Archiv der Kategorie: Sendereihen & Sendungen

GLOBUS – Forschung und Technik

GLOBUS – Forschung und Technik

Im März 1992 wurde die letzte Folge „Bilder aus der Wissenschaft“ ausgestrahlt. Nachfolge-Sendung wurde „GLOBUS – Forschung und Technik“ (bestehend aus mehreren Magazin-Beiträgen), die alle vier Wochen dienstags um 21.30 Uhr in der ARD gezeigt wurde.

Themen:

 Von Düften geheilt, von Parfums verführt 29.06.1993
 Umweltbeobachtung mit dem Heißluftzeppelin  19.10.1993
 Chlornotstand in unseren Schwimmbädern
 Neues von der Medienfront
 Parallelrechner  08.02.1994
 Dioxine: Was sind sie, und woher kommen sie?
 Neubewertung der Vitamine
 Moleküle nach Maß 31.05.1995
 Zur Nachahmung empfohlen – NRW-Preis für junge Forscher
 Fresken in Ankor
 Winterurlaub in England  03.10.1994
 Der Wasserkrieg
 Antikörper scharfgemacht
 Blitzschnell auf der Spur: Neuer sicherer AIDS-Test  10.01.1995
 An den Haaren herbeigezogen: Haaranalysen
 Krebswaffe Antikörper
 Digitale Töne machen Musik  22.08.1995
 Babylonische Verwirrung bei Multimedia?
 Werkstoff Stahl: Neue Chancen?
 Krank durch Impfung?  12.12.1995
 Wunderdroge Melatonin
 Leuchtender Kunststoff
 Warnung vor plötzlichem Herztod  02.04.1996
 Technik bricht Telefon-Monopol
 Modernes Gemüse – frisch auf den deutschen Tisch?
 Risiko in der Krise  12.11.1996
 Metallogene – Heinzelmännchen der Chemie
 Wie durch ein Wunder geheilt – Neue Erkenntnisse über Spontanheilung bei Krebspatienten
 Homöopathie im Licht der Wissenschaft  30.04.1997
 Tierversuche – kein Ende in Sicht
 Starke Vereinigung: Textil und Beton
 Aktuell zu Meningitisfällen  04.03.1998
 Neues Wachstum für alte Knochen
 Nachwachsende Organe aus dem Reagenzglas
 Heilende Gene – Gentechnologie in der Medizin  03.11.1999
 Indianer kennen keinen Schmerz
 Heilende Viren
 Lange Reise aus dem Süden  19.04.2000
 Gasende Teppichböden
 Ozeanriesen des Mittelalters
 Extraspur auf der Datenautobahn – Internet für die Wissenschaft

Sonstige Einzelsendungen (1970 -1998)

Sonstige Einzelsendungen (1970 – 1998)

(Arbeiten als Redakteur, Autor, Moderator, Realisator):

10.04.1970  Ende offen: Habilitation – Leistungskriterium oder Staatssymbol? Zur Reform der Hochschullehrkörperstruktur (WDR)

24.01.1973    Irrwege eines Weltbildes – Kopernikus und seine Zeit (WDR)

20.01.1974  Aus den Augen, in den Sinn – Optische Täuschungen und ihre Ursachen (ARD)

03.09.1974  Albert Einstein: Ein Weltbild zerbricht (WDR)

07.12.1975  Keiner raucht für sich allein – Raucher und Nichtraucher im blauen Dunst (ARD)

04.02.1977  Schauplatz Paris (Reportage „Salon d’audiovisuel“) (WDR)

29.04.1977  Schauplatz Hannover (Berichterstattung von der Hannovermesse) (WDR)

14.09.1977  Intelligenz in Miniatur – Mikroprozessoren revolutionieren die Technik (ARD) (ausgezeichnet mit dem Batelle-Preis für Wissenschaftsjournalisten)

11.12.1977  Von Spionen, Akten und Computern – Der Mikrofilm und seine Anmerkung (WDR)

28.12.1977  Zeitung per Mattscheibe: Videotext (Reportage) (ARD)

08.01.1978  Immer Sorgen um die Pfunde – Eine Sendung für Vollschlanke und solche, die es nicht werden wollen (ARD)

04.04.1978  Auf den Spuren der Königin von Saba – Wolkenkratzer aus Lehm (WDR)

02.08.1978  Fernsehen aus dem Weltraum – Satellitendirektempfang für jedermann (ARD)

03.04.1979 nbsp;Länder, Menschen, Abenteuer – Durch die Eiswildnis des Karakorum (WDR)

28.10.1979 nbsp;Schatzkammer der Vergangenheit – Von Archiven und Archivalien (WDR)

05.12.1980 nbsp;Elektronik unterm Weihnachtsbaum – Das Spielzeug, das aus der Zukunft kommt (WDR)

06.01.1981   Computer auf vier Rädern – Elektronik im Dienst der Fahrsicherheit (WDR)

13.02.1981  Autoelektronik hilft Kraftstoff sparen mit Begleitbuch (WDR)

10.06.1981  Hautnah ferngesehen – Nackte Haut in der Sonne (ARD)

15.07.1981  Revolution im Mikrokosmos – Verwandlungskünstler Kohlenstoff (ARD)

03.09.1981  Digital gibt den Ton an – Revolution in der Schallaufzeichnung (ARD)

27.05.1982  Digital gibt den Ton an – Revolution in der Schallaufzeichnung (ARD)

05.01.1983  Reiz der Extreme – Windsurfen in der Brandung (ARD)

01.11.1982  Computer im Büro – Freund oder Feind? (WDR)

01.10.1983  Reiz der Extreme – Der Mensch unter Wasser (ARD)

10.02.1984  Reiz der Extreme – Reiten mit und ohne Sattel (ARD)

27.04.1984  Ordnung aus dem Chaos – Die Synergetik als Erfolgsgeheimnis der Natur (ARD)

26.08.1984  Wir über uns (ARD)

29.08.1984  HiFi-Video – (Messebericht Düsseldorf) (ARD)

18.12.1985  Reiz der Extreme – Fliegen ohne Flügel (ARD)

01.04.1985  Reiz der Extreme – Fliegen an seidenen Fäden (ARD)

01.08.1995  Kinder: Noch nie waren sie für die Werbung so wertvoll (WDR)

29.12.1996  Israel – Heiliges Land zwischen High-Tech und Tradition (WDR)

1997  18 Energiesparspots „Das 11. Gebot“

10.04.1997  Wunder sind möglich – Heilungschancen bei Krebspatienten (ARD)

25.02.1998  Wunder sind möglich – Heilungschancen bei Krebspatienten (ARD)