Erster solarbetriebener Flug um die Welt

Erster solarbetriebener Flug um die Welt

Bertrand Piccard (hier 2010 im spanischen Valencia anlässlich der 25. EU PVSEC) stellt am 9. April die »Solar Impulse 2« vor.
© Rolf Schulten / photon-pictures.com 13.03.2014: In einem Jahr beginnt der erste bemannte solarbetriebene Flug um den Globus. »Ab März 2015«, teilt die Solar Impulse AG mit, »startet die Herausforderung eines kraftstofflosen Fluges um die Welt.« Das dafür neu erschaffene Flugzeug »Solar Impulse 2« wird am 9. April auf dem Militärflugplatz von Payerne im Schweizer Kanton Waadt von Bertrand Piccard und André Borschberg vorgestellt. Über 17.000 Solarzellen mit einer Dicke von 135 Mikron sollen genug Solarstrom erzeugen, um die »Solar Impulse 2« dank vier Batterien mit einer Energiedichte von je 260 Wattstunden pro Kilogramm fünf bis sieben Tage und Nächte lang ununterbrochen fliegen zu lassen. Mit einer Flügelspannweite von 72 Metern und einem Gewicht von 2,4 Tonnen ist dieses zweite Modell größer und schwerer als sein Vorgänger »Solar Impulse HB-SIA«. Piccard und Borschberg beginnen in diesem Jahr mit den Testflügen und werden sich im Ein-Mann-Cockpit abwechseln. Die Weltumrundung soll dann »mit einer Zwischenlandung auf jedem Kontinent der nördlichen Hemisphäre« erfolgen, heißt es auf der Homepage des Projekts. Der erste Nachtflug gelang bereits 2010: Über 26 Stunden lang konnte die erste »Solar Impulse« fliegen, indem der Solarstrom sowohl die Elektromotoren antrieb als auch die Batterien füllte. 2011 flog das Solarflugzeug von der Schweiz nach Brüssel und Paris, 2012 überquerte es das Mittelmeer und 2013 reiste es von der West- zur Ostküste der USA. © PHOTON