Archiv der Kategorie: Altes Gästebuch

| | Joachim Herrmann | Löbau (Sachsen)

Joachim Herrmann Löbau (Sachsen)

Danke für Ihren Beitrag in der SZ.
Uns sagt man nach- helle zu sein- dazu ein paar Anmerkungen.
Grüße
Alles Zusammen- ein Versuch?! Politiker- Hersteller- Lobbyisten- Käufer- Werkstätten- Grüne- usw. eine unendliche Schlange von Profilneurotikern, mindestens aber Alleswisser?. Verbrennungsmotoren- alle schlecht- alle überholt- alle nicht verbesserbar und alle (vielleicht) in Grenzen zu zähmen? E- Motoren grundsätzlich besser? Was ist mit Batterien- Haltbarkeit, Giftmüll in Afrika, seltene Erden, Preis, und, und, und? Was mit Strom- hm, aus der Steckdose oder vom eigenen Dach, vom KKW, vom Kohlekraftwerk, Wasser Windrad, Gezeiten etc. pp.? Erst ca. 30 % aus regenerativen Quellen?! Wo sind absehbar Tankstellen? Was ist mit Heizöl, mit Erdgas und anderen fossilen Trägern, die nach, wie vor verbrannt werden? Was mit Schweröl auf den Ferienschiffen? Was mit der Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Schiene oder den Kahn? Was mit den Schlachttiertransporten in EUropa? Was mit der ungezügelten Konsumlust und dem nicht verzichten können (wollen)? Hm, ich weiß auch nicht- schlimm?!!!

| | Michael Kochte | Weißkollm (Sachsen)

Michael Kochte Weißkollm (Sachsen)

Guten Abend Herr Pütz,

als Ihr langjähriger Verehrer habe ich natürlich sofort das in der „Sächsischen Zeitung“ vom 11. Nov. 2017 abgedruckte Interview mit Ihnen „gestürzt“. Und so wie ich schon als junger Mensch ihre Veröffentlichungen und WDR-Sendungen zu allen möglichen Themen aus Wissenschaft und Technik „verschlang“, war ich dabei positiv beeindruckt über Ihre dort offen vorgetragene Sichtweisen und Kritiken zu aktuellen Gesellschaftsthemen, welche im Übrigen zu 99,7…% auch die meinen sind! Und es tut gut zu wissen, dass eine von mir verehrte Person – noch dazu von Ihrem Bekanntheitsgrad – die aktuell brennenden Themen unter gewählten Untertitel „Der Vernunft eine Chance! Vernunftbegabte aller Länder, vereinigt Euch!“ vor relativ breitem Publikum zu benennen und auch rational zu bewerten. Dies vermisse ich seit einiger Zeit leider sehr…

Lediglich ein von Ihnen dort genannter Aspekt über den möglichen Applaus von falscher Seite findet nicht ganz meine Zustimmung. Möglicherweise ist dies jedoch auch ein Produkt medial-gesteuerter Desinformation. Und wer vermag schon die außer den Leitmedien sonst noch verfügbaren Informationskanäle zu wichten… Alles in Allem: Ein sehr interessantes (und auch wichtiges!) Thema, über das ich mit Ihnen „rasend“ gerne einmal persönlich kommunizieren würde (evtl. per Mail?), da es den Rahmen dieses Forums wohl sprengen würde…

Wohl wissend, dass es vermutlich außerhalb Ihrer zeitlichen und sonstigen Möglichkeiten ist, auf jedes hier Geschriebene zu antworten, wünsche ich Ihnen dennoch Alles Gute und bin Ihnen dankbar für jeden geleiteten Beitrag insbesondere zur Jugend-Bildung, aber auch zur Förderung der Vernunft!

