Sauerteig ist inzwischen so alt. Das Brot wird nie schimmelig, es trocknet nicht aus, es lässt sich gut einfrieren, es ist einfach besser als jedes Brot aus dem Laden.
Das Verfahren haben wir allerdings aus Arbeitsersparnisgründen etwas geändert. Die Zutaten, mit oder ohne zusätzliche Körner, werden in der Maschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet, und der kommt gleich in die Kastenform und die Form kommt in den kalten Backofen. Nach ein bis anderthalb Stunden Gärzeit wird der Backofen auf 220 Grad gestellt. Nach gut einer Stunde wird das Brot mit kaltem Wasser eingepinselt und darf noch 10 Minuten weiter backen. Fertig! Alle übrigen Maßnahmen: noch einmal kneten und gehen lassen, mit Folie abdecken, Wasser in die Fettpfanne geben, Backofen vorheizen, haben sich als nur dekorativ erwiesen. So vereinfacht kann das Brotbacken zur alltäglichen Routine werden, mit Spitzengeschmack!
Danke Jean Pütz

| | Brüggemann | Bern

Brüggemann Bern

Lieber Herr Pütz, auch auf diesem Wege möchte ich Ihnen herzlich für den unvergesslichen physikalischen Abend danken. Ihre Experimente-Show hat meine Gebutstags-Gala in jeder Hinsicht bereichert. Meine Gäste und ich freuen uns auf die Fortsetzung in Ascona.

Mit besten Grüßen nach Köln
Reinhard Brüggemann

| | Edgar Barz | Neustadt a. Rbge.

Edgar Barz Neustadt a. Rbge.

Schon in den 1970er Jahren als 14jähriger habe ich die Hobbythek gern gesehen. Man konnte die dort behandelten Themen, damals noch mit meinen Eltern, heute schon allein, sehr gut nacharbeiten und seine eigenen Ergebnisse erzielen.

Heute befinde ich mich auf dem Wege in die Selbstversorgung. Garten, Sträucher, Obstbäume, Hühner, Kaninchen und Enten habe ich schon. So Einiges mache ich auch schon selbst. Nun möchte ich mich auch an Dinge wagen, die ich zuvor noch nicht gemacht habe und da kommen mir die Produkte von Jean Pütz und die alten Hobbythek Briefchen gerade richtig.

Gruß

Edgar

PS.: Und weiter so.

| | Heinz Lorig | 48739 Legden

Heinz Lorig 48739 Legden

Sehr geehrter Herr Pütz.
Wir hatten anlässlich eines Vortrages von Ihnen vor wenigen Jahren in Herford ein interessantes Gespräch über alternative Energien. Hierzu wollte ich Ihnen eine Geschichte zukommen lassen. Gescheitert ist dies auch damals daran, dass ich keine echten Kontaktdaten von Ihnen hatte. Gerne würde ich das heute nachholen, wenn dieser immer noch so viel beschäftigte Mann daran noch interessiert ist.

Schöne Grüße aus dem Münsterland,

Heinz Lorig

| | Thomas | Lüdenscheid

Thomas Lüdenscheid

Ich finde es wirklich sehr traurig, dass die damahlige Show-Serie Hobbythek im TV nie weiter geführt wurde und größtenteils auch in Vergessenheit geraten ist. Grade in heutiger Zeit, wo alles so unverschämt teurer wird sollte doch das Thema „do it yourself“ auf deutsch selbermachen doch wirklich wieder an Interesse gewinnen. Schliesslich lässt sich da auch finanziell einiges einsparen, von dem Spass und der Freude an der Bastelei und dem eigenen Erfolg ganz abgesehen. Wäre doch eine Überlegung wert.

| | Gabriele L | Velbert

Gabriele L Velbert

Hallo Herr Pütz
Etwas ungewöhnlich,aber ich möchte auf diesem Weg ihre Frau Pina grüßen,mit der ich anfang der 90er Jahre zusammen in der Sozialstation der Caritas gearbeitet habe. Bitte richten sie ihr neine Grüsse aus,denke gerne an die Zeit zurück.;-)