G DATA USB KEYBOARD GUARD

HOW TO BE SICHER FROM USB ATTACKS

Schützen
Sie Ihren PC mit dem kostenlosen

G
DATA USB KEYBOARD GUARD vor manipulierten USB-Geräten.

USB
als Einfallstor für Angriffe

Nicht
erst seit der Wurm Conficker auf deutschen PCs sein Unwesen getrieben hat, ist
den meisten Nutzern klar, dass USB-Datenträger eine ernste Gefahr darstellen.
Viele Angriffsmethoden sind per USB möglich: Ein manipuliertes,
programmierbares USB-Gerät – wie etwa ein Speicherstick – kann sich
beispielsweise als Tastatur am Windows-System anmelden und einem Angreifer aus
der Ferne die Kontrolle über das System ermöglichen.

Auf
der BlackHat-Hackerkonferenz in Las Vegas demonstrierten zwei Forscher der
Berliner Security Research Labs (SRLabs) jetzt anhand Ihres „BadUSB“ getauften
Angriffs die Manipulation der USB-Geräte-Firmware, die in ähnlicher Form in
allen USB-Geräten vorhanden ist. Theoretisch könnten so alle USB-Geräte zum
Angriffsvektor werden – von der Maus über den Drucker bis hin zur
Digitalkamera!

Auch
private Daten sind in Gefahr

Forscher
warnen im Zusammenhang mit USB-Attacken immer wieder vor allem vor gezielten
Angriffen gegen Unternehmen. Aber auch Privatpersonen sind gefährdet:
Cyberkriminelle haben es zunehmend auf private Kontoinformationen und
Zugangsdaten für Online-Banking, Shopping-Webseiten und soziale Netzwerke
abgesehen. Falls Sie also zum Beispiel Urlaubsfotos oder Dokumente über
USB-Sticks und -Festplatten mit Freunden austauschen oder gebrauchte USB-Geräte
aus dem Internet einsetzen, könnten Sie vielleicht ebenfalls Opfer eines
ungerichteten Angriffs per USB werden.

Sicher
vor falschen Tastaturen

All
diese Angriffe sind möglich, da Windows USB-Geräte wie Drucker, Kameras oder
eben USB-Sticks grundsätzlich als sicher einstuft und ihnen Zugriff auf das
System gestattet. Doch diese allgemeine Annahme kann spätestens seit den
neuesten „BadUSB“-Enthüllungen für den Nutzer gefährlich werden. Da das
klassische Antivirus-Programm gegen diese Angriffe bislang machtlos war, hat G
DATA reagiert und als Ergänzung den USB Keyboard Guard entwickelt, der Sie vor
der wahrscheinlichsten Form einer USB-Attacke schützt: USB-Geräte, die sich als
Tastatur ausgeben. Wird vom System eine neue Tastatur erkannt, wird der Zugriff
zunächst unterbunden und ein Popup angezeigt. Sie können dann in Ruhe prüfen,
ob es sich tatsächlich um eine Tastatur handelt und den Zugriff entweder
dauerhaft zulassen oder unterbinden. Der Download ist für Sie kostenlos.