Brasselmeister Manni Arendt das aber löst noch lange nicht die Phase in
der die regenerativen Energien wetterbedingt ausfallen. Hinzu kommt
übrigens etwas was nicht in der Öffentlichkeit diskutiert wird durch die
vielen einspeise Möglichkeiten der regenerativen Energien entsteht ein
chaotisches System und das muss das Spannungsnetz insbesondere das
Hochspannungsnetz verkraften. Dieses zu steuern ist eine schwierige
Aufgabe die Null durch künstliche Intelligenz gelöst werden kann. Ich
bin selbst Diplom Ingenieur in Elektrotechnik und habe solche Netze
berechnet. Dort unter Fachleuten ist man sich einig dass einige stabile
Kraftwerke egal welcher Art existieren müssen. In Deutschland wird dies
jetzt alles abgebaut. Dann holen wir halt die Stabilität und die
Sicherheit des Netzes von den Kernkraftwerken in Frankreich oder von den
Kohlekraftwerk in den Polen oder Tschechien. Das ist ein Problem was
viel zu wenig sachlich diskutiert wird. Da werden von Populisten und die
Sterne vom Himmel geholt aber stören sich mal vor wenn ein solcher Gau
eintritt. Ich habe so einen mal erlebt und zwar unten in Italien in
Apulien also im Süden. Als damals auf der Ems eine Hochspannungsleitung
wegen eines Kreuzfahrtschiffs abgebaut werden musste ist in ganz Europa
das Netz zusammengebrochen. Sogar unten in Italien hatten wir vier
Stunden Stromausfall. Alles das wird aber unterdrückt und ich finde dort
muss man wirklich nach dem Prinzip des kleineren Übels Vorgehen das
heißt unbedingt die eine Energieart nicht mit der anderen verteufeln.