Anti-Aids-Gel Test erfolglos gestoppt

WHO und UNAIDS: Mikrobizid erweist sich als gefährlich

Genf (pte/02.02.2007/06:05) – Klinische Tests eines so genannten
Mikrobizids, das Frauen vor einer HIV-Infektion hätte schützen sollen,
sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO
http://www.who.int/ und der United Nations AIDS (UNAIDS)
http://www.unaids.org/ nun in Afrika und Indien gestoppt worden. Das
Medikament erwies sich im Vergleich zu einem Placebo als nicht wirksam.
Die beiden Hilfsorganisationen erklärten, dass es nicht klar sei, warum
das viel versprechende Mikrobizid, das aus Meeresalgen (pressetext
berichtete http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070117003 ) gewonnen
wird, nicht funktionierte.

Mehr als 1.300 Frauen in Südafrika, Uganda, Benin und Indien hatten an
dem Test, der von der non-profit-Organisation CONRAD
http://www.conrad.org/ gesponsert wurde, teilgenommen. Eine zweite
Studie in Nigeria musste ebenfalls abgebrochen werden. Die Experten
sind über den Ausgang der Untersuchungen sehr enttäuscht, da
Zellulose-Sulfat als einer der vier Wirkstoffe sehr zuversichtlich
schien, schreibt UNAIDS in seiner Aussendung. Der Abbruch der Phase-3
Tests war allerdings erforderlich, das die Zahl der Infektionen bei
jenen Frauen, die das Gel angewendet hatten, höher war, als bei jenen
die nur ein Placebo nahmen. Seitens der WHO reagierte man mit großer
Enttäuschung. "Genaue Ursachen für das Scheitern des Tests sind bis
dato nicht bekannt", so ein WHO-Sprecher im pressetext-Gespräch. Ein
offizieller Bericht werde frühestens im März erwartet.

Derzeit sind aber weitere drei Phase-3 Studien von Mikrobiziden im
Gang. Die so genannte Carraguard Studie, die vom Population Council an
drei verschiedenen Orten in Südafrika durchgeführt wird, soll Ende des
Jahres erste Ergebnisse liefern. Ein anderes Produkt mit dem Namen
PRO-2000 wird derzeit in Südafrika, Tansania und Uganda sowie in
Malawi, Sambia und Zimbabwe klinisch getestet. Alle Produkte sollen
einer HIV Infektion vorbeugen und arbeiten nach demselben Prinzip.

Mikrobizide sind chemische Substanzen, die Mikroben abtöten und zur
Eindämmung sexuell übertragbarer Erkrankungen führen sollten. Die
Substanzen werden in Form von Gels appliziert. Dabei sollen vor allem
auch Frauen die Möglichkeit bekommen, sich gegen eine eventuelle
HIV-Ansteckung zu schützen. Vor allem in ärmeren Ländern, in denen die
HIV-Rate hoch ist, Männer aus Überzeugung keine Kondome verwenden und
Frauen häufig Opfer von Vergewaltigungen sind, könnte ein solches
wirksames Medikament helfen. Leitende HIV-Campaigner wie Bill Gates
sehen in einem wirksamen Schutz der Frauen einen Lösungsansatz die
Epidemie einzudämmen (pressetext berichtete
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070117003 und
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070127004 ).