Ihr Michael Kochte

| | Detlef Oster | München

Detlef Oster München

Lieber Herr Pütz,
alles gute zum 80Geb.
Sie werden sich an mich nicht mehr erinnern, sie waren mein Werkschullehrer
1973-75 in Köln-Mülheim bei Arbed bzw. Felten und Guilleaume dieses habe ich in Ihrer Biografie vermisst.
Habe sehr oft an die gemeinsame Zeit im Unterricht an Sie gedacht, wenn ich in den Nachrichten von Ihnen etwas hörte, man fragte sie nach der Funktionsweise eines Transistors und wusste zum Schluss wie ein Fernseher Funktionierte. Ich bin auch dank Ihnen, beruflich recht erfolgreich gewesen vom Elektriker zum Handwerksmeister und nun seit 8 Jahren Niederlassungsleiter der SAG in München.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin Gesundheit und Glück.
Detlef Oster

| | Beate Klingberg | Reinbek

Beate Klingberg Reinbek

Lieber Herr Pütz, seit einiger Zeit Stelle ich den Jogurt nach Ihrer Anleitung her. Mithilfe der Bakterien klappt das sehr gut. Wenn ich dann aber den fertigen Jogurt (1 bis 2 Esslöffel als neuen Ansatz verwende, wird der Jogurt mit jedem Mal saurer. Gibt es eine Erklärung bzw. Abhilfe?
Danke für die Mühe und mit lieben Grüßen
Beate Klingberg

| | Klaus Dieckmann | Braunschweig

Klaus Dieckmann Braunschweig

Hallo Herr Pütz,
können Sie mir sagen, wo ich ein Verzeichniss sämtlicher Hobbythek Bücher finden kann? für einen Hinweis währe ich Ihnen sehr dankbar.
Ihnen und Ihrer Familie Wünsche ich weiter viel Schaffenskraft.
MfG Klaus Dieckmann

| | Kay Thiele | Strande

Kay Thiele Strande

Lieber Herr Pütz,
verfolge gerade die Sendung „DAS!“ mit Ihnen auf dem roten Sofa. CHAPEAU!!!
Vielen Dank für den Hinweis zu Ihrem Internetauftritt, der sehr gelungen ist. Da werde ich in der nächsten Zeit viel stöbern.
Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

| | Christus Teufel | Deutschland

Christus Teufel Deutschland

Hallo Herr Pütz,
ich habe Ihr Video zum Thema Elektroauto, die Grünen und das übel mit dem Familiennachzug gesehen. Sie haben vollkommen recht mit Ihrer Meinung. „Chapeau“ und meinen Respekt,für den Mut dieses wichtige Thema wahrheitgetreu anzusprechen. Das Problem ist leider,daß eine BRD in Richtung Jamaika zunehmened zu einem Drittland verkommt, und unsere Politdarsteller zu Macht und Kapitalhörig sind.
Ich wünsche Ihnen alles Gute,Gesundheit und ein langes Leben. Ps. Ihre Sendung Hobbythek hat mir immer gut gefallen.
Gruss Christus

| | Susanne

Susanne

Hallo Herr Pütz, ich habe erst heute Ihre Webseite gefunden und werde da mal stöbern. Toll, dass man auch alte Hobbytipps findet.
Ihren Ansatz (und Ihre Motivation dafür), Wissen für jedermann zu vermitteln, finde ich toll (auch wenn ich selbst als wissenschaftlich und kritisch denkender Mensch nicht all Ihre Meinungen geteilt habe, aber das gehört ja dazu) und mir fehlt das nach wie vor in der heutigen Fernsehlandschaft. Mir ist unklar, warum es nicht in ähnlichem Stil weitergeführt wurde. Vielleicht ist das Fehlen von Sendungen zum Mitmachen dafür verantwortlich, dass viele Menschen sich nicht mehr richtig mit den Dingen auseinandersetzen und vorwiegend eine Konsummentalität haben…
Und auch für die praktischen Dinge im Leben fehlts: Heute würden Sie bestimmt eine Sendung machen, wo Sie die vielen neuen Technologien im Bereich IT, Medien, Datenschutz usw. erklären (was sich ja schneller ändert, als man bis 3 zählen kann).
Ich hoffe, noch viel von Ihnen lesen zu können und
wünsche Ihnen alles Gute!