Archiv der Kategorie: Altes Gästebuch

| | hofe von | Berlin

hofe von Berlin

Lieber Herr Pütz, gibt es von Ihren Sendungen Digitaltechnik noch Mitschnitte? Ich habe mit meinen damals 10 Jahren alle Ihre Sendungen angeschaut und motivierten mich sehr. Mit besten Grüssen, Kilian
von Hofe

| | Pilipp | Tiefenlauter

Pilipp Tiefenlauter

Hallo Herr Pütz,
können Sie sich noch erinnern, wie wir beide an der BITSY gearbeitet haben.
Ich denke wir haben uns in Nürnberg zusammen mit Herrn Lesekrug TA kennen gelernt. Waren schöne Zeiten mit der BITSY, was waren wir das weit voraus.
Ich grüße Sie
Ihr HJP

| | Johannes | Koeln

Johannes Koeln

Sehr geehrter Herr Puetz,
vielen Dank fuer den guten Beitrag heute Morgen im WDR Radio.
Eine Schande, wenn man sich anschaut, was bei DuMont oder auch im WDR jetzt durch ‚Umstrukturierungen‘ auf’s Spiel gesetzt wird und wie wenig Anerkennung guter Wissenschaftsjournalismus, Journalismus allgemein, findet. Ich befuerchte, dass ein Grund dafuer ausgerechnet dessen Mangel ist. Dass die Mehrheit den Unterschied sieht. Wie denn auch, wird ihr doch im Fernsehen regelmaessig erzaehlt, dass Kraefte, Druck und Energie in Kg gemessen werden, ein Strom in Volt.

Schoenes Wochenende wuensche ich noch!

| | German JaCobi | Hechingen

German JaCobi Hechingen

Sehr geehrter Jean Pütz, in Gästebüchern hinterläßt man gerne was, um seinen Gastgebern zu sagen, wie nett es war bei ihnen, damit die anderen zeigen können, wieviele nette Gäste sie schon hatten. Nachdem ich Sie als einen Menschen in Erinnerung habe, der den Dingen auf den Grund geht und damit schon so viele wundervolle Sachen entdeckt hat, möchte ich Ihnen sagen, daß Sie vermutlich erfolglos gewesen wären, hätten Sie sich den machtvollsten Wissenskomplex aller Zeiten vorgenommen (Kommunikation und Recht). Der ist für jene reserviert, die mit abhängigeren Partnern so umgehen, daß vieles in unserer Gesellschaft nicht mehr mit in Ordnung ist. Und weil sich bislang kaum jemand um diese gewaltige Tabuzone in den Köpfen vieler „Ohnmächtiger“ gekümmert hat, kann man schon mit ein bißchen Stöbern und genauer Hinschauen Unglaubliches entdecken. Z. B. das wichtigste Recht in Demokratien … Wer das kennt, kann mit „Obrigen“ so nett umgehen, daß die ihre Gästebücher wegschmeißen … – Schöne Grüße und danke für alles! German JaCobi

| | Brigitte Ores | 04668 Grimma/Nerchau

Brigitte Ores 04668 Grimma/Nerchau

Hallo Herr Pütz ich bin auf der Suche nach strukturiertem Wasser,wie kann
ich es einfach selbst aufbereiten.
Und wie steht es heute mit unserem Speisesalz, nachzulesen bei
www.urnatur.at
Vielleicht können Sie
auf diese beiden Dingen mal näher eingehen
freundliche Grüße
Brigitte Ores

| | Familie Vasen | Passau

Familie Vasen Passau

Was für eine spannende und sinnliche Show. Ihr Live-Auftritt in Regensburg hat alle Anwesenden hier regelrecht verzaubert. „Magische Experimente“ trifft die Sache im Kern. Meine Frau und ich werden in jedem Fall in Kassel dabei sein. Gruß auch an Ihren charismatischen Kollegen. Herzlichst Ihr Rainer Vasen

| | Marc Rauschmann | Frankfurt

Marc Rauschmann Frankfurt

Sehr geehrter Herr Pütz,
ich möchte mich bei Ihnen für Ihren Einsatz für das Hausbrauen im Jahr 1982 bedanken. Sie haben damit den Weg in Deutschland für das Brauen zu Hause geebnet. Ich selber habe dann aufgrund meiner Begeisterung für das Brauen dieses Hobby zu meinem Beruf gemacht (was Hobbythek so alles bewirkt hat…). Die Craft Bier Bewegung, die heute unter anderem über die USA auch bei uns an Dynamik gewinnt und ihre Wurzeln im Homebrewing hat geht am Ende in Deutschland auf die Hobbytheksendung 80 und das was Sie dafür im Hintergrund mit den Behörden erreicht haben zurück. Auch in USA und England war jeweils die Legalisierung des Homebrewings der Startschuss. Zwar war das Brauen in Deutschland ja nicht illegal aber die widrigen Rahmenbedingungen für Hausbrauer bzw. solche die es werden wollten hatten am Ende den gleichen Effekt. Ich habe dazu in unserem Blog (www.craftbierblog.de) im ersten Teil zum Thema Craft Bier einmal die Historie auch zur deutschen Biersteuergesetzgebung und die dann erfolgten Änderungen dargestellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mit mir per Mail in Kontakt treten würden.
Viele Grüße
Marc Rauschmann