Archiv der Kategorie: Altes Gästebuch

| | Matthias Schulte | Berlin

Matthias Schulte Berlin

Sehr geehrter Herr Pütz,
Jean Pütz verbindet – das mußten eine Schulfreundin meiner Schwester und ich am letzen Wochenende festellen, als wir uns nach fast dreißig Jahren zum ersten Mal wiedersahen. Wir konnten uns nur an wenige gemeinsame Erlebnisse erinnern. Was aber hängengeblieben ist, war eine Hobbythek-Sendung, in der Sie versuchten, den Zuschauern die Wirkung der dreidimensionalen Fotografie mit Hilfe eines speziellen Apparats zu verdeutlichen. Wir konnten uns noch sehr lebhaft erinnern, daß wir vor Lachtränen auf dem Boden lagen, als Sie durch den Apparat schauten und voller Begeisterung immer wieder „Unheimlich räumlich“ riefen, sich dessen völlig bewußt, daß der Fernsehzuschauer auf seiner zweidimensionalen Mattscheibe nicht dieses Wahrnehmung haben konnte. Nach diesen vielen Jahren ein ganz großes Dankeschön für diese gewollte oder nicht gewollte Humoreinlage. Es müßte so um 1978 gewesen sein. Wissen Sie noch das genaue Datum der Sendung?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schulte

| | jthedver | Bochum

jthedver Bochum

Hallo Herr Pütz!

Durch Zufall habe ich Ihre Website entdeckt – und finde die Klasse. Ich war/bin immer ein Bewunderer von Ihnen gewesen und bedauere es das es die „Hobbythek“ nicht mehr gibt. Ihren damaligen „Zögling“ Ranga Yogeshwar (damals noch „Rangar“) mag ich deshalb wohl nicht so gerne.
Machen Sie bitte weiter so!

LG jthediver

P.S.: Übrigens habe ich lange Jáhre mit einem Ihrer Bühnenbildner (Initialen „D.D.“ ) mitten in der Kölner City als direkter Nachbar gelebt. Der wohne unter mir.

| | B. Roi | Velbert

B. Roi Velbert

Lieber Herr Pütz,vor ca. 17 Jahren wurden Ihre ersten Hobbytheksendungen wiederholt. Besonders interessierte mich damals das Brotbacken. Bei meiner kleineren Tochter wurde damals eine Mehrfachlebensmittelallergie festgestellt u.a. gegen Mich u Ei. Seither backe ich selbst, was uns besonders im Urlaub zugute kommt. Mit Ihren Rezepten konnten wir Reisen in viele Länder unternehmen. In den U.S.A. habe ich im Camper oben auf dem Gasherd gebacken und in einer Ferienwohnung in Schottland in einem AGA-herd . Hat alles gut geklappt. Vielen Dank!

| | Gerhard Kramm | Fairbanks, Alaska

Gerhard Kramm Fairbanks, Alaska

Lieber Herr Pütz,

als Schueler Ihrer letzten Mathematikklasse, bevor Sie zum WDR wechselten, habe ich, solange ich noch in Deutschland gelebt habe, Ihre Sendungen im Fernsehen verfolgt. Ich fand es immer bemerkenswert, auf welch einfache Art und Weise Sie komplexe Zusammenhaenge beschreiben konnten, ohne ungenau zu werden. Als einer Ihrer Schueler wusste ich ja, dass sich dahinter sehr viel mehr Sachverstand befand, als es in der einfachen Darstellung zum Tragen kam. Seit Beginn meiner Vorlesungstaetigkeit versuche ich, Ihrem Beispiel in der Praesentation zu folgen. Ob es mir immer gelingt, weiss ich zwar nicht mit absoluter Sicherheit. Aber die Bewertungen durch die Graduatestudenten am Ende des Semesters bestaerken mich darin, dass Ihr Weg, komplexe Dinge einfach, aber korrekt darzulegen, der richtige ist.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr

Gerhard Kramm

| | melody | Magdeburg

melody Magdeburg

Hallo Herr Pütz,

ich habe soeben Ihren Beitrag im ARD Blog gelesen, das Putin Interview betreffend.

Ich möchte Ihnen herzlich danken, es war mir eine Ehre und Freude, Ihren Beitrag zu lesen! 🙂
So etwas ist „heutzutage“ nicht mehr selbstverständlich, dazu benötigt es menschlicher Größe, die Sie damit bewiesen haben.

Ganz liebe Grüsse & alles Gute für Sie! =)

| | Günter H. Schullenberg | Düsseldorf

Günter H. Schullenberg Düsseldorf

Es soll Menschen geben, die werden nie alt und es gibt solche die waren nie jung.
Jean Pütz wird nie (richtig) alt werden. Kurt Tucholsky schrieb schon vor 85 Jahren: „Es gibt junge Greise u. alte Talente, Geburtsschgeine sind keine Argumente.“ und kannte Jean Pütz nicht.

| | Robert Musial | Karlsbad

Robert Musial Karlsbad

Hallo Herr Pütz,
Danke, dass Sie wieder eine technische Sendereihe moderieren. Ihre Sendung über das MP3-Prinzip hat mich beeindruckt. Insbesondere Ihr vergleich mit dem Puzzle-Torso. Genauso werde ich die Thematik auch meinen Schülern nahe bringen.
Ihnen weiterhin viel Gesundheit und gute Ideen. Bin schon gespannt auf die nächste TechniThek.

Hochachtungsvoll Ihr Dr. Robert Musial

| | Michael Huch | 12247 Berlin, Schulstr.7

Michael Huch 12247 Berlin, Schulstr.7

Sehr geehrter Herr Pütz, ich
möchte ein Deodorantspray
von dem es nur einen Stick gibt, herstellen. Können Sie mir da behilflich sein? Ist der Vorgang vielleicht in einem Ihrer Bücher beschrieben? Ich danke Ihne für Ihre liebe Hilfe und verbeibe mit freundlichem Gruß.
Michael Huch